Alle Facetten Lisboas

Das Team des Afrika-Festivals in Emmendingen hatte einen guten Riecher, als es Sara Tavares bereits 2002 als Headliner engagierte. Damals zählte die Sängerin mit kapverdischer Herkunft zu den größten Talenten der Weltmusik. Bereits als Teenagerin belegte die in Lissabon bei ihrer Großmutter aufgewachsene Musikerin für Portugal einen achten Platz beim ESC und tat sich zunächst vor allem im Soul und Gospel-Fach hervor, coverte Whitney Houston. Ab ihrem zweiten Soloalbum Mi Ma Bô von 1999 verlieh Tavares den Rhythmen und Melodien Cabo Verdes ein neues, frisches Gesicht, stellte in ihren Kompositionen die afrikanische Seite der Inseln in den Mittelpunkt.

Die typisch kapverdischen Formen wie die Morna und Coladeira, wie sie eine Cesaria Evora präsentierte, gab es bei Tavares nicht, stattdessen Anleihen an den Zouk der Antillen, Rumba aus dem Kongo, Reggae und dezente Hip Hop-Einschübe, all das kombiniert mit einem sanften balladesken Ton. Dafür arbeitete sie mit dem kongolesischen Songwriter Lokua Kanza, der die Produktion dieser frühen Platten übernahm. Ab 2005 übernahm sie für ihre Alben die Eigenregie und landete mit „Balancê“ einen internationalen Hit.

Sara Tavares: Balancê“
Quelle: youtube

Weitere erfolgreiche Alben schlossen sich an, etwa Xinti und Fitxadu, das ihr eine Nominierung für den Latin Grammy einbrachte. Immer wieder ging Tavares belebende Teamworks ein, etwa mit Popstar Nelly Furtado oder der afro-portugiesischen Hip Hop-Band Buraka Som Sistema. „Ich denke, mein Privileg ist es, dass ich durch meine Biographie mit allen Szenen Lisboas in Kontakt stehe“, sagte Tavares 2007 im Interview mit der BZ. „Es geht mir darum, die multikulturellen Facetten der Stadt, von denen man im Ausland wenig weiß, ins Bewusstsein zu heben. Schließlich leben viele Angolaner, Mosambikaner, Bissau-Guineer und Leute von den Kapverden dort.“

Bereits vor 14 Jahren war bei Tavares ein Hirntumor festgestellt worden, gegen den sie seitdem tapfer ankämpfte. Noch vor zwei Monaten veröffentlichte sie eine Single namens „Kurtidu“. Ich erinnere mich an ein langes, sympathisches Interview, das sie mir nach einem völlig verregneten und umso intensiver betanzten Konzert im Lörracher Rosenfelspark 2006 gab. Ich trauere um Sara Tavares, die am Sonntag nun viel zu frühzeitig gegangen ist.

Sara Tavares: „Kurtidu“
Quelle: youtube

Erinnerungen an Ugandas Orpheus

So still ist er gegangen, dass es in der deutschen Musikpresse kaum eine Notiz gab. Auch ich habe erst letzte Woche von seinem Tod erfahren. Doch Geoffrey Oryema, der am 22.6. im bretonischen Lorient an Krebs gestorben ist, war einer der großen Wegweiser der afrikanischen Musik in der westlichen Welt. Ein Nachruf.

In Ugandas Hauptstadt Kampala absorbiert Geoffrey als Heranwachsender traditionelle Klänge, seine Mutter ist Direktorin der National Dance Company. Andererseits wird er mit westlicher Kultur während des Studiums auf der Theaterschule konfrontiert. Sein Vater fällt als Minister einem Mordkommando Idi Amins zum Opfer, woraufhin der Sohn mit 24 Jahren traumatisiert vor dem Terror-Regime in einem Kofferraum eines Autos zunächst nach Kenia flieht. Paris wird schließlich seine neue Heimat. In Europa experimentiert er zunächst mit seinen ugandischen Wurzeln, die er 1990 feingliedrig mit Harfe und Daumenklavier auf dem Debüt Exile im Teamwork mit Brian Eno verwebt.

Es ist gerade die Blütezeit der frühen „Weltmusik“, und Peter Gabriel entdeckt ihn für sein Label RealWorld, Daniel Lanois und Lokua Kanza sind auf den Nachfolgealben Beat The Border und Night To Night zu Gast. Hier schreitet Oryema teils in Ambient-Pop-Manier voran, langt aber auch rockig bombastisch zu. Von Swahili-Poesie wechselt er verstärkt zu auf Englisch gedichteten Zeilen. Weltweite Tourneen und Auftritte mit Rockgrößen wie Sting und Elton John etablieren Geoffrey Oryema über  die Sparte Weltmusik hinaus, auch den Amnesty International-Touren schließt er sich an.

