Ungekannte Nähe


Der iranische Musiker Misagh Joolaee ist einer der erstaunlichsten Erneuerer der klassischen persischen Musik. Von seiner Wahlheimat Berlin aus geht der Virtuose auf der Stachelgeige Kamancheh zumBeispiel Teamworks mit deutschen und türkischen Kollegen ein, hat einen breiten Hintergrund von Barock bis Flamenco. Jetzt ist sein erstes Soloalbum Unknown Nearness erschienen. Darüber, und über die Geheimnisse seines Instruments hat er sich mit mir unterhalten.

SRF 2 Kultur sendet meinen Beitrag über Misagh Joolaee am heutigen Dienstag, den 21.9. in der Sendung Jazz & World aktuell ab 20h (Wiederholung am 24.9. ab 21h). Zu hören im Stream, oder in der Schweiz auch nach Ausstrahlung im Podcast.

John Coltrane: Astronaut des Jazz – Jazz und World aktuell – SRF

Misagh Joolaee: „Unspoken Words“
Quelle: youtube

Dreiminutenfluchten


Die Schreckensmeldungen aus Brasilien übertrumpfen sich: Umweltzerstörung, hohe Raten von COVID-Toten und ein Präsident, der mit inhumaner Politik herumwütet. Wie schafft man es da, ein Album mit 16 unbeschwerten Popsongs aufzunehmen, in denen um Natur, Liebe, Kunst geht? Das wollte ich von Marisa Monte wissen, die nach zehn Jahren Solo-Pause Portas (Sony) vorlegt.

In Rio de Janeiro ist es noch morgens, zudem Winter, fröstelnde 17 Grad. Doch Marisa Monte zeigt sich als Frühaufsteherin und in Plauderlaune. „Der Kern dieses neuen Albums sollte auf persönlichen Begegnungen beruhen“, beschloss sie noch Anfang 2020. „Denn es gibt Dinge, die du nur durch das Live-Spielen mit anderen Musikern ausschöpfen kannst, Dynamik, Intensität, das Zusammen-Atmen“, Es ist die bittere Ironie der Pandemie, dass genau dieses Produktionsverfahren für die 54-Jährige dieses Mal nicht möglich sein sollte. Oder doch?

In Rio umgab sie sich mit einer Kern-Band, bestückt mit den Kindern von Berühmtheiten, deren Eltern in den 1970ern etwa die legendäre Band Novos Baianos formten, auch Carlinhos Browns Sohn Chico, mit dem sie etliche Songs geschrieben hat, ist integraler Bestandteil. Und nach dem Einspielen von basic tracks wurde es trotz Corona transkontinental: „Mein langjähriger Freund und Produzent Arto Lindsay war gerade in New York“, erzählt Monte weiter. „Er stellte dort eine Band zusammen. Über Zoom konnte ich wegen dem Delay zwar nicht mit ihnen zu spielen, aber ich konnte in ihren Spielprozess eingreifen, Kommentare zur Geschwindigkeit, der Form, den Arrangements machen. So gelang es uns trotzdem, den Geist des Miteinandermusizierens aufrechtzuerhalten.“

Weitere Spuren wurden in Lissabon mit einem Orchester, in L.A., Barcelona und Madrid mit weiteren Gästen, etwa aus Jorge Drexlers Umfeld hinzugefügt. Drei Arrangeure verschiedener Generationen verpflichtete Monte, unter ihnen auch der legendäre Arthur Verocai, der schon Anfang der Siebziger die Samba Soul-Szene mitbegründet hatte. „Ich liebe das generationenübergreifende Arbeiten“, sagt Monte. „Und wenn du dir das Publikum meiner Shows anguckst, dann siehst du, wie es genau das widerspiegelt.“ Das Ergebnis heißt „Portas“ und beherbergt 16 Songs im klassischen Popsong-Format von drei Minuten, aufgefächert in einem stilistischen Kaleidoskop.

Eine süffige Bossa Nova („Espaçonaves“) und das mit indischer Flöte angehauchte „Praia Vermelha“ siedeln da nebeneinander, es gibt kapverdische Anflüge, mit „Em Qualquer Tom“ einen jazzigen Walzer. „A Lingua Dos Animais“ könnte dem Blues Brothers-Soundtrack entlehnt sein, und „Vagalumes“ ist eine grandiose, wortspielerische Miniatur, die die Glühwürmchen als winzigen und wichtigen Bestandteil des Ökosystems preist. „Man kann nicht über brasilianische Musik sprechen ohne diese Vielfalt, diese Mischung zu thematisieren“, erklärt Monte und verweist zudem auf ihre biographische Prägung: Stevie Wonder, Bob Marley und Michael Jackson haben in ihrem Innern immer in Frieden gelebt mit dem Klangkosmos Brasiliens.

