Rave Over Beethoven


Jazzrausch Bigband
Beethoven’s Breakdown
(ACT/edel)

Ihre Kombination von Techno und Jazz mit den Themen aus der Klassik schlägt hohe Wellen: Nicht nur in den Clubs der bayrischen Hauptstadt räumt die Jazzrausch Bigband aus München ab. Das erfolgreiche Kollektiv verlässt sich mit Schlagzeuger Marco Dufner und Trompeter Julius Braun auch auf Offenburger Profis.

Viele kennen Chuck Berrys Klassiker „Roll Over Beethoven“, mit dem der Rock’n’Roll-Pionier 1956 seine Kindheit verarbeitete: Immer, wenn er ans Klavier wollte, saß dort seine Schwester und spielte Beethoven-Werke. Von da an war der Bonner Komponist des Öfteren Pop-Sujet: Seine Klaviersonate Nr.8, die „Pathétique“, tauchte in Billy Joels „This Night“ auf, die Eurythmics widmeten ihm einen ganzen Song, HipHopper Nas erkor „Für Elise“ zum Hauptthema seines Raps „I Can“. Mit seinem Programm „Mein Beethoven“ schließlich tauchte der Offenburger Bassist Dieter Ilg aus dem Hörwinkel des Jazz tiefsinnig in die Klangsprache des Klassikers ein. Im Jubiläumsjahr gibt es jetzt wieder eine Adaption Beethovens mit Offenburger Beteiligung: Zum 250. Geburtstag des Meisters setzt die Jazzrausch Bigband aus München einen kräftigen Akzent namens Beethoven‘s Breakdown – wobei der Breakdown nicht nur flapsig als „Nervenzusammenbruch“ übersetzt werden sollte, sondern auch etwas freier als kreative „Zerlegung“, wie im Gespräch mit Marco Dufner immer deutlicher wird.

Der Weg des gebürtigen Zell-Weierbachers zu Jazzrausch ist abwechslungsreich und spannend, und er beginnt an der Offenburger Musikschule. „Prägend für meine ganze Jugend war der Schlagzeuglehrer Daniel Schay“, bekräftigt Dufner. „Daniel ist ja ein so vielseitiger Musiker, hat Klassik und Jazz studiert, sich musikalisch mit Brasilien auseinandergesetzt. Und so konnte ich im Unterricht ganz verschiedene Stadien durchleben.“ Als Teenager kommt der Drummer auch schon zur Jazzcombo Froots unter Leitung von Gernot Ziegler, die in Offenburg immer noch einen guten Klang hat. Während der Arbeit bei diesem kreativen Kollektiv von engen Freunden fällt die Entscheidung, die Musik zum Beruf zu machen: „Musizieren und improvisieren mit anderen – das hat mich damals getriggert.“ Dufner gräbt sich durch die Jazzhistorie, arbeitet sich in das Spiel von Miles Davis‘ Drummern Philly Joe Jones und Tony Williams ein, auch Elvin Jones, der Rhythmusgeber von John Coltrane, fesselt ihn. Parallel hat er immer ein offenes Ohr für alle möglichen anderen musikalischen Genres.

Sein Jazzstudium absolviert er in Würzburg, geht anschließend nach München, um seine Berufschancen zu vergrößern. Eine gute Wahl, wie sich herausstellt. Dufner erinnert sich: „Genau zu dieser Zeit ist Jazzrausch gegründet worden. Der Posaunist Roman Sladek veranstaltete damals in einem kleinen Club am Marienplatz eine Konzertreihe und hatte die Idee, eine Haus-Bigband zu gründen. Die startete erst mit Swing, die Experimente mit Techno kamen ja erst später. Und ich wurde als Drummer angefragt.“ Grandioser Zufall: Ebenfalls mit an Bord von Sladeks gerade entstehender Jazzrausch Bigband ist ein Kollege aus Dufners Nachbardorf Fessenbach, der Trompeter Julius Braun, den es ebenfalls an die Isar gezogen hat. Dufner und Braun kennen sich noch aus den Jahren der Offenburger Musikschule. Auch Braun war in der Nachfolge-Formation der Froots aktiv, die ebenfalls von Gernot Ziegler geleitet wurde. „Das war für mich ein witziger Zufall, den Julius in München wieder zu treffen!“

