Holler love across the nation XII: Bernstein-Soul

Arethas Wechsel der Welten jährt sich heute zum vierten Mal. 50 Jahre zurück liegen die Aufnahmesessions für ihr Album Hey Now Hey (The Other Side Of The Sky), das dann 1973 veröffentlicht wurde – zwar auch auf Atlantic, doch dieses erste Mal nicht unter der Pult-Ägide von Jerry Wexler. Niemand geringeres als Quincy Jones nahm sich der Produktion an, was man dem Sound sofort anmerkt: Orchestrale Stücke sind dabei, die eine ausgefeilte Musikdramaturgie in sich tragen.

So etwa das zentrale „Somewhere“ aus Leonard Bernsteins West Side Story: Arethas Version ist ein Paradestück dafür, wie sie sich alle Stile  zu eigen machen kann. Die ins Jenseits weisende Liebesballade ist für sie natürlich eine grandiose prima materia. Sie überträgt sie zum Anfang und vor allem zum Ende mit gewaltig rollenden Pianoakkorden und kurzen Erweckungs-Akzenten in ihre eigene Art des Gospel. Wie sie ab Minute 4 das Orchester mit einem einzigen donnernden Akkord vom Klavier bändigt und die Kanzel übernimmt: Das jagt mir auch noch nach den vielen Jahren jedes Mal einen Schauer durch den Körper. In den Gospel eingebettet sind leuchtend symphonische und jazzimprovisatorische Sequenzen, die in eine ganze andere Welt entführen. Bernstein selbst soll von diesem Arrangement sehr angetan gewesen sein.

„Somewhere“ (album version 1973)
Quelle: youtube

Mit der Veröffentlichung der Box Aretha im letzten Jahr, auf der teils unveröffentlichte Aufnahmen zu finden sind, wurde eine „alternate version“ ohne Orchester bekannt, die Arethas Gesang nochmals mehr in den Fokus rückt.

„Somewhere“ (alternate version 1973)
Quelle: youtube

Und 1995 schließlich hat sie eine dritte Variante eingespielt, als Beitrag zum Tributalbum The Songs Of West Side Story: Hier ist die Gospelatmosphäre getilgt für einen ganz anderen, romantischen Dialog mit dem Orchester, der sich in eine typische Soul-Coda der 1990er löst, mit ornamentaler Vokalakrobatik.

„Somewhere“ (1995)
Quelle: youtube

Aretha 80

Aretha Franklin würde heute ihren 80. Geburtstag feiern.
Die Queen of Soul möchte ich heute mit jeweils einem raren Schmuckstück aus den acht (!) Jahrzehnten ihrer Karriere ehren.

1. „Never Grow Old“, live at New Bethel Baptist Church (1956)
Quelle: youtube

2. „Talk To Me, Talk, To Me“, Soul 69 Outtake (1969)
Quelle: youtube
3. „Springtime In New York“  (1974, unveröffentlicht bis 2019)
Quelle: youtube

4. „My Shining Hour“, Royal  Variety Performance (1980)
Quelle: youtube
5. „A Rose Is Still A Rose“, live on Letterman (1998)
Quelle: youtube
6. „Until You Come Back To Me“, featuring Stevie Wonder (live 2005)
Quelle: youtube

7. „How Do You Keep The Music Playing“ mit Tony Bennett (2011)
Quelle: youtube

8. „Never Gonny Break My Faith“ (released 2020, recorded 2006)
Quelle: youtube

 

Holler love across the nation XI: Beseeltes Brausen

Es ist ein schmuckloser Raum für einen Gottesdienst. Ursprünglich war die New Temple Missionary Baptist Church ein Kino. Sie liegt mitten in Watts, DEM Problemviertel von Los Angeles, wenige Jahre zuvor Zentrum verheerender Rassenunruhen. Doch als heute vor 50 Jahren, am Abend des 13. Januar 1972, eine Sängerin an den Altar tritt, geschieht an diesem unscheinbaren Ort Musikhistorie.

Die Sängerin heißt Aretha Franklin. In den letzten fünf Jahren hat sie sich bei Atlantic Records von einer erfolglosen Jazz- und Popsängerin zur weltweit gefeierten Queen of Soul gemausert, mit acht Alben und einem Dutzend Nummer Eins-Hits. Sie ist jetzt die musikalische Ikone der Bürgerrechtsbewegung und der schwarzen Frauen. Doch ihr Leben war in diesen Jahren auch eine Achterbahnfahrt: Eine toxische Ehe, der Mord an ihrem Freund Martin Luther King, Alkoholprobleme und ein nicht verarbeiteter Missbrauch während der Kindheit lasten auf ihrer Seele. Sie spürt, dass es der richtige Zeitpunkt ist, zu ihren Wurzeln im Gospel zurückzukehren.