Um den Kontakt mit ihren Fans auch in pandemischen Zeiten zu wahren, hat sie zu jedem einzelnen Songs gleich zwei Videoclips produziert. Der gelungenste ist sicher der zum Titelsong „Portas“, in dem eine Menge Türen geöffnet werden: „Den Song habe ich schon vor vier Jahren geschrieben“, sagt sie. „Und jetzt kam er heraus in diesem verrückten, tragischen Moment, den wir alle durchleben müssen, den ich mir damals aber noch gar nicht ausmalen konnte.“ Für sie stehen die Türen als Symbol der Veränderung, der Wahlmöglichkeiten, und jetzt ganz konkret auch als Chancen der Heilung. „Wenn wir von Nahem draufschauen, dann kann uns diese Zeit nur als eine erscheinen, in denen es eine wahre Schichtung von Krisen gibt, gerade in Brasilien: Die Covid-Krise, die ökologische, die politische und ideologische, man negiert die Wissenschaft, hat einen aggressiven Umgang in der Sprache miteinander. Aber ich denke, da das Leben zyklisch verläuft, werden bald alle Bewegungen, die mit Diversität, Minderheit und Umwelt zu tun haben, eine noch größere Blüte erfahren.“

Während sich viele ihrer Kolleginnen und Kollegen entschieden haben, auf Konfrontationskurs gegen die Politik zu gehen, hat Monte einen fast taoistisch zu nennenden Weg gewählt. Immer wieder betont sie während des Interviews: „Ich habe mich einfach geweigert, dass die ganze Negativität und Ignoranz um mich herum in meine Arbeit eindringen darf!“ Ihr Widerstand ist ein poetischer, und sie hat ihn zu kleinen Klangfluchten von drei Minuten geformt. Und bei 16 dieser kleinen Fluchten landet man ja immerhin schon bei fast einer Stunde.

© Stefan Franzen, erschienen in Jazz thing #140

Marisa Monte: „Medo Do Perigo“
Quelle: youtube

Petition: Kein Tren Maya mit deutscher Beteiligung


Gerade als Eisenbahn-Fan ist dieses Thema mir ein großes Anliegen: Es ist heutzutage in etlichen Fällen eben auch dringend geboten, den Bau einer Trasse zu verhindern. Durch die mexikanische Halbinsel Yucatan soll bis 2024 ein 1500 Kilometer langes Bahnprojekt realisiert werden, um archäologische Stätten der Maya touristisch zu erschließen. Nicht gefragt wurden wie so oft viele indigene Gruppen selbst, anderen wurden falsche Versprechungen gemacht, um eine Zustimmung zu erwirken. Nicht einmal minimale Menschenrechts-Standards wurden von den beteiligten Unternehmen gewährleistet. Zu diesen Unternehmen zählt auch die Deutsche Bahn, die sich gerne mit einem grünen Image schmückt.

Weitere Informationen gibt es in den Artikeln des Deutschlandfunks und der taz:
Tourismus oder Naturschutz – Mexikos umstrittener Maya-Zug (deutschlandfunk.de)
Geplante „Maya“-Bahn durch Mexiko: Ein gefährlicher Zug – taz.de

Protestaktionen laufen seit Jahren und gewinnen an Unterstützern. Da die Bauarbeiten jetzt bereits begonnen haben, sollten alle Widerstände nochmals verschärft werden. Die Petition, in der die Deutsche Bahn zum Ausstieg aufgefordert wird, könnt ihr hier unterschreiben:
Fordern Sie die Deutsche Bahn auf, aus dem “Maya-Zug”-Projekt auszusteigen und Mexikos Regenwald zu schützen! (sumofus.org)

Volksheld und Staatsfeind

Ein simpler Halbton auf der Bouzouki – und jeder wusste Bescheid, was da kommt. Absteigend über mehrere Stufen, wiederholt mit Verzierungen, schließlich mündend in einen rasanten Sirtaki. Wer ab Mitte der 1960er aufwuchs, konnte diesem Instrumental nicht entkommen. Die soghafte Titelmelodie aus „Zorba The Greek“, der Verfilmung eines Nikos Kazantzakis-Romans mit Anthony Quinn in der Hauptrolle, ist einer der großen Welthits seit 55 Jahren. Mikis Theodorakis, der Mann, der diese Musik geschrieben hat, ist nun im fast biblischen Alter von 96 Jahren in Athen gestorben.