Das Jazzrausch-Kollektiv, heute bestehend aus sechzehn Musikern, beginnt seine experimentelle Reise 2015 mit der Platte „Prague Calling“, die sich noch eher im Genre Fusionjazz mit einigen Disco-Einschlägen aufhält. „Bruckner’s Breakdown“ ist dann der erste Flirt mit der Klassik: Der österreichische Spätromantiker wird mit Dubstep-Ästhetik verbandelt, vor allem wegen der majestätischen Bläserthemen ein grandioses Spielfeld für eine Bigband. Man wechselt zu diesem Zeitpunkt bereits zum renommierten Label ACT. Und nach einem Seitenpfad ins Philosophische – auf „Dancing Wittgenstein“ koppeln sie Clubsounds mit Rezitationen aus Ludwig Wittgensteins Werken – nun also Beethovens Pakt mit dem Techno. Unternommen aus der Perspektive des Jazzrausch-Komponisten Leonhard Kuhn, der etwa Fragmente aus der „Mondscheinsonate“ oder dem 14. Streichquartett verarbeitet, und sich in einer eigenen viersätzigen Sonate den Vokabeln Beethovens nähert. Eine von der Klassik initiierte Sprache, umgesetzt von Musikern, die vorrangig im Jazz geschult sind.

Nicht zuletzt wegen dieser pionierhaften Spagate zwischen den Genres haben sich Jazzrausch binnen weniger Jahre vom Geheimtipp zum angesagten Bühnen-Act Münchens und darüber hinaus gemausert, der nicht nur in einem, sondern gleich in zwei Clubs die Position des Resident Artist bekleidet, gegensätzliche Hörergruppen vereint. „Wenn wir im ‚Harry Klein‘ spielen, dann sind tendenziell jüngere Leute da, das ist deren natürliches Umfeld“, sagt Dufner. „Trotzdem sieht man da dann auch Leute, die sonst nicht in einen Technoclub gehen würden. Und in der ‚Unterfahrt“ ist es genau umgekehrt. Es ist schön, dass wir eine so große Bandbreite erreichen: Auf größeren Festivals und in den Sälen von Philharmonien kommen Leute, die 20 sind, aber auch 60-Jährige, und von denen hatten viele vorher gar keine Berührungspunkte mit Techno.“

Ähnliches gilt übrigens auch für Dufner selbst, der sich vor seinem Eintritt bei Jazzrausch kaum mit Techno beschäftigt hatte. „Für mich war das ein Experiment. Aber Daniel Schay hat mir vermittelt, dass es bei guter Musik immer um den Groove geht. Der Groove ist dafür verantwortlich, dass beim Hörer etwas ausgelöst wird, dass man mitgehen, mitwippen, tanzen kann. Und deshalb habe ich auch den Zugang zum Techno gefunden, dessen Wesenskern ja der Rhythmus ist. Ich merkte immer mehr, dass er eine Kunstform ist, die sich in viele Richtungen und Sub-Genres aufspaltet, und dass das Sounddesign enorm wichtig ist.“ Dufners eigenes „Sounddesign“ für „Beethoven’s Breakdown“ ist bemerkenswert. Nach eigener Aussage versuchte er ganz intuitiv, den Arrangements und Kompositionen von Leonhard Kuhn ein Fundament zu geben, das der Techno-Stilistik treu ist und trotzdem die Beethoven-Melodien erkennbar werden lässt, mit denen sich die Hörer dann identifizieren können.

„Die Grundfrage ist ohnehin: Wie kann ich dem Techno mit einem Akustikschlagzeug gerecht werden? Techno verzeiht ja nichts, die Rhythmen müssen sehr korrekt gespielt werden, sonst klingt es albern. Ich habe viel herumgetüftelt, um auf meinen Drums einen ‚digitaleren‘ Sound hinzubekommen.“ Einige der Kniffe verrät er auch: Über der eisenhart durchlaufenden Bass-Drum, die Kuhn programmiert hat, legt er kleine, sogenannte Splash-Becken mit minimalem Durchmesser auf die Toms, damit es metallischer, „industrieller“ klingt. Generell schichtet er gerne Becken übereinander, um trashiger zu tönen. Die extrem tief gestimmten Stand-Toms klebt er mit Gaffer-Tape ab, damit sie einen extrem trockenen Sound produzieren. „So komme ich viel näher an eine elektronische Produktion ran, aber trotzdem ist alles akustisch erzeugt – der Techno wird auf diese Weise mit Improvisation gepaart, und er bekommt quasi einen organischen Thrill“, resümiert Dufner. „Das hat wohl vorher noch keine Band gemacht, und das macht es auch für die Zuhörer so spannend.

