„Hausierer“ der Seelentöne

Im Jahre 1976 erschien eine LP mit dem Namen Black Bach, auf dessen Cover er in Gestalt einer Büste abgebildet ist, wie sie in der klassischen Musik üblich sind. Natürlich hinkt der Vergleich mit Bach gewaltig: Auch wenn es auf dem Werk ein „Prelude“ gibt, hat Lamont Doziers Musik mit dem Barockkomponisten nichts gemein. Was uns die Betitelung aber sagen möchte: Hier ist ein Gigant am Werk, und auch ein schwarzer Musiker kann weltweite und langlebige Bedeutung erhalten. Ganz im Sinne von Motown, der ersten von Schwarzen geführten Plattenfirma, deren Arbeit auch mitten ins Hörverhalten junger Weißer traf.

Dass Motown von Detroit aus in den 1960ern um den ganzen Erdball ein Begriff wurde, war ganz maßgeblich ihm zu verdanken: Lamont Dozier, der am Montag im Alter von 81 Jahren in Scottsdale, Arizona gestorben ist. Von Teenagerjahren an ist er Teil der Detroiter Vokalszene, schon seine erste Single erscheint bei Anna Records, einem Sublabel von Berry Gordys Motown. Als Songwriter startet er dann ab 1963 mit seinen Partnern, dem Brüderpaar Eddie und Brian Holland, durch und schreibt in täglicher Arbeit fünf Jahre lang Hits für Martha & The Vandellas („Heat Wave“), die Supremes („Where Did Our Love Go“, „You Can’t Hurry Love“, „Stop! In The Name Of Love“) und die Four Tops („I Can’t Help Myself“, „Reach Out I’ll Be There“). Dozier und Brian Holland kümmern sich um Musik und Arrangement, Eddie Holland um die – oft eine Frauenperspektive einnehmenden – Lyrics und die Vokalproduktion. Die Marke „Holland-Dozier-Holland“ oder kurz „HDH“ erschafft den typischen Motown-Sound wie kein anderes Songwriting-Team der Hitschmiede und wird bei über 200 Songs zum Gütesiegel des Labels, mit Millionen verkaufter Platten und einer Serie von Nummer 1-Hits.

Streitigkeiten über Finanzen und den kreativen Weg resultieren in der Loskoppelung von Motown, ab 1967 versuchen es die Hitlieferanten auf den Eigenverlagen Invictus und Hot Wax Records. Doch hier führt ein erneuter Zwist bald zur Sprengung des erfolgreichen Dreierteams. 1973 unterschreibt Lamont Dozier bei ABC Records und wird Solokünstler. Die Alben dieser Jahre sind geprägt von symphonischem, opulent arrangiertem Streichersoul mit vielen Balladen, aber auch funkigen Einlagen, veritable Single-Erfolge gibt es aber nicht. In seinen Jahren bei Warner veröffentlicht er mit Peddlin‘ Music On The Side sein vielleicht vielfältigstes Album, Gäste wie die Crusaders oder Hugh Masekela färben den Sound jazzig. Dann setzt sich auch in seinem Schaffen mal ein Disco-Sound durch, etwa auf dem Album Bitter Sweet. 1988 schließlich erobert Lamont Dozier auch den Pop, als er sich mit Phil Collins für den Song „Two Hearts“ zusammentut. Bereits in den 1990ern wird er in die Rock’n’Roll Hall of Fame aufgenommen.

Selbstironisch und mit feinem Understatement hat er im Titelstück zu Peddlin‘ Music On The Side seine Situation der späteren, nicht mehr ganz so erfolgreichen Jahre im Musikbusiness auf die Schippe genommen: „Ich gehe mit meiner Musik hausieren, hoffe, dass ich es in die Top 100 schaffe, bete darum, dass das Glück mich auf der Erfolgswelle reiten lässt. Ich will ja gar kein Sound-Prinz werden, einfach nur so viel haben, dass ich meiner Liebsten ein anständiges Leben bieten kann.“

© Stefan Franzen

Lamont Dozier: „Goin’g Back To My Roots“
Quelle: youtube

Happy Birthday To Ya – Stevie 70

Einer der bekanntesten Geburtstags-Songs der Popgeschichte stammt aus seiner Feder, Adressat: Martin Luther King. Heute kann man ihm selbst „Happy Birthday To Ya“ singen: Stevie Wonder wird 70 Jahre alt. Das klingt fast etwas unwirklich, denn alles Wichtige in seinem Leben ist mit der Jugend verbunden, passierte sehr früh. Mit zwölf Jahren veröffentlichte er seine ersten LPs, mit 21 erkämpfte er sich künstlerische Selbstbestimmung, sein Magnum Opus schrieb er mit 25.

Als „Little Stevie Wonder“ stellt ihn Motown 1962 vor, und die gesamten Sechziger hindurch bleibt der Wunderknabe, großes Vorbild Ray Charles, mit mehr als einem Dutzend Alben fest in der Hit-Diktatur von Labelchef Berry Gordy gefangen. Der Multiinstrumentalist begeistert mit seiner fantastisch flexiblen, glockenhellen Stimme und seinem sonnigen Mundharmonikaspiel, liefert Chartstürmer wie „Signed, Sealed & Delivered“, „I Was Made To Love Her“ oder „My Cherie Amour“.

