Carminho
„Escrevi Teu Nome No Vento“ (Jorge Rosa / Raul Ferrão)
(aus: Fado, 2009)
Die portugiesische Fadolyrik ist voll von Meeres- und Wettermetaphern, mit denen sich Tausende von Schattierungen des Innenlebens einfangen lassen. In diesem Fado wird der Wind zum tragischen Spielpartner: „Ich habe deinen Wind in den Namen geschrieben, überzeugt davon, dass ich ihn aufs Papier des Vergessens schrieb. Doch ich rechnete nicht damit, dass der Wind sich in deinen Namen verlieben würde. Und so steigert sich meine Qual, wenn der Wind sich aufbäumt. Glaub‘ mir, ich möchte dich vergessen, aber jedes Mal wird der Wind nur noch stärker.“
Um diese große Dramatik umzusetzen, braucht es eine Jahrhundertstimme. Carminho ist mit ihren 32 Jahren auf dem besten Weg dazu. Sie weiß genau, wie sie die Phrasierungen ausgestalten muss, um den Wind aufheulen zu lassen und das Weh des lyrischen Ichs effektvoll in Szene zu setzen. Und – das gibt es so nur im Fado: wie kurz vor dem Ende alles noch einmal für Sekunden innehält, der Atem angehalten wird, ja, der Weltenlauf stoppt, bevor sich der Schmerz ein letztes Mal erlösend Bahn brechen darf.
Ich habe Carminho das zum ersten Mal im Herbst 2012 live singen hören. Danach war ich für eine ganze Weile schockgefroren und schweißgebadet zugleich. Meistens singt sie das Lied vom Wind als Zugabe – eigentlich müsste man sie Hingabe, wenn nicht Verausgabung nennen.