Wer ein Video von Jazzrausch anschaut, oder besser: ein Konzert besucht, der bemerkt, dass Marco Dufner nicht etwa vom hinteren Rand der Bühne aus agiert, wie bei der klassischen Bandaufstellung üblich. Der Zell-Weierbacher ist gut sichtbar, fast ganz vorne platziert. Und das hat einleuchtende Gründe: „Natürlich spielt der Aspekt rein, dass der Rhythmus ein sehr wichtiges Element ist, und dass er deshalb auch auf prominenter Ebene stattfinden soll“, erklärt Dufner. „Wir spielen zwar Bigband-Arrangements, aber es gibt auch improvisatorische Teile, in denen viel über visuelle Kommunikation geht. Wann geht es weiter? Wann ist ein Solo zu Ende? Es hat sich rausgestellt, dass diese Aufstellung optimal ist, denn ich sehe so alle Bläser. Übrigens war es in den Bigbands der 1920er schon so, dass der Drummer auch die Macht hatte, gewisse Keys zu geben, Schlüsselstellen zu gestalten, einzugreifen. In diesem Sinne bin auch ich gewissermaßen ein roter Faden. Und da ist es gut, wenn ich für alle sichtbar bin.“

Corona hat den Reithallen-Auftritt von Jazzrausch in diesem Mai erstmal verhindert. Doch im März 2021 soll es einen neuen Versuch geben. Und dann wird das Publikum sich ein Bild machen können von dieser einzigartigen Bigband: eine Münchner Erfolgsgeschichte, die ohne Offenburger Expertise so nicht vorstellbar wäre.

© Stefan Franzen, erschienen im Salmen Magazin #5

Jazzrausch Bigband in Capriccio (BR)
Quelle: youtube

Stripped down Beethoven


Arash Safaian, Sebastian Knauer  & Zürcher Kammerorchester
This Is (Not) Beethoven
(Modern Recordings/BMG/Warner)

Ludwig van Beethoven beginge heute seinen 250. Tauftag. Anlass, ihn heute Morgen und heute Abend mit zwei akustischen Seitenpfaden zu würdigen.

Eine kräftige Bremse hat das Corona-Virus dem Beethoven-Jubiläumsjahr verpasst. Was auf vielen Bühnen zum 250. Geburtstag des Komponisten geplant war, musste notgedrungen zusammengestrichen oder ganz aufgegeben werden. Anders sieht es bei den CD-Produktionen anlässlich der Feierlichkeiten aus. Unter ihnen hebt sich dieser Tage eine Neuerscheinung heraus, die eine ungewöhnliche Perspektive auf den Meister der Wiener Klassik wagt. Der Komponist Arash Safaian und Pianist Sebastian Knauer haben für This Is (Not) Beethoven die alte Verfahrensweise der Variation mit neuem Anstrich versehen.

Zwar finden sich unter den Beethoven-Würdigungen 2020 auch Begegnungen der abendländischen Klassik mit dem Osten. Wer eine solche bei Arash Safaian vermutet, geht allerdings in die Irre. Der 39-Jährige ist zwar in Teheran geboren, kam allerdings schon als Kind nach Bayreuth, seine Sozialisation fand innerhalb der europäischen Tonsprache statt. Anschießend studierte er in Nürnberg Malerei und in München Komposition. Seitdem wirkt er als Schöpfer orchestraler Werke, Opern und Filmmusik. Safaians erster Kontakt mit Beethoven fand allerdings schon in den ersten Jahren seines Lebens statt: Er erinnert sich an einen Besuch in einem Teheraner Plattenladen namens „Beethoven“, dessen Werke wurden damals noch auf Kassetten angeboten. Dieses Kindheitserlebnis, verknüpft mit dem Kennenlernen des 3. Klavierkonzerts, waren prägend für den Knaben – und die Initialzündung dafür, dass er selbst zum Klavier fand.

Es ist nicht die erste kompositorische Auseinandersetzung des Teams Safaian/Knauer mit einem Giganten der abendländischen Musikgeschichte: In der Produktion „ÜberBach“ von 2016 übertrugen sie Musik von Johann Sebastian Bach für Tasteninstrumente, Choräle und Orchesterwerke in Arrangements mit dem Zürcher Kammerorchester, Klavier und Vibraphon. Bachs Kompositionspraxis spann Safaian weiter, in dem er das barocke Baukastenprinzip mit seinen Sequenzen und Wiederholungen schlüssig und sinnträchtig „verlängerte“, eigene Fortbewegungen und harmonische Entwicklungen erfand.