Auch wenn sein „Zorba“ der einzige Berührungspunkt zwischen Millionen Menschen und ihm gewesen sein mag: In seiner fast ein Jahrhundert währenden Vita spiegelt sich Zeit- und Kulturgeschichte – nicht nur die griechische – wie in ganz wenigen anderen Biographien. Dreimal inhaftiert und gefoltert, aber auch dreimal Mitglied des Parlaments. Volksheld und Staatsfeind. Kommunist, aber auch Parteiloser. Komponist von angeblich 1000 Liedern, aber auch symphonischer Bombastiker. Im Zentrum seines musikalischen wie politischen Wirkens stand dabei stets die Suche nach Freiheit und Frieden.

1925 auf der Insel Chios geboren, begeistert er sich früh für verschiedenste Volksmusiken, die er durch häufige Umzüge der Familie kennenlernt, er schreibt Lieder, gründet einen Kirchenchor. Genauso früh wird Theodorakis politisch aktiv: Er arbeitet im Widerstand gegen die Nazis, landet, kaum volljährig, im Gefängnis, die Befreiung Athens gestaltet er auf Seiten der Linken mit. Der anschließende Bürgerkrieg bringt ihm wiederum Haft und Folter in der Strafkolonie auf Ikaria ein, nur knapp überlebt er das Martyrium. Auf Kreta kann er erstmals als Orchesterchef arbeiten, studiert in den 1950ern in Paris bei Olivier Messiaen. Theodorakis‘ erste Erfolge liegen in der klassischen Sphäre: Ballettmusiken, Sonatinen, Filmmusiken, ein symphonisches Debüt, das sein Beitrag zur Versöhnung nach dem Bürgerkrieg ist. Versöhnung geschieht bei ihm auch stilistisch: Die Tonleitern der Volkskulturen lässt er in seine Orchesterwerke einfließen, er sieht das hellenische Rohmaterial als geeignetes Mittel, die Krise der modernen Kunstmusik zu bewältigen. Und in den Liederzyklen, beginnend mit „Epitaphios“, verknüpft er pionierhaft ländliche Folklore mit dem Rembetiko, der urbanen Musik, die in den Hafenkneipen entstand. Grigoris Bithikotsis singt sie zunächst, doch ab der „Ballade von Mauthausen“ wird 1963 Maria Farantouri die herausragende Interpretin seiner Gedichtvertonungen, mit denen er Volksmusik auf eine höhere Stufe heben will.

Politisch erlebt Theodorakis in den 1960ern und 70ern die gewaltigen Eruptionen seines Landes mit: Zunächst ist er Abgeordneter für die Linken, als 1967 die Obristen putschen, geht er in den Untergrund. Als eine solche Bedrohung empfinden sie ihn, dass sie per Armeebefehl das Singen und Hören seiner Musik, sogar den Besitz seiner Platten unter Strafe stellen. Auf Druck von Leonard Bernstein, Harry Belafonte und Dmitri Schostakowitsch kommt er aus erneuter Folter frei, unterstützt den Kampf gegen die Faschisten von Paris aus, wird zur Symbolfigur der europäischen Studentenbewegung. Währenddessen entsteht sein genauso gewaltiges wie lyrisches Oratorium „Canto General“, eine Vertonung von Pablo Neruda-Texten.

Nach dem Sturz der Junta ist er ein Volksheld, er wird 1981 zum zweiten Mal ins Parlament gewählt, wo er sich für Erziehung und Kultur einsetzt, ebenso für die Aussöhnung mit der Türkei, die er auf der Bühne auch mit dem Sänger Zülfü Livaneli zelebriert. Weitere Symphonien entstehen, Opern mit antikem Mythen-Stoff, und er wirkt in Athen als Generalmusikdirektor des Orchesters von Rundfunk und Fernsehen. Man schlägt ihn für den Friedensnobelpreis vor, die UNESCO ehrt ihn. Und bis ins hohe Alter meldet er sich politisch zu Wort, gegen Krieg und faschistische Umtriebe, zuletzt als Initialfunke der Bürgerbewegung Spitha. Die Musik bildete für ihn sowohl die „individuelle menschliche Tragödie“ ab als auch eine völkerübergreifende „universale Harmonie“. Für beides stand sein Leben und Schaffen, das so viel mehr war als „Zorba The Greek“.