Als Sohn des Baptistenpredigers C.L. Franklin ist Gospel das Fundament von Aretha Franklins Musik, und die Stimmen der großen Mahalia Jackson und Clara Ward haben sie seit der Kindheit begleitet. Aretha Franklin kehrt an diesem Tag vor 50 Jahren nicht in die Kirche zurück. Sie hat sie nie verlassen, wie ihr Vater während einer Rede sagen wird. Trotzdem: Ein hartes Stück Arbeit war es für Aretha, ihren Produzenten Jerry Wexler zu diesem Album zu überreden. Doch nun steht ihr ein Dreamteam zur Seite: der Southern California Choir unter der Leitung ihres engen Vertrauten James Cleveland, und ihre neue weiß Soul- und Funk-Band um den Schlagzeuger Bernard Purdie. Aus dieser Mischung entstehen überwältigende Arrangements, die ganz nebenbei auch den Gospel revolutionieren.

Wir geben hier kein Konzert, das sind Gottesdienste, sagt Reverend James Cleveland zu den Anwesenden, unter die sich auch neugierig Mick Jagger und Charlie Watts von den Rolling Stones gemischt haben. Und was dann passiert, kann man tatsächlich als göttliches Brausen beschreiben: Aretha Franklin und ihre Musiker kombinieren an den zwei Abenden die Baptistenhymnen im Dreiertakt mit den stürmischen Erweckungsgesängen der Pfingstkirche. Wir werden hautnah Zeuge, wie in „Mary Don‘t You Weep“ Lazarus von den Toten aufersteht. Sogar weltliche Popsongs wie Carol Kings „You’ve Got A Friend“ oder „You’ll Never Walk Alone“ heben Aretha und ihre Musiker in die heilige Sphäre.

Das größte Faszinosum an diesen beiden Abenden ist aber Arethas Stimme, immer wieder angefeuert von den Chormitgliedern und der Gemeinde. Es ist schier unbegreiflich, welches Feuer sie in ihre Improvisationen legt und wie sie diese Spitzentöne erreicht, die durch Mark und Bein gehen. All das gipfelt im Titelsong der später erscheinenden Doppel-LP, den wohl niemand ohne seelische Erschütterung hören kann. Amazing Grace wird nicht nur Aretha Franklins erfolgreichstes Album, es ist bis heute auch die meistverkaufte Gospelaufnahme überhaupt. Erst nach Arethas Tod darf der von Sydney Pollack gedrehte Film erscheinen, doch die fast stümperhaft gefilmte Dokumentation kann die Wucht der Töne nicht übertreffen. Das jüngste Tribut an Amazing Grace kommt von Jennifer Hudson: Sehr bewegend verkörpert sie die ergriffene Aretha am Altar in der finalen Szene von „Respect“, der Lebensgeschichte Franklins, derzeit noch in den Kinos.

Aretha Franklin: „Amazing Grace“
Quelle: youtube

Holler love across the nation X: Wie sich ein Kokon öffnet

Am 24. Januar 1967 sitzt eine 24-jährige, erfolglose Sängerin in Muscle Shoals, Alabama am Studiopiano. Sie hämmert ein paar Gospelakkorde in die Tasten, bannt alle Blicke. Ihr neuer Produzent Jerry Wexler hat sie aus New York hierhergebracht. Er will ihrer Musik mit einer heimischen Sessionband etwas Besonderes einhauchen: den rauen Pulsschlag des Südens. Und dann passiert einer der Quantensprünge für die Musikgeschichte Amerikas: Hier öffnet sich der Kokon der Pastorentochter Franklin, die mit verschnulzten Arrangements von Standards bislang weit unter ihren Möglichkeiten blieb, und gebiert die Soulqueen Aretha. Liesl Tommy hat diesen Tag als Dreh- und Angelpunkt ihres Biopics „Respect“ so dicht und wahrheitsgetreu in Szene gesetzt, dass man sich im Studio wähnt. Wenn die Musiker das langatmige Blues-Riff des Demos geistesblitzend in gospelgetränkte Tastenarbeit, feuchten Bläsersatz und einen soghaften Dreier-Groove verwandeln, kapiert man: Das ist Soul Music.