Für die Tonsprache der darauffolgenden Klassikepoche, in der die Verarbeitung von thematischem Material komplexer geschieht, sich harmonisch, dynamisch und rhythmisch vielschichtiger abwandelt, kann eine solche Fortspinnung nicht mehr so einfach unternommen werden. Oder doch? Tatsächlich stellt Safaian mit dem Marsch aus Beethovens 7. Sinfonie eine der Kompositionen Beethovens ins Zentrum, die am meisten von mathematischer Motorik geprägt sind. Dieses Marschthema des zweiten Satzes beleuchtet Safaian fantasievoll aus jedem erdenklichen Hörwinkel in zwölf Variationen. Er verdichtet die Tonsprache harmonisch bis hin zu Dissonanzen, die auf Schockeffekte der heutigen Filmmusik verweisen, und er gibt ihr eine bombastische Fülle, die einen auch mal an Rachmaninoff denken lassen („Heroic“). Er lässt Instrumentengruppen wirkungsvoll in Zwiesprache mit dem Piano treten, die Streicher mit gleißenden Obertönen, die Bläser mit bellenden Fanfaren. Oder er löst den Marsch in einen pathetischen Walzer auf („Aria in Black“), lässt das Orchester sich an einem einzigen Ton festbeißen, während das Piano dazu das Thema auf ein Skelett reduziert („Grid“). In der Variation „Ricercar“ schafft er es sogar, Beethoven in den Barock zurückzugeleiten.

Damit die zwölf Marsch-Abwandlungen beim Hörer nicht zu Ermüdungserscheinungen führen, bereichert Safaian diese „Fantasy For Piano And Orchestra“ (so der CD-Untertitel) durch Adaptionen aus Beethovens Klavierwerk und einige andere Werkzitate. Eine opulente Einleitung der CD hat er anhand einer leuchtend-cineastischen Einfärbung der „Mondscheinsonate“ geschaffen, spiegelt dabei clever die Motivik und setzt sie in eine höhere Lage. Die Orchesterbegleitung verleiht dem berühmten Eingangssatz einen ganz anderen Atem, bläht ihn aber fast ein wenig zu pompös auf. Nicht fehl am Platz ist dieser dramatische Duktus beim freien Aufgreifen der Schlussfuge aus der „Hammerklaviersonate“, die hier zu einem Schaukasten für Knauers emotionale Expressivität wird. Genau wie die „Kammermusik 3“: Hier verzahnen sich das Spiel der norwegischen Geigerin Eldbjørg Hemsing und von Knauer zu einem wiederum eher nach Bach klingenden Kontrapunkt.

Als „Adagietto“-Nachbetrachtung mit dem Soloklavier klingt diese zu meisten Teilen nicht nur gelungene, sondern auch spannende „Weiterdichtung“ Beethovens melancholisch aus – wie ein verschollener Satz einer Klaviersonate selbst. Beethoven und nicht Beethoven zugleich: Die Klammer in der Titelgebung ist treffend. In jedem Falle ist Safaians „Fantasie“ eine wertvolle musikalische Neuschöpfung. Safaian und Knauer hoffen, wie bei „ÜberBach“ auch klassikferne und jüngere Hörer zu erreichen. Sie sind dabei aber nicht der Versuchung erlegen, die Beethovenbilder der Popularkultur zu reproduzieren, etwa das vom „ersten Rocker der Musikgeschichte“. Vielmehr gelingt es ihnen auch stets in den freieren Passagen, die Abstand vom Originalmaterial nehmen, den vielschichtigen musikalischen Charakter Beethovens ohne Klischees widerzuspiegeln.

© Stefan Franzen, erschienen im Iran Journal

Arash Safaian, Sebastian Knauer & Zürcher Kammerorchester: „Una Fantasia“
Quelle: youtube

Schwereloser Saitentanz

Für viele ist sie die Königin der persischen Instrumente: Die Kamancheh, eine Stachelgeige aus Maulbeer- oder Walnussbaumholz mit winzigem Resonanzkörper, wird aufgrund ihres obertonreichen, melancholischen Klanges nahe der menschlichen Stimme gerühmt. „Der Wechsel zwischen der hohen und tiefen Lage ist wie ein Dialog zwischen einem reifen, weisen Menschen und einem jüngeren, energetischen”, sagt Misagh Joolaee (sprich: misaag dschulai). „Mein erster Meister pflegte immer zu sagen: ‚Ich weine oft mit der Kamancheh, mit der europäischen Geige komme ich nur selten an diesen Punkt.‘“

