Wie ein Außerirdischer

Starten Sie einmal eine Umfrage unter Liebhabern des portugiesischen Fado: Was verbinden sie neben dem Gefühlszustand der typischen Schwermut, der „Saudade“ vor allem damit? Richtig: Frauenstimmen. Heute vor einem Jahrhundert wurde Amália Rodrigues, die bekannteste Fadista aller Zeiten geboren. Mit ihr wurde Weiblichkeit zur zwingenden Voraussetzung für internationalen Erfolg im Genre. Ein Blick auf deutsche Bühnen während der letzten 20 Jahre bestätigt das: Mariza, Carminho, Gisela João, Cristina Branco… Zum 100. Geburtstag von Amália ist es an der Zeit, die Perspektive zurechtzurücken – und ein Sänger namens Telmo Pires hilft dabei.

„Fado als Mann? Vergiss es, Telmo, funktioniert nicht!“ Mehr als einmal musste sich der heute 47-jährige Telmo Pires das von Agenturen anhören. An seiner Arbeit ist aber nicht nur besonders, dass er sich gegen die weibliche Dominanz behaupten muss. Pires stammt aus Bragança in Nordportugal, wächst aber im Ruhrpott auf. „Dadurch habe ich eine ganz andere Schule. In Deutschland gab es natürlich nicht an jeder nächsten Ecke ein Fadohaus. Bevor ich mich mit portugiesischer Kultur auseinandergesetzt habe, war Prince mein erstes Jugendidol, ich hatte viele Einflüsse im Pop“, erinnert er sich im Interview. Doch das Land seiner Herkunft fasziniert ihn bereits, wenn er mit seinen Eltern als Kind die Sommerurlaube dort verbringt, und als Teenager zieht er dann alleine durch die Gassen des nächtlichen Lissabons, dessen Reiz des etwas Kaputten, Morbiden ihn in den Bann zieht. Von Deutschland aus beginnt er, sich für das Erbe seiner Vorfahren zu interessieren, saugt portugiesische Literatur und den Fado auf, sammelt zugleich Erfahrungen am Theater. „Bis heute gehe ich an Texte eher ran wie ein Schauspieler: Was kommt dem Text zugute, wie kann ich das Publikum mit diesen speziellen Versen erreichen? Ich möchte für jeden Song einen anderen Ton finden, jedem Wort seine Schwere geben.“ Auch das hat dazu beigetragen, dass Pires keine typische Fadostimme hat, sich gegen die Vereinheitlichung zur manchmal fast opernhaften Stimmgebung sträubt.

In Berlin startet er damit, Alben aufzunehmen. Experimentiert mit Besetzungen, die es im traditionellen Fado gar nicht gibt, mit Piano und Jazzgitarre. Nie sei es sein Anliegen gewesen, den Fado zu revolutionieren sagt er, er wollte sich lediglich an einen eigenen Stil herantasten. 2009 wird das Heimatland auf ihn aufmerksam und lädt ihn in eine TV-Talkshow. Die Portugiesen sind fast etwas ungläubig, dass da ein Landsmann in Berlin ihre Sprache singt. Telmo Pires fasst nach diesem Erlebnis Mut, siedelt 2011 in seine Traumstadt Lisboa über. „Ich bin hier eigentlich wie ein Außerirdischer im Fado gelandet mit meiner persönlichen Geschichte. Habe wirklich bei null angefangen, bin in den Fadohäusern aufgetreten, habe Kontakte geknüpft und dann den großartigen Produzenten David Zaccharia kennengelernt.“ Mit ihm, der auch mit der Sängerin Dulce Pontes arbeitet, kann er seine Visionen umsetzen.

Bis heute passt Telmo Pires nicht in die Sphäre des Fado hinein, besser: in das, was man für typisch Fado hält. Die Lieder über Sehnsucht nach Verlorenem, aufgeladen mit Metaphern, aber auch über augenzwinkernd erzählte Alltagsgeschichten schälten sich bereits vor 200 Jahren in den Altstadtvierteln heraus, aus brasilianischen und arabischen Quellen vermutlich, auch aus dem Gesang einheimischer Seeleute. In den kleinen Kneipen wird Fado bis heute sowohl von Männern als auch Frauen gesungen. Auf den großen Bühnen aber dominieren die Frauen, und daran ist Portugals Musikikone Amália Rodrigues schuld: Mit ihrer Omnipräsenz ab den 1960ern wurden vormals gar nicht traditionelle Insignien wie das schwarze Kleid und die Stola, auch der Bass neben der spanischen Gitarre und der tropfenförmigen Guitarra Portuguesa verbindlich. Erst recht nach ihrem Tod, als die leere Floskel „legitime Erbin von Amália“ zum höchsten Lob für eine junge Fadista wurde. 2020, zu ihrem 100. Geburtstag, sind Lissabons Bühnen voll mit Widmungen und Musicals, oft von durchwachsener Qualität. „Amália ist mit ihrem Charisma eine Übermutter“, urteilt Telmo Pires. „Das Bild des Mannes ist halt leider verstaubt geblieben: Da steht jemand im schwarzen Anzug auf der Bühne, kommuniziert nicht viel. Egal wo in Europa ich auftrete, kommen nachher Leute zu mir und sagen: ‚Herr Pires, wir wussten ja gar nicht, dass Männer auch Fado singen!‘ Die großen Plattenfirmen können und wollen das nicht verkaufen.“

Telmo Pires: „Sem Peso Ou Medida“
Quelle: youtube

Pires hat das Glück, ein kleines engagiertes deutsches Label gefunden zu haben, das ihm von Beginn an die Treue hält. Ohne dass seine Homosexualität zwingend Thema sein muss in seiner Kunst, geht er gegen das konservative Männer-Image des Genres an, bewegt sich bei seinen Konzerten fast wie ein Schauspieler, erklärt die Stücke, bricht Stimmungen. Sein Outfit mit Bart, Undercut-Frisur und enganliegendem Shirt zielt eher Richtung Jugendkultur. Beim Betrachten des Covers seines neuen Albums Através Do Fado würde man ihn vielleicht eher im Hiphop verorten – auch das wieder ein Stereotyp. Doch er ist sogar zur rein klassischen Fadobesetzung zurückgekehrt, weil er mit ihr heute am intensivsten seine Haltung, seine Stimme transportieren kann.