Drei Jahre nach Aretha Franklins Tod widmet sich die Filmindustrie ihrer Vita gleich doppelt. Nur ein kleines Publikum erreichte die auf Disney+ ausgestrahlte Serie „Genius: Aretha“. Eine etwas zu affektierte Aretha gab da die Britin Cynthia Erivo. Mit hölzernen Dialogen und einem lauwarmen Soundtrack glomm das Feuer des Soul in detailverliebter Ausstattung auf Sparflamme. Aber jetzt:  großes – im wahrsten Sinne – Ohrenkino. Mit „Respect“ verfilmte die US-Südafrikanerin Liesl Tommy Franklins Lebensspanne vom 10. bis zum 30. Lebensjahr. R&B-Star Jennifer Hudson war von der Dargestellten noch persönlich zu dieser Rolle autorisiert worden.

Hudson wirkt allerdings zunächst noch blass. Als sie erstmals auftritt, ist man noch ganz gefesselt von der Kindheitsgeschichte, in der Skye Dakota Turner die kleine „Ree“ überragend warmherzig eingefangen hat: wie sie singen darf bei den nächtlichen Parties im Salon des Reverend-Vaters (fast ein wenig zahm-grummelig im Vergleich zum tatsächlichen C.L.Franklin: Forest Whitaker). Wie sie erstmals mit Spirit in der Stimme vor der Gemeinde steht. Vor allem aber, wie ihr der frühe Tod der Mutter tiefe Seelenschmerzen zufügt. Von ihr hat sie in einer berührenden, zärtlichen Szene Leitsätze fürs Leben mitbekommen: „Deine Stimme gehört nur Gott.“

Vorerst aber gehört ihre Stimme Columbia Records. Das Label versucht sie wechselweise mit Jazz und Streicherkitsch zu vermarkten, es ist dies die Strecke des Films, die zähflüssig wirkt, die sich auf die schon früh toxische Beziehung zum Ehemann und Manager Ted White fokussiert. Marlon Wayans verkörpert ihn als Prototyp eines Hustlers etwas holzschnittartig. Im Theater und Musical geschult hat Liesl dieses quälende Warten auf den Erfolg gezielt als Stilmittel eingesetzt, um das Platzen des Knotens umso effektvoller auftischen zu können. Produzent Jerry Wexler bringt Fahrtwind in den Film, den Spürhund von Atlantic Records spielt Marc Maron mit sarkastischer, knochentrockener Coolness.

Von nun an gibt‘s viel Musik, endlich, und Hudson kann sich dank ihrer vokalen Trümpfe ganz in die Figur hineingießen. Am Klavier mit den Schwestern Carolyn und Erma, wo sie nachts Otis Reddings „Respect“ zur Hymne weiblicher Selbstbestimmung knetet – in zwei fulminanten Kamerablenden wird diese neue Hymne einer ganzen Generation zuerst ins Studio, dann auf die Bühne des Madison Square gehievt. Am Set für eine TV-Doku, wo sie „Ain’t No Way“ zu brennender Liebesverzweiflung formt. Und auf den Brettern des „Olympia“ in Paris, wo sie sich mit dem brausenden „Freedom“-Refrain von Ted White löst: Lyrics werden zu Biographie. Jennifer Hudson hat Aretha Franklin gut studiert, vom Südstaaten-Singsang beim Sprechen bis zu den zusammengekniffenen Lippen. Sie weiß, dass sie an Franklins Jahrhundertstimme nicht heranreichen kann. Und verkörpert ihre Vokalkunst dennoch mehr als würdig: weil sie ebenso vom heiligen Feuereifer für die Musik durchdrungen ist.

Weniger plastisch wirkt Hudson, wenn sie die Civil Rights-Engagierte mimt. Man nimmt ihr die Begeisterung für die Sache am ehesten in einem Streitgespräch mit dem Vater ab, er will die Bewegung in der Kirche halten, während die Tochter sich lieber mit der Aktivistin Angela Davis verbündet. Ganz nah ist Hudson Aretha dann wieder im tiefen Tal von Alkoholmissbrauch und Depression. Die erschütterndste Szene von „Respect“, mit einem wunderbaren Bogenschlag zurück: Es erscheint die „Amazing Grace“ summende Mutter, in deren Schoß Aretha Zuflucht findet. Wiederum ein schöner Dramaturgie-Kniff Liesl Tommys, mit dem sie Franklins berühmtes Gospelkonzert von 1972 einläuten kann – als Rückkehr in den Schoß der Kirche, mit Hudsons glühendster Performance. Nicht nur für Franklin-Fans ist „Respect“ in dieser winterlichen Wirrnis ein seelenvolles, tröstendes Geschenk.