© Stefan Franzen, erschienen in der Badischen Zeitung, Ausgabe 3.9.2021

Der Schlüssel im Schnee

Martha Wainwright
Love Will Be Reborn
(Cooking Vinyl/Sony)

Die Wainwrights und Montreal, das ist eine Geschichte mit etlichen spannenden Kapiteln. Mit dem knarzig-zynischen Sänger Loudon Wainwright fing das in den Sechzigern an. Er heiratete Kate McGarrigle, die mit ihrer Schwester Anne franko-kanadisches Songwriting nicht nur in Folkkreisen bekannt machte. Und heute ist Kate und Loudons Sohn Rufus ein internationaler Star. Viel weniger bekannt ist bei uns seine Schwester Martha, unverdient: Denn Martha hat von ihrem Vater die bitterfeine Ironie, und von der Mutter diese ganz besondere Stimmkraft geerbt, die eindrucksvoll zwischen schneidender Resolutheit und ungeschönter Larmoyanz pendelt. Auf ihrem sechsten Album entlädt sich diese Kraft in einem Reigen kathartischer Songs.

„Dieses Leben zu leben, ist wie die Arbeit in einer Mine“, singt Wainwright im Song „Being Right“, und in „Rainbow“ sehnt sie sich nach der Leichtigkeit eines Regenbogens, der für Sekunden aufschillert und dann sterben darf. Toxisches Beziehungsende, Scheidung, Verlust von Liebe, Verlust auch eines Kindes im Sorgerechtstreit, all diese Umbrüche, zumeist selbst erfahren, formen Love Will Be Reborn. Wainwright ist dafür von New York in ihre Heimatstadt Montreal zurückgekehrt. Dort heißt ihr neuer Rückzugsort Café Ursa, eine Szenekneipe, die sie im Künstlerviertel Mile End eröffnet hat, nachdem sie das ganze Gebäude Immobilienspekulanten vor der Nase weggeschnappt hat. Der Keller diente ihr und Bandmusikern aus Toronto als Studio.

Schwankte der Vorgänger Goodnight City etwas ziellos zwischen Balladen und Punk, ist das neue Opus – gerade all der Verletzungen wegen – kraftvoller, geradezu trotzig geworden. Wainwright startet mit einer von E-Gitarre getragenen Liebeserklärung an den Rock’n Roll, der „dieses fürchterliche Leben lebenswert“ mache, schreit dann geradezu in höchsten Lagen ihr Ankämpfen gegen das Älterwerden in einer Art Country-Drama heraus. Die letzten, offenbar auch gewalttätigen Tage einer Beziehung arbeitet sie in „Body And Soul“ auf, und da wandelt sie sich zu einer so gequälten Furie, dass es einem das Herz zerreißt. In zärtlicher Verzweiflung, unendlich langsam entfaltet sie die Schmerzen einer Mutter, die allein im Haus zurückbleibt. Mit beiden Söhnen spielt sie im Videoclip zum Titelsong eine Mischung aus Artus- und Siegfried-Sage samt Plastikdrachen nach. Der verlorene Schlüssel zum Liebesglück, heißt es da, liegt tief im Schnee begraben, doch das Herz wird ihn im Frühling wiederfinden. Hymnisch und positiv ist dieser Song.

Nicht unbegründet, denn in „Hole In My Heart“ wird sie tatsächlich von neuer Liebe berichten, zu einem treibenden Arrangement, das sich in atemloser Glückseligkeit nach oben schraubt. Der außergewöhnlichste Moment aber am Ende: „Malaise De Falaise“, ein sprachspielerisches Bild für Höhenangst, ist eine schlafwandelnde Popballade über Pianotriolen, getextet in der für Montreal typischen Zweisprachigkeit: Zu Stimmverfremdungen, die richtig beunruhigend klingen, singt Wainwright: „Nachts klettere ich an den Klippen des Unwohlseins hinauf, regennass, ich zünde die Kanonen, zerreiße die Ketten.“ Starke Bilder einer starken Frau, die mit diesem Werk vielleicht ein wenig aus dem Schatten von Bruderherz Rufus treten könnte.

