50 Jahre Nelkenrevolution – Die politische Poesie von José Alfonso

Foto: Nick Boothman

Heute darf ich auf die Musikpassagen von SWR Kultur hinweisen, die zum 50. Jahrestag der portugiesischen Nelkenrevolution nochmals meine Sendung über den Liedermacher José Afonso ausstrahlt:

SWR Kultur – Musikpassagen
Donnerstag, 25.04.2024 – 20h03-21h
50 Jahre Nelkenrevolution – Die politische Poesie von José Alfonso

von Stefan Franzen

Sein Lied „Grândola, Vila Morena“ gab am 25. April 1974 das Startsignal für die Nelkenrevolution. Für viele Portugiesen ist José Afonso eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Landes. Nun wird sein Werk auf dem eigens gegründeten Verlag Mais 5 neu aufgelegt.

Lehrer, Sänger, Antifaschist – die biographischen Facetten des 1987 verstorbenen Liedermachers sind vielfältig. Mit bildreicher Poesie kämpfte er gegen die Diktatur, wurde zum Sprachrohr der Arbeiter und Studenten, zur Ikone des Neubeginns. Seine Musik gilt als pionierhaft: Sie vereint Volksliedtraditionen mit afrikanischen Einflüssen, eine ausdrucksstarke Stimme mit spannenden Arrangements. Im Gespräch mit Afonsos Tochter Helena und dem Musikproduzenten Nuno Saraiva sowie anhand seiner musikalischen Meilensteine zeichnet Stefan Franzen das Bild eines Mannes, der mit seinem humanistischen Ansatz wieder hochaktuell ist.

José Afonso: „Venham Mais Cinco“
Quelle: youtube

Radiotipp: Refugien – musikalische Zufluchten

Edvard Griegs Komponierhäuschen am Nordåsvannet, Januar 2009 (Foto: Stefan Franzen)

Refugien – musikalische Zufluchten
Die Musikstunde – SWR Kultur
15. – 19.04.2024, 9h05 – 10h00

von Stefan Franzen

Refugien, Rückzugsorte, Fluchtpunkte – gerade in unserer krisenbeladenen Zeit sind sie gefragter denn je.

Auch die Musikgeschichte kennt natürlich Refugien: Komponist*innen verkriechen sich gerne in spartanischen Häuschen oder genießen Waldeslust und Inselglück, Pop- und Weltmusiker*innen graben sich in Studios in der ländlichen Isolation ein. Als Refugium kann aber auch eine prächtige Villa oder eine steinerne Festung dienen.

Die Musikstunde begibt sich auf Zufluchtssuche zwischen dem brasilianischen Rio und dem norwegischen Bergen, zwischen Mallorca, Massachusetts, dem Iran und dem Wörther See. Mit Musik von u.a. Edvard Grieg, Sergej Rachmaninoff, Paul Hindemith, Kayhan Kalhor, Kate Bush, Joni Mitchell, Beirut, Etta Scollo und Gustav Mahler.

Zu hören live auf SWR Kultur oder in der SWR Kultur App / der ARD Audiothek.

Refugien – Musikalische Zufluchten (1-5) – SWR Kultur

Edvard Grieg: „Violin Sonata No. 3 in C Minor, Op. 45: II. Allegretto espressivo alla romanza“ (Eldbjørg Hemsing)
Quelle: youtube

Portugiesischer Frühling

Ana Lua Caiano
Vou Ficar Neste Quadrado
(Glitterbeat)

Lusitanian Ghosts
III
(Phonographic/Broken Silence)

Zum Beginn des Aprils wandert greenbeltofsound nach Portugal. Das ist naheliegend, denn am 25.4. jährt sich zum 50. Mal die Nelkenrevolution. Umso wichtiger in diesen Tagen an den Sturz der rechten Diktatur zu erinnern, als ja ein rechtes Bündnis bei den Wahlen vor kurzem explosionsartige Stimmenzuwächse verzeichnen konnte. Wir feiern das andere Portugal mit zwei herausragenden Scheiben.

Ganz weit weg von allen hinlänglich bekannten Portugal-Patterns wohnt Ana Lua Caiano. Die Musikerin aus Lissabon hat schon Lorbeeren auf der Eurosonic, der WOMEX und den Transmusicales eingeheimst, jetzt bekommt sie sie für ihr Debüt Vou Ficar Neste Quadrado auch von mir. Im Alleingang und komplett auf elektronischer Basis zimmert Caiano ein Universum, das die Ohren in einen Bannkreis zieht.

Hämmernde, schiebende und klackende Beats, genauso maschinell wie mit traditionellem Schlagwerk erzeugt, umwinden sich zu einem rhythmischen Mycel. Darüber baut sie harsche Vocals, die wirkmächtig die Silben der portugiesischen Sprache einsetzen, mal marschartig deklamiert, mal geflüstert, eingebettet in kompakte, geschliffene Chöre, die auch von alten Gesängen der portugiesischen Landbevölkerung Einflüsse beziehen. Und nie hat man eine konziser und hermetischer eingefangene Lockdown-Paranoia vernommen als in diesen Lyrics.

Ana Lua Caiano: „O Bicho Anda Por Aí“
Quelle: youtube

Ist portugiesischer Folkwave nicht ein wenig abwegig für diese Spalten? Nein, befindet der greenbeltofsound-Autor. Die Lusitanian Ghosts sind ein Sextett, das irgendwo zwischen einer düsteren Version der Waterboys und Crowded House musiziert, dazu auch noch mit englischen Texten. Allerdings tun sie das auf Lusitanian Ghosts III mit spannenden Zupfinstrumenten, die auf der roten Liste stehen.

Die Band um den kehlig-falsettigen Sänger Neil Leyton (hinter dem Moniker verbirgt sich Musikproduzent Nuno Saraiva) bemüht Chordophone wie die Viola Amarantina, Terceirense und Campaniça, die aus Nord- und Südostportugal sowie von den Azoren stammen. Und die zirpen als schöne Würze durch die rockigen Arrangements der Songs, unter denen sich auch eine Würdigung an den 50. Jahrestag der Nelkenrevolution befindet.

© Stefan Franzen

Lusitanian Ghosts: „Got Enough“
Quelle: youtube