Tuku ist verstummt

Im Alter von 66 Jahren ist am Mittwoch vergangener Woche (23.1.) Oliver Mtukudzi gestorben, Simbabwes national und international bekanntester Musiker. Der Poet mit der mal sanften, mal löwenhaften Reibeisenstimme, den alle nur „Tuku“ nannten, war über Jahrzehnte hinweg eine der großen Stimmen des südlichen Afrikas.

Bereits in den Siebzigern, als Simbabwe noch Rhodesien hieß, war der Shona-Mann Mtukudzi aktiv und sandte seine musikalischen Botschaften zu den Rebellen in den Busch. Er vereinte Daumenklavier und Popcorn-Gitarre, die traditionelle Musik der Shona, Ndebele und Zulu zu einem zeitgemäßen Afropop mit musikalischem und textlichem Tiefgang. Diese „Tuku Music“ formte er mit seiner Band, den „Black Spirits“, die zur bekanntesten Band nicht nur im jungen, unabhängigen Simbabwe wurde, sondern von Tansania bis zum Kap einen klingenden Namen hatte. Aus seinen Songs sprach Sozialkritik, er sang über AIDS, Verantwortung des Individuums und familiäre Fürsorge.

Neben im Schnitt zwei Platten, die er pro Jahr veröffentlichte, war „Tuku“ auch in Musicals zu hören und schrieb den Soundtrack für den Film „Jit“ über den Niedergang der Shona-Kultur. International startete Mtukudzi ab 1994 durch, verlor einige Jahre später aber den Großteil seiner Band, darunter seinen Bruder, an die in Simbabwe besonders krass wütende AIDS-Epidemie. Nach diesen Schicksalsschlägen machte Tuku mit seinem neuen musical director Steve Dyer weiter, einem Gitarristen und Produzenten aus Botswana, der auch fürs Soweto String Quartet tätig war. Mit ihm veröffentlichte er seine beiden populärsten Alben: Paiypepo (1998) mit Bonnie Raitt als Gaststar und Vhunze Moto (2002), auf dem er sich direkt an den Diktator Mugabe wandte.

Während Präsident Emmerson Mnangagwa Mtukudzi nun posthum zum „nationalen Helden“ erklärte, bleiben Tukus Texte über Habgier, Überheblichkeit und moralische Integrität in einem nach wie vor zerrissenen Land hochaktuell.

© Stefan Franzen

Oliver Mtukudzi: „Neria“
Quelle: youtube

Der Rock der Jäger


Jung, wild, und trotzdem eine ordentliche Spur archaisch: So treffen die Klänge der Band BKO aus Bamako auf die Ohren. Man fühlt sich stellenweise an die psychedelische Rock-Ära erinnert, an Led Zeppelin oder die Doors, doch da ist eben auch eine ausgefeilte afrikanische Rhythmussektion und zwei Zupfinstrumente, die man kombiniert noch nie zuvor erleben konnte. BKO sind der neue, heiße Export aus Mali, das seit dreißig Jahren stetig neue Nährstoffe für die afrikanische Musikszene liefert. Der kulturelle Reichtum des armen Landes scheint unerschöpflich, und er wird nicht zuletzt bedingt durch seine 80 verschiedenen Ethnien.

Das Vielvölker-Mosaik Malis zum musikalischen Programm zu machen, das erfährt in dieser Zeit besondere Beachtung. Schließlich wurde 2012 die Einheit des westafrikanischen Staates durch den Konflikt zwischen Tuareg und der schwarzafrikanischen Regierung gefährdet, noch mehr, als Islamisten kurz danach in das entstandene Machtvakuum hineinstießen. Es ist also ein kräftiges Signal, wenn Vertreter aus fünf Ethnien beim Quintett BKO, das sich nach dem Flughafenkürzel der Hauptstadt Bamako benannt hat, friedlich zusammenspielen. BKO sind dabei eher zufällig „Kinder“ des politischen Konflikts: Ihre Gründung in Bamakos genauso hippem wie müllverseuchtem Bezirk Medina-Coura fällt zusammen mit der Erklärung des Ausnahmezustands durch die malische Regierung im April 2012, ist aber keine unmittelbare, absichtliche Reaktion darauf.

BKOs Musik ist dennoch revolutionär: Die Band um den charismatischen Leadsänger Fassara Sacko kombiniert erstmals den Sound zweier Instrumente, die zuvor unvereinbar schienen, denn sie wurden von jeher zwei unterschiedlichen Kasten zugeordnet: die Djelingoni, eine Spießlaute, die als Vorläufer des Banjo gilt, ist in der Sphäre der Griots, der Geschichtenerzähler und höfischen Musiker beheimatet, die ruppig klingende Donsongoni dagegen ist die Stegharfe der Buschjäger aus der Wassoulou-Region, sie begleitet traditionell die Mythen dieser ländlichen Region. Treffen diese beiden Instrumente zusammen, entsteht also tatsächlich eine „neue Musik Malis“, wie der Titel der neuen BKO-Scheibe „Mali Foli Coura“ sich übersetzt. Und dieser Sound spricht vor allem die Jugend an, er ist laut, unbändig, betörend.