© Stefan Franzen

Martha Wainwright: „Malaise De Falaise“
Quelle: youtube

„Ins Weite“-Festival: Jazzige Zielkurve

Fr, 20.8.
Fabia Mantwill Quartet (Mensagarten Freiburg, 19h)

Zwei großartige, beseelende Konzerte in der wunderbaren Atmosphäre des Museum-Innenhofs für Neue Kunst liegen hinter uns: Bestens besucht bzw. ausverkauft waren die Abende mit Misagh Joolaee & Sebastian Flaig sowie dem Cemîl Qocgîrî-Quartett, bei schönstem Wetter und mit einem begeisterten Publikum. Das hat uns glücklich gemacht!

Udo Andris hat für die Badische Zeitung beide Konzerte besucht, sein Artikel ist hier zu lesen:
„Weltmusik“ im besten Sinn – Rock & Pop – Badische Zeitung (badische-zeitung.de)

Und allen, die sich nochmals an Cemîl Qocgîris Auftritt erinnern möchten, empfehle ich den gelungenen Vorab-Beitrag von Julia Neupert vom SWR: Cemîl Qoçgîrî: Kurdische Klänge beim Freiburger Festival „Ins Weite“ – SWR2

Beim Festival „Ins Weite“ endet die Klangstrecke mit Musik aus aller Welt am Freitag, den 20.8. mit dem Fabia Mantwill Quartet im Mensagarten ab 19h. Freiburg wird hier als Relaisstation Berlin mit Paris verbinden. Mit einem feinen Jazzkonzert biegen wir in die Zielkurve des „Ins Weite“-Festival ein – und Freiburg wird hier als Relaisstation Berlin mit Paris verbinden: Die 27-jährige Berlinerin Fabia Mantwill ist Komponistin, Arrangeurin, Orchesterchefin, Saxophonistin und Sängerin in Personalunion. Mit ihrem gerade veröffentlichten Bigband-Debütalbum „Em.perience“, auf dem Nils Landgren und Kurt Rosenwinkel gastieren, setzt sie ein kräftiges Ausrufezeichen im jungen deutschen Jazz.

Geschult bei Vince Mendoza und dem niederländischen Metropol Orkest hat Fabia Mantwill eine vielschichtige, klangfarbenreiche Tonsprache entwickelt, die sie bereits bis in die Elbphilharmonie und ins Washingtoner Kennedy Center geführt hat, und gerade wurde sie bei der Jazz Baltica gefeiert. Für ihr Stück „Ophelia“ hat sie den Deutschen Jazzpreis gewonnen. Zu uns kommt Fabia Mantwill mit einem eigens für diesen Abend zusammengestellten deutsch-französischen Quartett, das auch Auszüge aus ihrem Em.perience-Album spielt. Das Werk ist eine Weltreise, auf der sie die Zuhörer*innen einlädt, Station in Ghana, Tansania, Nepal, Schottland, Brasilien und Finnland zu machen.

René Zipperlen von der Badischen Zeitung hat die Künstlerin interviewt:
Fabia Mantwills beeindruckender Größenwahn – Rock & Pop – Badische Zeitung (badische-zeitung.de)

Fabia Mantwill: „Glatteis“
Quelle: youtube


Besetzung:
Fabia Mantwill – Blasinstrumente, Gesang
Anthony Jambon – Gitarre
Christophe Lincontang – Bass
Marc Michel – Schlagzeug

Tickets gibt es hier:
Fabia Mantwill Quartet – Kommunales Kino Freiburg (koki-freiburg.de)
und an der Abendkasse.

Bei Regen findet das Konzert im Jazzhaus statt, das wird spätestens am Vorabend über die Website kommuniziert: Ins Weite 2021 – Kommunales Kino Freiburg (koki-freiburg.de)

Holler love across the nation IX

Sie ging heute vor drei Jahren und fehlt immer noch.

Und immer noch gibt es ungehörte Offenbarungen: Rhino bringt eine Box mit teils unveröffentlichten Aufnahmen heraus, von denen viele nur für Komplettisten und Sammler interessant sind. Zumindest ein Stück aber sollten  alle, die irgendetwas mit Musik am Hut haben, zu hören bekommen, und das ist dieses: „You Light Up My Life“, das die meisten als Schmachtfetzen von Debi Boone kennen, wird bei Aretha zum mustergültigen Beispiel für Phrasierung, dramaturgischen Spannungsbogen und vor allem dafür, wie man falsche Süße verhindert – durch die souveräne, glühende Strahlkraft des Soul.

