Listenreich I: 22 Songs für 2022

Arooj Aftab (USA/Pakistan): „Saans Lo“
Quelle: youtube
Tim Bernardes: „Mistificar“
Quelle: youtube
Georg Breinschmid & Caro Athanasiadis (Österreich): „Wer ist der Tod?“
Quelle: youtube
CATT (Deutschland): „How Can I Become“
Quelle: youtube
Constantinople & Ghalia Benali (Iran/Kanada/Tunesien): „Mawlay“
Quelle: youtube
Niels Frevert (Deutschland): „Weite Landschaft“
Quelle: youtube
Kevin Johansen feat. Natalie Lafoucarde (Argentinien/Mexiko): „Tú Ve“
Quelle: youtube
Joolaee Trio (Iran/Deutschland): „Be Hich Diyar“
Quelle: youtube
Lady Blackbird (USA): „It’ll Never Happen Again“
Quelle: youtube
Liraz (Israel/Iran): „Roya“
Quelle: youtube
Marala (Katalonien): „A La Vora Del Rio Mare“
Quelle: youtube
Orquestra de Músiques d’Arrel de Catalunya feat. Anna Ferrer: „L’Occult Natural“ (Katalonien):
Quelle: youtube
Marialy Pacheco feat. Nils Wülker (Kuba/Deutschland): „Cartagena Bliss“
Quelle: youtube
Pulsar Trio (Deutschland): „Bacheweich“
Quelle: youtube
Abe Rábade (Galicien): „Menciñeira Núa“
Quelle: youtube
Julio Resende (Portugal): „Vira Mais Cinco“
Quelle: youtube

Oumou Sangaré: „Wassulu Dun“
Quelle: youtube
Lucas Santtana (Brasilien): „Vamos Ficar Na Terra“
Quelle: youtube
Abel Selaocoe (Südafrika/Großbritannien): „Zawose“
Quelle: youtube
Thee Sacred Souls (USA): „Can I Call You Rose?“
Quelle: youtube
Trio SR9 feat. Blick Bassy (Frankreich/Kamerun): „One Last Time“
Quelle: youtube
Vieux Farka Touré & Khruangbin (Mali/USA): „Diarabi“
Quelle: youtube

Saint Quarantine #13: Trost aus Hamburg

Heute im Zürcher Bogen F, übermorgen im Karlsruher Jubez: Das wäre der Tourplan für den großartigen Niels Frevert in unserer Region gewesen, zwei Konzerte, auf die ich mich wie ein Schneekönig gefreut habe. Die Zeiten sind nun leider anders und wir können nur auf die kommenden Monate hoffen. Dass das Virus nicht zurückkehrt, dass die Politik die Kultur als systemtragend begreift, dass sie beweist: Deutschland ist nicht nur eine Lufthansa- und Volkswagen-Nation, sondern auch eine, die besondere Dichter wie diesen Mann aus Hamburg hervorbringt. Bis dahin, und darüber hinaus gilt: Es gibt immer noch die Musik.