Ähnlich wie Labelkollege Marvin Gaye begehrt er an der Wende zu den 1970ern gegen das kommerzielle Korsett auf. Wonder belegt Musiktheorie, baut ein eigenes Studio, handelt seinen Motown-Vertrag neu aus und vollzieht mit den Werken Where I’m Coming From und Music Of My Mind eine Metamorphose zum vielfältigsten Soul-Künstler seiner Zeit. Seine Songs umfassen jetzt ein Spektrum von harscher Sozialkritik bis zu dahinschmelzenden Liebesballaden, er formt Jazz, Funk, Gospel und Reggae zu einem eigenen Stil. Seine Songs baut er aus fast klassisch komplexen Harmoniegängen, die Stimme gewinnt an Tiefe und Innerlichkeit, und eine Pioniertat ist sein Gebrauch von Synthesizern.

Hits schreibt er weiterhin, darunter „You Are The Sunshine Of My Life“ und das aufgekratzt-funkige „Superstition“, beide von der Platte „Talking Book“ (1972). Fast von Geburt an blind entwickelt er ab Innervisions eine zunehmend spirituelle Bildsprache und wird zugleich immer politischer, greift mit dem ätzenden „You Haven‘t Done Nothin‘“ direkt Präsident Nixon an. Die ungeheure Kreativitätsphase gipfelt 1976 in Songs In The Key Of Life: Das opulenteste Konzeptalbum des Soul bis dahin spannt sich thematisch von „Pastime Paradise“, einem tiefgründigen Plädoyer gegen Müßiggang, das später Rapper Coolio aufgreift, bis zur zündenden Duke Ellington-Hommage „Sir Duke“ auf.

Noch einmal, 1980 mit Hotter Than July, schafft er ein Meisterwerk inklusive seiner Reggae-Lesart in „Master Blaster“. Dann führt ihn sein Weg in den – manchmal seichten – Pop: Das sentimentale „I Just Called To Say I Love You” hat ihm so mancher Fan der Frühzeit bis heute nicht verziehen. Duette mit Paul McCartney und Michael Jackson sowie Filmmusiken flankieren den weiteren Weg, Alben gibt es nur noch sporadisch. Das letzte Werk A Time To Love mit Gästen von India.Arie bis Prince liegt 15 Jahre zurück. Generationen von Musikern und Soul-Aficionados hat Stevie Wonder geprägt, sein berühmtester Fan, Barack Obama, machte ihn zum Stammgast bei den Konzerten im White House. Neben der Musik gilt bis heute sein unermüdliches Engagement einem Amerika ohne Rassismus.

© Stefan Franzen, erschienen in der Badsichen Zeitung, Ausgabe 13.05.2020

Marvins Mosaik

Motowns Labeleigner Berry Gordy war ein konservativer Knochen. Entscheidende Meisterwerke des größten Soul-Labels aller Zeiten konnten nur wegen der Durchsetzungskraft seiner Künstler und Produzenten erscheinen, während der Chef versuchte, Bremsklötze in den Weg zu legen. Denn mit der Tagespolitik wollte der Detroiter Plattenmogul nicht anecken. Als Marvin Gaye 1971 mit What’s Going On seinen Schmerz über den Vietnamkrieg, polizeiliche Übergriffe und Umweltzerstörung in eines der ersten Konzeptalben der Soulgeschichte goss, verweigerte er anfänglich seine Zustimmung. Zumal er die Hits vermisste.

Doch Gordy hatte sich gewaltig getäuscht. What’s Going On verhalf Gaye zu einem Imagewandel vom klassischen Soulcrooner zum sensiblen Kommentator seiner Ära. Es traf den Nerv der Zeit und wurde so erfolgreich, dass Motown den Sänger mit einem neuen Millionenvertrag ausstattete. Das verlieh Marvin Gaye 1972 offenbar kreative Flügel. Die reichen Früchte dieser Schaffensphase werden nun erstmals auf einer Doppel-LP gebündelt, die Anlässe sind Gayes 80. Geburtstag, den er heute feiern würde, sowie die Feierlichkeiten zu Motowns 60-jährigem Bestehen.

You‘re The Man ist kein „verschollenes Album“, wie etwa der Rolling Stone titelte. Die siebzehn Songs waren fast alle schon mal auf CD-Kompilationen erschienen, das Titelstück gar als Single. Weil aber genau die erfolglos war, zauderte dieses Mal Gaye selbst vor der Veröffentlichung eines Albums. Dass die Songs, die ursprünglich für einen Longplayer vorgesehen waren, jetzt mit weiterem Material auf vier Plattenseiten zusammengebacken werden, ist problematisch: Gaye arbeitete im Laufe von 1972, sich selbst eingeschlossen, mit fünf verschiedenen Produzententeams. Wegen der großen Spannbreite der Soundästhetik und Besetzung kommt ein dramaturgischer Flow, der den Vorgänger What’s Going On so erschütternd machte, nicht zustande.