Aretha Franklin: „You Light Up My Life“
Quelle: youtube

„Ins Weite“-Festival: Anatolisch-persisch-kurdischer Dreiergipfel

Foto: Felix Vincent

Beim Festival „Ins Weite“ geht es vom 12. bis 14.8. mit drei Klangstationen gemäß unseres Schwerpunkts „nach Osten“: Anatolischer Psychedelic-Rock mit Derya Yıldırım und ihrer Grup Şimşek werden den Mensagarten beleben, Misagh Joolaee & Sebastian Flaig interpretieren mit „Ferne“ die persische Klassik im Innenhof des Museums für Neue Kunst neu, und ebendort spielt Cemîl Qoçgîrî mit Quartett sein Liedprogramm „Jenseits von Babylon“.

Do, 12.8.
Derya Yıldırım & Grup Şimşek (Mensagarten, 20h)

Die 2014 gegründete Grup Şimşek ist eine „outernational“ Band mit Mitgliedern aus vier verschiedenen Ländern – der Türkei, Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Tatsächlich leben sie auch in ganz Europa verteilt, und vereinen diesen Kontinent so buchstäblich. Unter der Leitung ihrer Frontfrau Derya Yıldırım zählt die Grup Şimşek heute zu den Galionsfiguren des Anatolian Rock-Revivals, die elektrifizierende und hochtanzbare türkische Musik spielt. Sie kombinieren anatolischen Folk mit Psychedelic-Rock, durchsetzt von Anspielungen auf postprogressiven Jazz und Funk. Angeführt von Derya Yıldırıms hypnotisierender Bağlama-Laute und Gesang liefern Grup Şimşek ihre eigene Interpretation türkischer Juwelen (von Künstlern wie Selda Bağcan, Barış Manço, Özdemir Erdoğan), beziehen ihre Originalität aber auch aus wunderschönen Kompositionen und einer fantastischen Fähigkeit zum Improvisieren.

Derya Yıldırım & Grup Şimşek: „Haydar Haydar“
Quelle: youtube

Besetzung:
Derya Yıldırım – Gesang, Bağlama (türkische Langhalslaute)
Antonin Le Gargasson (Antonin Voyant) – Gitarre, Bass, Gesang, Flöte
Axel Oliveres (Graham Mushnik) – Orgel, Synth, Bass Synth, Gesang
Greta Eacott – Drums

Fr. 13.8.
Misagh Joolaee & Sebastian Flaig (Innenhof des Museums für Neue Kunst, 20h)

Foto: Jo Titze

Mit Misagh Joolaee (sprich: dschulei) begrüßen wir einen der führenden und innovativsten Kamancheh-Interpreten der Gegenwart. Der in Berlin lebende Iraner hat das Spiel auf diesem kleinen obertonreichen Instrument mit neuen Techniken bereichert und kann dadurch sowohl Virtuosität als auch spirituelle Tiefe neu ausloten. Der gebürtige Freiburger Sebastian Flaig findet als hochkarätiger Spezialist für orientalische Perkussion den Schlüssel zur rhythmischen und expressiven Spiegelung von Misagh Joolaees Klangwelten. Im Duo entsteht eine unglaublich vielschichtige und vieldimensionale Form des Ausdrucks. Das gemeinsame Programm „Ferne“ spiegelt die Gemütszustände eines Exilanten wider, der aus der Distanz seine Musikkultur neu entdeckt und definiert. Von melancholischer Meditation über Trennung bis hin zu schwerelosem Saitentanz und ekstatischem Kreisen reicht das Ausdrucksspektrum der Kompositionen. Im Februar 2020 wurde die CD der beiden Musiker mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

Misagh Joolaee & Sebastian Flaig: „Ecstasized“
Quelle: youtube

Besetzung:
Misagh Joolaee – Kamancheh (iranische Stachelgeige)
Sebastian Flaig – Percussion

Sa, 14.8.
Cemîl Qoçgîrî Quartett (Innenhof des Museums für Neue Kunst, 20h)