Niels Frevert: „Immer noch die Musik“
Quelle: youtube

Listenreich I: 20 Songs für 2019

Mayra Andrade (Cabo Verde): „Manga“
Quelle: youtube
Natacha Atlas (Ägypten/B/GB): „Moonchild“
Quelle: youtube
Blick Bassy (Kamerun): „Ngwa“
Quelle: youtube
Nils Frevert (D): „Putzlicht“
Quelle: youtube
Ali Ghamsari (Iran): „Khabar In Ast“
Quelle: youtube
Asmâa Hamzaoui & Bnat Timbouktou (Marokko): „Foulani“
Quelle: youtube
Lakou Mizik + 79rs Gang feat. Régine Chassagne & Preservation Hall Jazz Band (Haiti/USA/CAN): „Iko Kreyòl“
Quelle: youtube
The Lost Words (Schottland): „Charm On, Goldfinch“
Quelle: youtube
Leyla McCalla (Haiti/USA): „Money Is King“
Quelle: youtube
Alogte Oho & His Sounds Of Joy (Ghana): „Mam Yinne Wa“
Quelle: youtube
Sílvia Pérez Cruz (Katalonien): „Plumita“
Quelle: youtube
Lydia Persaud (CAN): „Honey Child“
Quelle: youtube
Roseaux feat. Ben L’Oncle Soul (F): „I Am Going Home“
Quelle: youtube
Céline Rudolph (D/F): „Pearls“
Quelle: youtube
Lucas Santtana (Brasilien): „Ninguém Solta A Mão De Ninguém“
Quelle: youtube
Small Island Big Song feat. Charles Maimarosia (Salomonen/Austronesien): „Naka Naka Wara To’o“
Quelle: youtube
Salvador Sobral (P): „Cerca Del Mar“
Quelle: youtube
Dudu Tassa & The Kuwaitis (Israel): „Ya Um Al-‚abayah“
Quelle: youtube
Vampire Weekend (USA): „Harmony Hall“
Quelle: youtube
Patrick Watson (CAN): „Here Comes The River“
Quelle: youtube

Listenreich II: 20 Alben für 2019

Ambäck (CH): Chreiselheuer (Eigenverlag)
Mayra Andrade (Cabo Verde): Manga (Columbia)
Claire Antonini & Renaud Garcia-Fons (F/E): Farangi – Du Baroque À L’Orient (E-Motive Records)

Natacha Atlas (Ägypten/B/GB): Strange Days (Whirlwind Records)
Blick Bassy (Kamerun): 1958 (NoFormat)
Nicholas Britell (USA): OST If Beale Street Could Talk (Invada Records)

Chicuelo & Marco Mezquida (Catalunya): No Hay Dos Sin Tres (Galileo)
Roberto Fonseca (Kuba): Yesun (3ème Bureau)
Niels Frevert (D): Putzlicht (Grönland Records)

Kayhan Kalhor & Rembrandt Frerichs Trio (Iran/NL): It’s Still Autumn (Kepera Records)
Lakou Mizik (Haiti): HaitiaNola (Cumbancha)
Mísia (P): Pura Vida (Galileo)

Lydia Persaud (CAN): Let Me Show You (Next Door Records)
Roseaux (F): Roseaux II (Tôt Ou Tard)
Céline Rudolph (D/F): Pearls (Obsessions)

Javier Ruíbal (E): Paraísos Mejores (Karonte)
Shake Stew (A/D): Gris Gris (Traumton)
Salvador Sobral (P): Paris, Lisboa (Warner)

Vampire Weekend (USA): Father Of The Bride (Sony)
Patrick Watson (CAN): Wave (Domino Records)

Listenreich III: 20 Konzerte für 2019

Sílvia Pérez Cruz, Café de la Danse Paris, 7.2.
WINTER
– Sílvia Pérez Cruz &  Marco Mezquida + Quinteto de Cordas (Katalonien) – Cafe de la Danse Paris, 7.2. + 8.2.
– Gyedu Blay-Ambolley (Ghana) – New Morning Paris, 8.2.
– Les Ballets de Monte Carlo (Monaco) – Théâtre des Champs-Elysées Paris, 9.2.
– Mayra Andrade (Cabo Verde) – Moods Zürich, 21.2.

Gyedu-Blay Ambolley, New Morning Paris, 8.2.
FRÜHLING
– JP Bimeni (Burundi/UK) – Schiff Freiburg, 19.3.
– Tonkünstlerorchester, Yutaka Sado (A/JP) – Gustav Mahler, Symphonie Nr.2 – Musikvereinssaal Wien 21.5.
– Franui & Guests (A/Verschiedene) – Festival „Gemischter Satz“, Konzerthaus Wien, 23.5.
– Anna Netrebko u.a. (Verschiedene) –  Umberto Giordano „Andrea Chénier“ – Staatsoper Wien, 24.5.