© Stefan Franzen, erschienen in der Badischen Zeitung, Ausgabe 25.11.2021

Jennifer Hudson becomes Aretha Franklin
Quelle: youtube

Holler love across the nation IX

Sie ging heute vor drei Jahren und fehlt immer noch.

Und immer noch gibt es ungehörte Offenbarungen: Rhino bringt eine Box mit teils unveröffentlichten Aufnahmen heraus, von denen viele nur für Komplettisten und Sammler interessant sind. Zumindest ein Stück aber sollten  alle, die irgendetwas mit Musik am Hut haben, zu hören bekommen, und das ist dieses: „You Light Up My Life“, das die meisten als Schmachtfetzen von Debi Boone kennen, wird bei Aretha zum mustergültigen Beispiel für Phrasierung, dramaturgischen Spannungsbogen und vor allem dafür, wie man falsche Süße verhindert – durch die souveräne, glühende Strahlkraft des Soul.

Aretha Franklin: „You Light Up My Life“
Quelle: youtube

Holler love across the nation VIII

Foto: Teresa Grau Ros

Sie fehlt immer noch.

Zweieinhalb Jahre nach ihrem Tod möchte ich sie heute, an ihrem Geburtstag, zur Abwechslung mal nicht selbst singen, sondern sie von der britisch-pakistanischen Sängerin Rumer ehren lassen.

Es gibt nicht viele Tribute Songs, die Aretha Franklin direkt ansprechen, aber von den wenigen ist dieser hier einer der schönsten.

Rest In Power, Sister Ree!

Rumer: „Aretha“
Quelle: youtube

Holler love across the nation VII – First Snow In Kokomo


Zum heutigen Aretha Day, auf den Tag zweieinhalb Jahre nach ihrem Abschied, ein letzter Wintergruß, da die weiße Pracht jetzt rapide dahinschmelzen wird. „First Snow in Kokomo“ stammt vom 1972er-Album Young Gifted And Black, das Aretha Franklin als letzten Studio-Meilenstein vor ihrem Gospel-Livealbum Amazing Grace veröffentlichte, und zählt zu den am wenigsten bekannten Songs ihres Atlantic-Katalogs. Warum?

Als einer der ganz wenigen Aretha-Songs der Atlantic-Phase schweigt hier die Rhythm Section. Aretha erzählt sehr persönlich von ihrer Familie, denn es geht um einen Ausflug in die Stadt Kokomo, Indiana, zu den Verwandten ihres damaligen Ehemanns Ken Cunningham. Geradezu unbekümmert scheint der Song friedliche Stunden am Kaminfeuer widerzuspiegeln, ihre eigene Variante von „Winter Wonderland“, das sie ebenfalls eingespielt hat, acht Jahre früher bei Columbia.


Foto: Stefan Franzen

Dieses sparsame Kleinod, in dem ihre Stimme und ihr Klavierspiel im Fokus steht, ist vielleicht zu Unrecht unterschätzt worden – für mich ist es ein schöner Kontrapunkt zu den kämpferischen Songs jener Zeit, die vom Civil Rights-Background geprägt sind.  Tolle Backgroundchöre liefern die Schwestern Erma und Carolyn, ganz besonders mag ich die Gitarrenlicks von Cornel Dupree, und Donny Hathaway lässt die Orgel glitzern wie Schneekristalle in der Sonne.

Aretha Franklin: „First Snow in Kokomo“
Quelle: youtube

Holler love across the nation VI – Spirit in the Dark

Vor 15 Jahren startete ich auf Radio Dreyeckland Freiburg eine Serie von epischen Soul-Sendungen, die immerhin 7 Teile hatte (bis zu meinem RDL-Ausscheiden durch Sprung aus dem Fenster 2011). Immer am Oster- oder Pfingstmontag gingen mindestens zwei, manchmal drei Stunden gut abgehangener Soul und Funk bis tief nach Mitternacht live über den Äther. Diese Sendung hieß – benannt nach dem Titelsong von Aretha Franklins 1970er-Album – Spirit In The Dark.