Foto: Matthias Drobeck

Cemîl Qoçgîrî lässt die Tenbûr für sich sprechen. Sein virtuoses Spiel auf der Langhalslaute weiß zu überzeugen, stets auf der Suche nach neuen Klangwelten und offen für zeitgenössische Eingebungen. Aufgewachsen in Deutschland begann er sich früh für seine kurdischen und alevitischen Wurzeln zu interessieren; der Beginn einer musikalischen Reise, die bis heute andauert. Einerseits schöpft er aus dem reichhaltigen Fundus der alevitischen Kultur und ihren naturphilosophischen Ansätzen, die bis heute im kulturellen Mosaik Mesopotamiens lebendig sind. Anderseits lässt er sich durch die breite Palette westlicher Klänge inspirieren, die ihn gleichfalls prägten. Dabei schlägt er eine musikalische Brücke zwischen Tradition und Moderne, die dem musikalischen Aufeinandertreffen unterschiedlicher Welten ungeahnte Wege bereitet. Mit seiner eigenwilligen Spieltechnik stellt der kurdische Musiker die leisen Töne in den Vordergrund, ohne in der Stille zu verharren, immer wieder nachhaltige Akzente setzend. Cemîl Qoçgîrî lässt seine Zuhörerschaft an einer Welt teilhaben, die fremd und vertraut zugleich ist.

Cemîl Qoçgîrî: Ero Bêzar
Quelle: youtube

Besetzung:
Cemîl Qoçgîrî – Tenbûr & Vocal
Emrah Oğuztürk – Duduk
Kadir Doğan – Percussion
Markus Wach – Kontrabass, Rubab, Asya Lira Strings

Tickets gibt es hier:
Derya Yıldırım – Kommunales Kino Freiburg (koki-freiburg.de)
Misagh Joolaee & Sebastian Flaig – Kommunales Kino Freiburg (koki-freiburg.de)
Çemîl Qoçgîrî Quartett – Kommunales Kino Freiburg (koki-freiburg.de)
und an der Abendkasse.

Bei Regen finden die Konzerte im Jazzhaus statt, das wird spätestens am Vorabend der Konzerte über die Website kommuniziert: Ins Weite 2021 – Kommunales Kino Freiburg (koki-freiburg.de)

 

Ins Weite-Festival: Matthieu Saglio

Foto: Ana Guimaras

Das Freiburger Festival Ins Weite zieht am 6.8. in den Innenhof des Museums für Neue Kunst, Adelhauser Str. 33A. Dort wird die Musikstrecke intime, akustische Züge annehmen. Den Auftakt macht der grandiose französisch-spanische Cellist Matthieu Saglio, der sein Album El Camino De Los Vientos auf ACT Records hier in ganz konzentrierter Form re-interpretieren wird, zusammen mit anderen Stücken aus seinem Repertoire. Tickets gibt es hier: Matthieu Saglio – Kommunales Kino Freiburg (koki-freiburg.de) und an der Abendkasse. Bei schlechtem Wetter ziehen wir ins Jazzhaus, Schnewlinstr. 1 um.

Und hier nochmals meine Rezension zum Album aus dem letzten Jahr:
Das Wesen des Windes ist es, dass man manchmal nicht weiß, woher er kommt und wohin er geht, sagt Matthieu Saglio. Daher taugt er gut als Pate für sein Album: El Camino de los Vientos, der Weg der Winde, ist ein poetisches Bild für die unvorhersagbare Kreativität, die der französische Cellist durch die vielen Begegnungen für dieses Werk erfuhr. Ein Etikett möchte Saglio nicht auf seine Musik kleben, betont er. Nach einer klassischen Ausbildung hatte er immer wieder Lust, andere Gefilde zu erkunden, Einflüsse aus dem Jazz aufzunehmen, auch der Flamenco war wichtig, gerade in seiner Wahlheimat, dem spanischen Valencia. Dazu kommen auf seinem neuen Werk Elemente des arabischen Kulturraumes, aus Schwarzafrika, aus Indien, ein Mosaik, das der Geschichte Valencias mit ihren griechischen, römischen, westgotischen und maurischen Prägungen gleicht. Um dieses Mosaik aufregend zu gestalten, hat Saglio neben lokalen Musikern und Familienmitgliedern etliche berühmte Künstler eingeladen. Da ist der vietnamesische Gitarrist Nguyên Lê, der im zentralen Stück „Caravelle“ ein Schiff über den Ozean geleitet, auch mal Erinnerungen an Maurice Ravel liefert.

