Als der Zweite Weltkrieg vorüber ist, lebt Paris wieder befreit auf. Neue Parfums und neue Namen von Duftkomponisten etablieren sich: Der bestimmende Geruch des Frühlings 1956 sind in Paris die Maiglöckchen. Christian Dior liebt sie über alles und so komponiert er seinen berühmten Duft „Diorissimo“, in dem die Muguets, so der französische Name, eine Liaison eingehen mit den nun sehr beliebten frischen, grünen, grasigen Noten.
Osmothèque de Versailles, Fotos: Stefan Franzen
Das scheint auch auf die Musik abgefärbt zu haben, denn in jenem Jahr schreibt Charles Aznavour sein Chanson „J’Aime Paris Au Mois De Mai“, „Ich liebe Paris im Mai“ – und in dieser überschwänglichen Frühlingshymne an die Stadt darf die ausdrückliche Nennung der Maiglöckchen nicht fehlen.