Während sich die Saiten von Laute und Harfe in wilden Skalengängen verzwirbeln, wie Rockgitarren verzerrt werden, erhebt der Frontmann seine kehlige Griot-Stimme. Die Rhythmen der Djembé und der Dundun wiederum, eine Trommel aus dem Volk der Khassonké im Westen Malis, verzahnen sich im Unterbau mit einem elektronisch getriggerten Drumkit, das der Franzose Aymeric Kroll als einziges europäisches Mitglied bedient. Das Themenspektrum der Texte ist breit aufgestellt: Aktuelle Umweltproblematik spielt bei BKO genauso eine Rolle wie die animistischen Rituale der Jäger.

© Stefan Franzen

BKO live:
26.1. Wolhusen/CH, Tropenhaus – 27.1. Flawil/CH, Kulturpunkt, 28.1. München, Ampere – 29.1. Freiburg, Jazzhaus

BKO: „Tangwanana“
Quelle: youtube

Irakisch-israelische Tanzparty

Dudu Tassa & The Kuwaitis
El Hajar
(Membran)

Es ist eine spannende Geschichte, die 2011 auch schon Stoff für einen Dokumentarfilm geliefert hat: Zwei kuwaitische Brüder werden im Bagdad der 1930er bis 50er Musikstars, erneuern den damaligen Pop des Irak, avancieren zu Lieblingen von König Faisal, gründen gar den Rundfunk der Hauptstadt mit. Unter Saddam Hussein wird ihre Musik verboten, denn der Diktator findet heraus, dass die beiden Brüder  Juden sind. Nichts von alledem weiß der Enkel Dudu Tassa, der nach der Auswanderung der Familie längst in Israel ansässig ist, bis er in den Hinterlassenschaften auf dem Speicher eine alte Plattenkiste entdeckt. Tassa, selbst Rockstar in Tel Aviv, schlägt einen Seitenpfad seiner Karriere ein und begibt sich auf die Klangfährte von Opa und Großonkel, den Kuwaiti Brothers.

El Hajar ist bereits die dritte Scheibe auf den Spuren seiner Vorfahren, die Tassa mit einem jüdisch-arabischen Bandprojekt realisiert: Er schafft mit seinen neuen Versionen der mit Patina besetzten Hits von einst einen betörenden Sound, der zugleich retro klingt, aber durch dezente Elektronik auch im 21. Jahrhundert verankert ist („Hmayyed“). Oft erinnert er an die rockig-rebellischen Arabesken eines Rachid Taha (Anspieltipp: „Ya Khayib Ana“) oder, wie in „Blint El Moshab“, an den kompakten Arab-Beat der frühen Dissidenten. Die besondere Würze der Songs kommt auch mal durch eine Anreicherung mit tiefmelancholischen Geigen- und Vokalsamples der Originalaufnahmen zustande, so etwa in „Ahibbek“. In stilleren Momenten aber, etwa wenn die Sängerinnen Nassreen Qadri oder Rehela das Zepter übernehmen, wirkt diese großartige Scheibe wie ein karamellisiertes Duftwässerchen aus tausendundeiner Nacht. Und zum Finale wird es mit sonorer Oud und klappernder Bechertrommel ganz traditionell.

© Stefan Franzen

Dudu Tassa & The Kuwaitis: „Bint El Moshab“
Quelle: youtube

Armenisch-türkische Versöhnung

Vardan Hovanissian & Emre Gültekin
Karin
(Muziek Publique/Galileo)

Oft wirken musikalische Versöhnungsprojekte gewollt und gekünstelt. In diesem Falle aber steht die Zwiesprache zweier Ausnahmekönner im Mittelpunkt, die einen grandiosen Flow zwischen einem ganzen Mosaik von Regionen des Kaukasus und Anatoliens herstellen. Der armenische Duduk-Virtuose Vardan Hovanissian, Enkel eines Genozid-Überlebenden und der türkischstämmige Saz-Spieler Emre Gültekin beschreiten diese Brücke mit belgischen Mitmusikern an Kontrabass und Perkussion zum zweiten Mal auf einem Album. Es nennt sich Karin und feiert eine Ära des friedlichen Miteinanders in der gleichnamigen armenischen Metropole von einst, die heute türkisch ist und jetzt Erzurum heißt. Traditionelle Stücke aus der Zeit des armenischen Barden Sayat Nova wechseln sich mit Neukompositionen ab,Instrumentals mit gesungenen Stücken in vier Sprachen (Armenisch, Türkisch, Kurdisch, Georgisch).