Der derzeit angesagte Akkordeonist Vincent Peirani tanzt mit Saglio einen „Boléro triste“, in „Amanecer“ lässt der Norweger Nils Petter Molvær mit seiner Trompete die Sonne aufgehen. Ein bewegender Moment auch, wenn Saglios Bruder Camille mit seiner Vokalkunst in „Atman“ in die Stimmung Indiens versetzt. Und immer wieder: Saglios wunderbar melodiöses, sangliches Cellospiel. Es erinnert mal an Barockmusik, mal an eine Flamencogitarre, wenn die Saiten gezupft werden, wirkt auch in virtuosen Läufen noch schwerelos. Umrahmt wird die Dramaturgie des Albums von zwei Stücken, die auf verschiedene spirituelle Sphären verweisen. Zu Beginn des Beitrags der allmorgendliche Ruf des Muezzins, ein fiktives, erfundenes Gebet auf den Saiten. Und am Ende kehrt man in die christliche Umgebung zurück, mit einem Solostück namens „Les Cathédrales“: Einen Cellisten, der ganz allein in einer Kathedrale sitzt, und dessen Klang hoch ins Gewölbe fliegt, habe er sich da vorgestellt, sagt Saglio. Die Spiritualität vereine die Menschen, das ist seine Überzeugung, und jeder soll eine Religion praktizieren oder auch gar keine, ganz wie er und sie es möchte. Für Matthieu Saglio gibt es da – ähnlich wie in seiner Musik – keine Barrieren.
© Stefan Franzen

Matthieu Saglio: Concert from Home
Quelle: youtube

Brasilianischer Sommer-Hattrick


Den fürchterlichen Nachrichten aus Brasilien steht eine rege Kreativität von unbeugsamen Künstlern entgegen. Und die Geschichte wiederholt sich: Vor 50 Jahren war die damalige Musikergeneration in einer ganz ähnlichen Situation. Meine drei Kurzempfehlungen für einen nicht nur unbeschwerten Sommer-Soundtrack.

Rodrigo Amarante
Drama
(Polyvinyl)

Wer in den letzten Jahren aufmerksam die Brasil-Szene verfolgt hat, dem ist der Name Rodrigo Amarante nicht entgangen. Der ehemalige Kopf der Band Los Hermanos und der Sambagruppe Orquestra Imperial, Songschreiber für Norah Jones und Gilberto Gil veröffentlicht mit Drama jetzt sein zweites Soloalbum. Die elf Songs des weltläufigen Carioca mit jetzigem Wohnsitz L.A. haben eine immense Spannbreite. Akustische Dreampop-Momente becircen in „Tango“. Vernuschelte Bossa und Erinnerungen an Filmhits der Sechziger und die Melancholie eines Scott Walker zieren das Stimmungsbild, im herausragenden Track „Tao“ gleitet man in mild köchelnden Funk hinein – und stets ist alles schön räumlich mit Streichern und Blech aufgefächert. Ein nostalgisches Meisterwerk, das genauso unaufdringlich wie detailbesessen ist.

Rodrigo Amarante: „Maré“
Quelle: youtube


Lucas Santtana

3 Sessions In A Greenhouse
(Mais Um Discos/Indigo)

Fünfzehn Jahre nach dem ursprünglichen Release veröffentlicht Mais Um Discos ein frühes Meisterwerk des Songwriters Lucas Santtana für den hiesigen Markt. 3 Sessions In A Greenhouse enthüllt eine schwer experimentelle Phase des Mannes aus Salvador. Die acht Tracks, davon zwei Covers von Tom Zé und der Nação Zumbi, haben eine satte Dubphilosophie aufgesogen, sind unterfüttert von grandiosen Perkussionsgeflechten und schwelgen in bekifften Blechfanfaren. Durch das Remastering sind diese rauschhaften Klangschätze von 2006 nochmals räumlicher geworden.

Lucas Santtana:  „Ogodô Ano 2000 (feat.Tom Zé)
Quelle: youtube


José Mauro

A Viagem Das Horas
(Far Out)

Die Wiederveröffentlichung von José Mauros Werk beamt uns ins Rio des Jahres 1970 zurück. Es ist nach Obnoxious der zweite Re-Issue des Londoner Labels, der sich mit dem heute nahezu vergessenen Musiker befasst, der gerade mal zwei Alben auf dem kleinen Label Quartin veröffentlichte. Schwüle Chansonmelancholie paart sich mit Samba-Unterbau, einem verhallten Streichorchester und der barocken Psychedelia eines frühen Milton Nascimento, die Mauro in die Nähe des Clube da Esquina-Sound rückt. Man hört in der omnipräsenten Schwermut dieser Songs förmlich, welche Bürde es für einen Freigeist gewesen muss, unter der Militärdiktatur zu existieren.

José Mauro: „A Viagem Das Horas“
Quelle: youtube