Bei den von Willie Hutch produzierten, Blechbläser-betonten Tracks blitzt funky Fröhlichkeit à la Jackson 5 auf. Die übrigen Titel wirken entweder wie Überbleibsel von What’s Going On oder ein Herantasten ans folgende Let’s Get It On – ohne an die verzweifelte Melancholie des ersten und die intensive sexuelle Schwüle des letzten Werks heranzureichen. Auch die Themen schwanken zwischen beiden: Im Titelstück geht Gaye hart mit dem Wahlkämpfer Nixon ins Gericht, mit „I Want To Come Home For Christmas“ hat er eine fast kitschige Ballade für alle Vietnam-G.I.s geschrieben. Ganz der butterweiche Womanizer des kommenden Albums ist er dagegen schon in „Symphony“ oder in „I‘d Give My Life For You“. Und im Finale versucht er sich mit den Musikern der Hamilton Bohannon-Band noch als Blueser.

Unangetastet vom Mosaikcharakter bleibt Marvin Gayes Stimme, an deren überirdisches Falsett-Eros, an deren schmerzliche Empfindsamkeit kein anderer Soul Man seiner Ära heranreichte. Am schönsten ist das in „My Last Chance“ zu hören, einer schmelzenden Liebeswerbung, die Amy Winehouse-Produzent Salaam Remi etwas zeitgemäßer remixt hat. Diese Stimme adelt das Material und ist das eigentliche Faszinosum der vier Plattenseiten.

© Stefan Franzen
erschienen in der Badischen Zeitung, Ausgabe 2.4.2019

Marvin Gaye: „My Last Chance“ (Salaam Remi-Remix)
Quelle: youtube

Motown 60


Es schmerzt noch immer, dass ich vor zwei Jahren nicht den Detroit River unterqueren konnte, um die heiligen Hallen von Hitsville zu betreten… Happy 60th Birthday, Motown & Tamla Records, mit einigen meiner Lieblingsplatten aus deinem unermesslichen Fundus!

The Miracles: „Keep On, Keepin‘ On (Doin‘ What You Do)
Quelle: youtube

 

Motowns raueste Versuchung

Seine raugeschmirgelte Stimme wird immer mit dem Hit „Papa Was A Rolling Stone“ in Verbindung bleiben: Dennis Edwards war der charismatische und charaktervolle Leadsänger in der vielleicht spannendesten Phase der Detroiter Supergroup The Temptations. 1968 stieg er als Nachfolger von David Ruffin ein und prägte die psychedelisch gefärbten Hits voller orchestraler Dramatik, neben dem erwähnten Papa etwa „Cloud Nine“, „Psychedelic Shack“ oder „Masterpiece“. Gestern ist Edwards einen Tag vor seinem 75. Geburtstag gestorben.

The Temptations feat. Dennis Edwards: „Psychedelic Shack“
Quelle: youtube

Spiritueller Triumph

Sharon Jones & The Dap-Kings
Soul Of A Woman
(Daptone/Groove Attack)

Wie singt jemand im Angesicht des Todes den Soul? Bei der vor einem Jahr verstorbenen Sharon Jones scheint die Gewissheit über das Kommende einen heiligen Ernst entfacht zu haben. Auf dem nun posthum erscheinenden Soul Of A Woman hat sie zu einem machtvoll glühenden Ton ohne ein Quäntchen Pathos gefunden, der in „Matter Of Time“ oder „Sail On“ an die Intensität von Aretha Franklins ersten Atlantic-Alben erinnert, flankiert von den beißenden Horns der Dap-Kings, die wie ein großes Groove-Organ atmen.

Und in der Mitte passiert etwas Großartiges: Nach der weitgehend funky A-Seite (auch die CD folgt der LP-Ästhetik), reihen sich fantastische Balladen ganz unterschiedlicher Couleur aneinander: Ihr Phrasieren zur glimmenden Orgel in „Pass Me By“ gemahnt an den Minimalismus des jungen Al Green, das zum Niederknien mit Motown kokettierende „When I Saw Your Face“ lebt von gleißenden Streichern, „Girl“ von orchestralem Hochgebirge. Das kurze Album verdankt seine Magie auch der exzellenten Produktion – der unglaublich kompakte, zeitlose Sound macht Prädikate wie „retro“ endlich überflüssig. „Call On God“ heißt das Gospel-betupfte Finalstück aus Jones‘ eigener Feder – ein Schwanengesang, der zum spirituellen Triumph über den Tod geraten ist.

Sharon Jones & The Dap-Kings: „Call On God“
Quelle: youtube

Crooner der gebrochenen Herzen


Er stand im Schatten seines jüngeren Bruders David und hatte nie einen Nummer 1-Hit bei Motown. Doch sein „What Becomes Of The Brokenhearted“ ist eine Soul-Ballade, die jeden, der mal an einem gebrochenen Herzen gelitten hat, tief berühren muss.

R.I.P. Jimmy Ruffin

Jimmy Ruffin: „What Becomes Of The Broken Hearted“
Quelle: youtube