JP Bimeni, Schiff Freiburg, 19.3.
SOMMER
– Festivalensemble Boswil (Verschiedene) – Gustav Mahler, Das Lied von der Erde – Kirche Boswil 29.6.
– Ali Ghamzari (Iran) – Neumarkt Rudolstadt, 5.7.
– Ivan Vilela (Brasilien) – Theater im Stadthaus Rudolstadt, 7.7.
– Sudan Archives (USA) – Reithalle Riehen, 18.7.
– Andreas Gabriels Verändler (CH) – Museum Tinguely Basel, 30.8.

Ivan Vilela,  Theater im Stadthaus Rudolstadt, 7.7.
HERBST
– Danish String Quartet & Guests (Dänemark/Verschiedene) – Bygningskulturens Hus København, 3. – 5.10.
– Tony Allen (Nigeria/F) – Jazz No Jazz Zürich, 1.11.
– Daniil Trifonov (Russland) – Gewandhaus Leipzig, 7.11.
– Niels Frevert (Deutschland) – Jazzhaus Freiburg, 2.12.
– Arianna Savall Septett (Katalonien/N/D) – Forum Merzhausen, 7.12.
– Orchestre Philharmonique de Strasbourg, Ltg. Josep Pons (F/E) – Gustav Mahler, Symhonie Nr.6 – Palais des Congrès Strasbourg, 13.12.
– SWR Symphonieorchester, Ltg. Teodor Currentzis (D/GR) – Gustav Mahler, Symphonie Nr.9 – Konzerthaus Freiburg, 20.12.
Tony Allen, Jazz No Jazz Zürich, 1.11.
alle Fotos Stefan Franzen, außer Tony Allen Band (Marqs Kurz)

Side tracks #28: Klassenunterschiede

Niels Frevert: „Speisewagen“
(aus: Paradies der gefälschten Dinge, Grönland Records 2014)

„Ich suchte nach Worten für etwas, das nicht an der Straße der Worte lag“ – treffender als in diesem Titel aus seinem aktuellen Album Putzlicht könnte Niels Frevert seine Songwriting-Philosophie in einem Satz nicht zusammenfassen. Der Hamburger stellt mit der deutschen Sprache etwas an, was wenige, vielleicht keiner derzeit hierzulande vermag: seelenvoll, aber nie gefühlig zu sein, leichte Ironie im Mundwinkel spielen zu lassen ohne sarkastisch zu werden, fließende Wortgebilde schöpfen, die überhaupt nicht verkopft sind. Diese kleinen Text-Wunderwerke setzt er dann zu Harmonien, die weit mehr als das klassische Songschema erfüllen – sie sind mit ihren unerwarteten Farbwechseln nochmals für sich selbst kleine Geschichten.

Gestern hat dieser grandiose Wortkünstler und Songpoet, denn ich durch eine Kollegin der hiesigen Zeitung kennenlernen durfte, seine Deutschlandtour zum aktuellen Album Putzlicht im Freiburger Jazzhaus begonnen, nur mit Unterstützung durch Christoph Bernewitz an den Gitarren und Martin Hornung an den Keyboards – in dieser intimen Atmosphäre leuchten seine Lieder, die mir den Glauben an die deutsche Musiksprache zurückgegeben haben, am schönsten. Hier ehre ich ihn mit einem schon etwas älteren Lied, das so wunderbar in diese Bahn-Kolumne passt. Denn Niels Frevert ist ein echter „Side tracker“ im flussbegradigten Streckennetz.

Die Daten:
03.12. Stuttgart – Im Wizemann Studio, 04.12. Augsburg – Soho Stage, 05.12. Ulm – Roxy, 06.12. Mannheim – Alte Feuerwache, 07.12. Hannover – Pavillon, 08.12. Oldenburg – Wilhelm13, 09.12. Leipzig – nato, 12.12. Rostock – Helgas Stadtpalast, 13.12. Magdeburg – Moritzhof

Niels Frevert: „Speisewagen“
Quelle: youtube