Die Palette der Stücke zum Beispiel den bedrückenden Klassiker „Medo“ aus dem Repertoire Amálias, in dem er die existentielle Angst und Einsamkeit, die sich abends mit dir ins Bett legt, beklemmend ausformt. Aber er greift mit Carlos Do Carmo auch den großen männlichen Fadista auf, der dieser Tage mit 80 Jahren seine Karriere beendet hat, eine Verbeugung vor der maskulinen Energie im Genre. Auf der anderen Seite interpretiert er mutig eine Ballade der portugiesischen Grand Prix-Teilnehmerin Maria Guinot aus den Achtzigern, hat sie in die Fadobesetzung übergesiedelt. Pires macht keinen Hehl daraus, dass er großer Fan des Eurovision Song Contests ist: „Ich habe dreimal in der EST-Geschichte für meinen Favoriten angerufen, und alle drei Mal hat dieser Song dann gewonnen, das letzte Mal bei Salvador Sobral. Ich sollte mich bezahlen lassen dafür“, lacht er.

Zentral auf Através Do Fado sind aber die Eigenkompositionen, unter ihnen das quirlige „Era Uma Vez“ über die Gentrifizierung, den Ausverkauf Lissabons, an der – unbequeme Wahrheit – die deutschen Easy Jet-Touristen erheblich Mitschuld tragen: „Klar, man muss sehen, dass Portugal am Tourismus verdient und auch deshalb geht es uns besser als vor vielen Jahren“, wägt Pires, der in Graça, einem der betroffenen Viertel lebt, ab. „Doch wenn es so weitergeht, dann ist die ganze Innenstadt sehr bald ein einziges Boutique-Hostel und die Deutschen und Franzosen kommen hierher, um sich gegenseitig anzugucken. Der Charme, den die Stadt in meiner Jugend hatte, die alten, verfallenen Häuser, das verlieren wir rasant.“ Alteingesessene Bewohner werden nach Jahrzehnten mit Ultimaten der Investoren aus ihren Häusern vertrieben, ein ehemaliges Krankenhaus in der Alfama wird zu einer Luxus-Wohnanlage umgebaut. Kürzlich, auch das ist Thema in diesem ironischen Song, wollte er in seiner Stammkneipe einen Cafézinho trinken, doch die neue Bedienung verstand gar kein Portugiesisch.

Telmo Pires sucht Tiefe in seiner Umgebung und im Alltag, sucht Tiefe auch in sich selbst. Das zeigen allein die beiden Songs, die das Album umrahmen, auch sie hat er selbst geschrieben: Am Ende des Werks das ausdrucksstarke A Cappella-Stück „No Espelho“ über das Akzeptieren seiner selbst mit allen Fehlern. Und zu Beginn „Só Meu Canto“: „Es geht darum, dass uns nichts gehört auf dieser Welt. Nicht einmal die Liebe. Uns gehört nur diese innere Stimme. Und durch meine Stimme hindurch sehe ich meine Kunst, meine Musik, mein Leben. Der Fado ist mein Vehikel, mein sehr persönlicher Fado natürlich.“ Dieser sehr persönliche Fado von Telmo Pires, er hat es verdient, den Klischees und Gesetzen der Musikindustrie zum Trotz mehr Gehör zu finden.

© Stefan Franzen, in einer gekürzten Version erschienen in der Badischen Zeitung, Ausgabe 23.7.2020

Telmo Pires: „Era Uma Vez“
Quelle: youtube

Fado-Vorfreude

carminho gisela joao
Wenn der Winter schon zum zweiten Mal auszufallen droht, kann man sich am besten gleich auf den Frühling freuen. Musikalische Hilfestellung kommt von Portugals Starfadista Carminho. Im Interview hatte sie angekündigt, auf ihrem neuen Album werde sie auch Canções aus eigener Feder präsentieren. In Portugal ist ihr drittes Werk „Canto“ bereits erschienen, in Deutschland gibt es jetzt immerhin den sehr lebhaften, fast schon poppigen Vorboten „Saia Rodada“ – geschrieben hat den allerdings ihr Gatte und Bandgitarrist Diogo Clemente zusammen mit Valter Rolo.

Carminho: „Saia Rodada“
Quelle: youtube

Nach Carminho steht auch schon die nächste Fadista der jungen Generation in den Startblöcken, um Europa zu erobern. Gisela João kommt aus Barcelos im Norden, keiner klassischen Fado-Gegend – was nur zeigt, wie gesamtportugiesisch das Genre geworden ist. In der Heimat hat sie bereits zwei Alben veröffentlicht und ist Ende Januar in den Coliséus von Oporto (23.) und Lisboa (31.) zu sehen. Winterurlauber in Lusitanien sollten das nicht verpassen.

Gisela João: „Meu Amigo Está Longe“
Quelle: youtube