Auch Joolaee, einer der spannendsten Vertreter der jungen Generation von Kamanchehspielern, hat diesen unmittelbaren Vergleich der Streichinstrumente erfahren: Mit sieben Jahren beginnt er, den reichen Schatz der persischen Kunstmusik, den Radif, auf der Violine zu erlernen. Doch als er über seinen jüngeren Bruder die Kamancheh entdeckt, wird ihm klar: Diese Musik kann viel besser auf der persischen „Schwester“ umgesetzt werden. Als Teenager entwickelt er parallel aber ein Interesse für die abendländische Klassik, Beethovens Violinkonzert habe ihn total umgehauen, verrät er. Die Beschäftigung mit zwei Musikwelten und die Beherrschung beider Instrumente bringt ihn auf einen außergewöhnlichen Weg: „Ich fing an, meine Hörerlebnisse in der europäischen Musik auf die Kamancheh zu übertragen. Doppelgriffe und Bogentechniken der Violine wie Staccato und Spiccato, die bisher nicht üblich waren. Außerdem inspirierten mich Zupftechniken von der Langhalslaute Setar, später auch das Anreißen der Saiten (Rasgueado) aus dem Flamenco.“ Diese Erschließung neuer Klangräume ist eine Pionierarbeit.

Wie unzählige andere freigeistige Künstler stößt Misagh Joolaee 2006 an seine Grenzen im Alltag unter dem iranischen Regime. Um sich entfalten zu können, entschließt er sich zur Ausreise nach Deutschland. Heute lebt er in Berlin. Doch das Erbe des Iran, insbesondere seiner Heimatprovinz Mazandaran im Norden, trägt er weiter im Herzen: „Die Region hat eine eigene abgeschlossene Musiktradition entwickelt, mit einer Gesangstechnik, die ganz außergewöhnlich ist. Diese „Mazari“-Tradition hat stark auf die persische Kunstmusik eingewirkt“, sagt Joolaee. Die Sehnsucht des Exilanten nach seiner ersten Heimat ist in sein Solo-Debüt, die CD „Ferne“ eingeflossen. Anfang des Jahres wurde sie mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik prämiert. Joolaee hat sie mit dem aus Freiburg stammenden Perkussionisten Sebastian Flaig eingespielt, einem profunden Kenner der orientalischen Musik, der auch schon mit den berühmten bulgarischen Frauenstimmen musiziert hat.

Von melancholischer Meditation über Trennung bis hin zu schwerelosem Tanz auf den Saiten und ekstatischem Kreisen reicht das Ausdrucksspektrum der Kompositionen, die die beiden in greifbar intensiver Zwiesprache live im Studio eingespielt haben. „Man strebt als Künstler immer an, so ein kleines Fenster von Transzendenz zu erreichen, das schafft man vielleicht ein paar wenige Male im Leben““, sagt Joolaee. Mit Flaig sei er diesem Zustand nahe gekommen, besonders in einem Stück namens „Berauscht“, das den verzückten Zustand der Sufis in ihrer Suche nach dem Höchsten abbildet.

Misagh Joolaee hat diese stille Zeit des zweiten Lockdowns genutzt, seine zweite CD aufzunehmen, in der er die Auslotung neuer Techniken in freieren Improvisationen noch konsequenter vorantreibt. Zur Kehrseite der Pandemie zählen natürlich auch abgesagte Konzerte: Das Haus der Kultur, ein rühriger Verein unter Leitung des iranischen Konzertpianisten Shafagh Nosrati, hatte einen Abend mit ihm und Flaig im Freiburger Humboldtsaal gebucht, der entfallen muss. Doch nach etlichen Bemühungen, so der aktuelle Stand, konnte das Konzert durch  Verlegungen in die nahe Schweiz gerettet werden.

© Stefan Franzen, erschienen in der Badischen zeitung, Ausgabe 24.11.2020

CD: „Ferne“ (erhältlich über https://pilgrims-of-sound.com/)
Live: Misagh Joolaee & Sebastian Flaig, Kleines Museum Klingental Basel, 28.11., 20h (Beschränkung auf 15 Personen) und Kulturscheune Liestal, 29.11. 14h30 und 17h, (Beschränkung auf 30 Personen), Infos:
www.hausderkultur.com

Misagh Joolaee: „Fern der Geliebten“
Quelle: youtube