In diesen Wochen und Monaten haben wir alle ein bisschen „Spirit In The Dark“ nötig. Deshalb widme ich diesen Eintrag in der Aretha-Gedächtnisecke des Blogs ebenjenem Song, der mit dem geheimnisvoll glimmenden Fender Rhodes-Akkord beginnt. Ein Bekenntnis zum spirituellen Licht, das aus dem Dunkeln kommt, die Flamme, die mit der  Seele – und vielleicht mit den Ohren – viel eher zu vernehmen ist als mit den Augen. Im Song ist der Moment der „Erleuchtung“ direkt wahrnehmbar, dann nämlich, wenn Aretha und Band plötzlich innehalten und sich die Musik in ein turbulentes Kreiseln steigert, wie eine musikalische Windhose, die alles, Band, Backgroundchor und natürlich die Sängerin selbst mitreißt.

Es gibt unterschiedlichste Versionen dieser grandiosen Soulhymne.
Hier die Studioversion:

Doch dann gibt es dieses 20-minütige, epische Feuer aus dem Fillmore West-Konzert vom 7.3.1971, in dem Ray Charles sie im zweiten Teil etwas desorientiert unterstützt.

Mit Ray Charles hat sie das Stück dann nochmals mit einem noch kräftigeren Schuss Gospel als „Ain’t But The One“ aufgenommen. Eine beseelte Sternstunde, zum Glück für eine TV-Show eingefangen!

Und schließlich haben sich auch andere daran versucht, kürzlich erst zum Beispiel C.S. Armstrong.

Holler love across the nation V – Pitiful

Zum heutigen Aretha Day ein weiteres Kapitel in der weitmaschigen Serie Holler Love Across The Nation, die ich nach Aretha Franklins Tod begonnen habe. Aretha muss eine Schwäche für Big Maybelle gehabt haben, denn „Pitiful“ ist nach „Ramblin'“ der zweite Song von ihr, der’s auf das Album Soul ’69 geschafft hat: Eine wuchtige Dame im weißen Spitzenkostüm und Handschuhen, die in Newport 1958 so mächtig abgeräumt hat. Vielleicht hat die große Maybelle ja alles gemacht, was Aretha als Teenagerin unter der strengen Aufsicht ihres Predigervaters nicht machen durfte. Ihre heimliche böse Schwester sozusagen. In „Pitiful“ jedenfalls maunzt Maybelle ihr Selbstmitleid so aufbrausend heraus, dass man schier in Deckung geht. Da kann die Bluesgitarre noch so ruppig die Akkorde rausschrubben, ihr Begleitsänger noch so traurig die Stimme hängen lassen und die Bläser wie ein ganzer Fuhrpark altersmüder Lokomotiven aufheulen: Maybelle hat das Kommando und beschwert sich bitterlich. Man sieht’s förmlich vor sich, wie sie da mit den Händen in ihren ausladenden Hüften steht und ihr Baby anmotzt, dass sie zwar längst den Laufpass bekommen hat, der Lover sie aber trotzdem nicht freigibt. Er lässt sie weiterhin versauern, einen Hund würde man besser behandeln, singt sie.

Diese ganze angesammelte Wut kocht in Arethas Version noch vielmehr hoch. Mit einem gigantischen Aufseufzen beginnt die Bigband, und Aretha stöhnt ihr Genervtsein in einem Ton heraus, den sie wie einen Bogen bis zum Anschlag anspannt, bevor die Melodie auch nur anfängt. Träge schleicht das Sax von King Curtis um sie rum, missmutig klimpert das Piano, alle lassen sie die Schultern hängen. Doch dann kann sich der Verflossene auf was gefasst machen. Die gesamte Band hält auf Arethas Kommando inne: „It looks like it makes you happy, just to see me cry“, faucht sie dem Ex entgegen und steigert sich in eine Mischung aus verletzter Klage und heiligem Zorn hinein, der gesamte Bläserapparat steht ihr bellend zur Seite, wenn sie mal in den Pausen atmen muss. Puuh, das musste raus. Aber Aretha kann sich jetzt gar nicht mehr beruhigen. Als das Orchester den Rhythmus wieder aufnimmt, geht die Schimpfkanonade in den höchsten Lagen einfach ungebremst weiter. Könnte der zornigste Swing der Musikgeschichte sein.

© Stefan Franzen

Aretha Franklin: „Pitiful“
Quelle: youtube