Ein ergreifender und melancholischer Ton liegt über der gesamten CD, reich wird die Textur durch das Ausreizen aller Mitglieder der Saz-Familie sowie weiteren Saiteninstrumenten wie der Kopuz oder der Shvi-Flöte. Das kammermusikalische Musizieren wird immer dann besonders intensiv, wenn Vokalisten hinzutreten: So etwa in “Mawda”, einer Widmung der Sängerin Gülçiçek Bakur an ein erschossenes kurdisches Flüchtlingsmädchen, oder in der tiefen Spiritualität des alevitischen Gedichts “Medet Erelner”, in der sich Gültekin selbst als seelenvoller Bariton erweist. Lebhafte Einschübe wie “Hamchena Par”, ein 9/8-Tanz der armenischen Hemshin-Minderheit, ein Hochzeitstanz aus der Schwarzmeermetropole Trabzon oder ein georgisches Lied über enttäuschte Liebe mit kehligem Chorgesang bilden ein schönes Gleichgewicht zur Innerlichkeit.

© Stefan Franzen

Vardan Hovanissian & Emre Gültekin: „Vard Siretsi“
Quelle: youtube

Motown 60


Es schmerzt noch immer, dass ich vor zwei Jahren nicht den Detroit River unterqueren konnte, um die heiligen Hallen von Hitsville zu betreten… Happy 60th Birthday, Motown & Tamla Records, mit einigen meiner Lieblingsplatten aus deinem unermesslichen Fundus!

The Miracles: „Keep On, Keepin‘ On (Doin‘ What You Do)
Quelle: youtube

 

50: Das Testosteron-Luftschiff

Auf diese Debüt-LP, die heute 50 Jahre alt wird, habe ich sehr verspätet reagiert. Inmitten der musikalisch düsteren Achtziger (1984, um genau zu sein), haben mein Cousin und ich sie in Endlosschleife gehört (und versucht, „You Shook Me“ nachzukrähen).

Ich war zu jung, um Robert Plant und die Seinen während ihrer Blütezeit in Aktion zu erleben. Die zwei Mal, die ich Plant auf der Bühne sah, waren trotzdem besonders: 1993 auf einem riesigen Feld in Oxfordshire, wo er für 10.000 Folkies spielte, eingeladen von der befreundeten Band Fairport Convention. Und dann, ein Vierteljahrhundert später, beim letztjährigen Stimmen-Festival mit seinen Sensational Spaceshifters, die noch deutlicher die latente Nähe zum Britfolk zelebrierten, die es bei Led Zepp immer gab.

Heute schreit sich ein großer Teil der Hardrocker Melodien aus der Kehle, die auch auf einem Kindergeburtstag laufen könnten, und Deutschlands führende Rockzeitschrift muss Werbung für die Bundeswehr schalten. Umso größer ist die Wehmut, die einen angehörs dieser ungestümen Anfänge des Genres erfasst.

Led Zeppelin: „Dazed And Confused“ (1969 live in London)
Quelle: youtube

Auftakt mit Steinobst


Der Auftakt zu diesem Musikjahr ist tropisch grün – ein schöner Kontrapunkt zum grauen Winter, der im Flachland wieder nicht weiß werden will. Die kapverdische Sängerin Mayra Andrade wird in wenigen Wochen nach fünfjähriger Pause ihr neues Werk Manga veröffentlichen. Das ist das portugiesische – und in ihrem Falle auch kreolische – Wort für die Mango. Was dieses Video nicht enthält: Hinweise auf die korrekte Schältechnik des Steinobstes, dabei hätte ich die mal dringend gebraucht. Dafür gibt es bezwingende Klickgitarren, dezent-elegante afro-lusitanische Beats und einen sinnlichen Text mit fruchtigen Metaphern für körperliche Freuden. Demnächst im Blog mehr zu Senhora Andrades neuen Klängen.

Mayra Andrade: „Manga“
Quelle: youtube

Navegare necesse est

Caetano Veloso: „Os Argonautas“
Quelle: youtube

2019 – das Jahr runder Jubiläen von Entdeckern und Eroberern.

Am 20.7.1969 setzt erstmals ein Mensch seinen Fuß auf den Mond, 50 Jahre später trägt die dunkle Seite des Erdtrabanten erste chinesische Schriftzeichen.

Vor 500 Jahren, am 10.8.1519 startete Fernão de Magalhães, bei uns als Magellan bekannt, bei Sevilla zur ersten Weltumseglung, die er selbst nicht vollendete, dehnte damit das portugiesische Weltreich mit all seinen dunklen Konsequenzen für die lokalen Völker aus.

„Navegare necesse est, vivere non est necesse“ – Navigieren ist eine Notwendigkeit, leben nicht. Diesen Satz, den Plutarch Pompeius Magnus zuschrieb, lässt sich dichterisch, philosophisch und metaphysisch weiterspinnen, und viele haben es getan, Fernando Pessoa und Caetano Veloso unter ihnen.

Und so setzt der Brasilianer, der 2018 auf greenbeltofsound beschlossen hat, auch wieder den Startpunkt in diesem Jahr der Argo- und Astronauten – mit dem Mondlied „Lua, Lua, Lua, Lua“ (1975) und „Os Argonautas“ (1969).

Caetano Veloso: „Lua, Lua, Lua, Lua“
Quelle: youtube