Sergeant George’s Indian Band

Ich habe es versucht – und komme für mich zu einem Ergebnis, das für Millionen von Beatles-Adepten vielleicht ketzerisch anmuten wird. Da Pet Sounds von den Beach Boys und das anderthalb Jahre später, vor 50 Jahren erschienene Sgt. Pepper’s-Album der Fab Four unmittelbar aufeinander bezogen werden, als Aushebelung der bis dahin vorherrschenden Popmusik-Koventionen, habe ich sie nochmals im Vergleich angehört.

Die Glücksgefühle, die sich beim Hören von „God Only Knows“ oder „Caroline No“ einstellen, bleiben beim Beatles-Werk aus. Sicher, Pet Sounds ist die Geburt eines Einzelgängers, des Klanguniversums, das Brian Wilson in seinem Kopf hörte. Aber Sgt. Pepper’s… ist auch weit entfernt von einem Gemeinschaftswerk von vieren: Es ist kein geschlossenes Konzeptalbum mit einem homogenen Vokabular wie Pet Sounds, (und es verbindet Pop und Klassik nicht stringenter als das Werk des kalifornischen Kollegen), es ist stattdessen ein geniales Panoptikum, eine disparate Nummernrevue einer Zirkusvorstellung, und als solche war es ja auch gedacht. Was für vier unterschiedliche Planeten hier am Werk waren, wird allein beim Übergang von „Within You, Without You“ zu „When I’m Sixty Four“  ohrenfällig: Indische Spiritualität trifft auf Jazzklarinetten-Flair der 1920er. Dass sie es dann noch drei Jahre miteinander ausgehalten haben, grenzt doch an ein Wunder, oder?

Was von Sgt. Pepper’s für mich zeitlos bleibt, neben den grandiosen Fills von Ringo und dem Orchestercluster in „A Day In the Life“, dem wunderbaren modalen Ton von „She’s Leaving Home“ und den raffinierten Tonartenwechseln in „Lucy..“: George Harrisons erstes richtig konsequentes Ausscheren in die hindustanische Klangwelt. Kein Sitar-Kolorit mehr, sondern die ernsthafte Beschäftigung mit indischen Zählzeiten und Instrumenten wie der Streichfiedel Dilruba oder der Zither Swarmandal. George Harrison, ein Weltenverbinder lange vor Brian Eno oder Peter Gabriel.

The Beatles: „Within You, Without You“
Quelle: youtube