Mit dem Jahr 2000 schenkt der Exil-Ugander der Welt mit Spirit sein Magnum Opus. In eine neue Form gegossen ist seine sensible Lyrik, mit druckvollen Arrangements  versehen, die perkussiv vorantreiben, eine funkige Legierung aus Mythischem und Poppigem schaffen. Europaweit kann sich niemand der Wirkung des Werkes entziehen. Die Crew der World Music Charts Europe traut am Ende des Jahres kaum ihren Augen. Niemals zuvor hatte es ein Künstler geschafft, mit derart großem Abstand in der Jahresauswertung auf Platz 1 zu thronen. Der würdevolle, von Rupert Hine produzierte Zyklus von Kompositionen, die von der ostafrikanischen Heimat genauso wie von Pariser und Londoner Urbanität künden, ist der Überflieger des jungen Milleniums.

Die Spannweite an Songs ist enorm: Sie umfasst „Rwot Obolo Wan“, dem Klagegesang über ein Dorfoberhaupt, das seine Untertanen getäuscht hat, der sich dann in einen machtvollen Pop-Refrain löst. (das Stück kann unten nachgehört werden). Sie enthält mit „Spirits of my father“ und „Omera John“ zwei spirituelle, hymnische Homages an den getöteten Vater und den verstorbenen Bruder. Und sie stellt in „Mara“ eine Verbindung von Daumenklavier mit Pop-Power vor. Diese Stringenz hat Oryema auf den Nachfolgealben nie mehr toppen können. 2004 kehrt der „Leonard Cohen Ugandas“ in die RealWorld-Studios zurück: Das neue Opus Words vereint Reggae-Flair, Folkpoeme und mythische Passagen, keltische Töne wechseln sich mit den ostafrikansichen Roots ab.

Geoffrey Oryema hat sich zeitlebens immer der Friedensarbeit in Uganda verschrieben, setzte sich für den Kampf gegen das Kindersoldatentum ein. Nach 40 Jahren besuchte er im Dezember 2016 zum ersten Mal wieder seine alte Heimat. Diese Rückkehr hat er mit bewegenden Worten beschrieben: „Als das Flugzeug auf dem Entebbe International Airport landete, war das für mich ein ‚Zwiebelmoment‘ im Leben. Denn wenn du eine Zwiebel schälst, dann musst du weinen. Doch dieses Mal waren es Tränen der Freude.“

© Stefan Franzen

Geoffrey Oryema: „Rwot Obwolo Wan“
Quelle: youtube

Terzett auf Afro-Karibisch

Foto: Manuel Lagos

Jeder von ihnen verfügt schon über eine der schönsten Männerstimmen der schwarzen Musik – zusammen sind sie unschlagbar: 2004 trafen sich Gérald Toto, Richard Bona und Lokua Kanza zu einem atemberaubenden Gipfel der Vokalmusik – eine Blaupause für alles, was in den Fußstapfen von Bobby McFerrin und Zap Mama möglich war. Sage und schreibe vierzehn Jahre später entschied sich das Terzett für eine feingeschliffene Fortsetzung auf dem Album Bondeko. Gérald Toto beschreibt den Grund dafür so: „Wir hatten alle drei das Bedürfnis, über das Wohlbefinden zu sprechen, über die Liebe in all ihren Facetten. Über das, was Menschen verbindet. Drei Männer in ihren Fünfzigern stellen die Frage nach der Verwurzelung, nach dem, was Halt gibt.“

Während Bassist und Sänger Richard Bona durch seine Teamworks bis weit in den Jazz hinein und Lokua Kanza als einer der Afro-Superstars schlechthin bekannt sind, muss Gérald Toto hierzulande noch vorgestellt werden. Der Franzose martinikanischer Herkunft Toto hat seit den 1990ern als Studiopartner von Leuten wie dem algerischen Rai-Sänger Faudel oder der Band Nouvelle Vague gearbeitet. Auf seinen Soloalben verknüpft er leichterhand Reggae, Folk, französischen Chanson und kreolische Klänge, das, was man landläufig „Métissage“ benennt.

„Ich sehe mich da als Schüler von Édouard Glissant, dem großen Schriftsteller und Denker Martiniques“, bekennt der Mann von der Antilleninsel. „Er sah die Insel als exemplarisches Laboratorium für die Welt, weil dort ein Schlüssel liegt zum Verständnis der Mischung von Afrika und Okzident. Die Kultur entsteht erst aus dem ebenbürtigen Aufeinandertreffen der afrikanischen Trommel und der europäischen Violine. Diese Kreolität ist auch ganz selbstverständlich in mir drin, denn mein Urgroßvater war weiß.“ In Toto Bona Lokua sieht er eine Fortsetzung der Métissage: Dass ein Kongolese, ein Kameruner und ein Franko-Martinikaner sich zusammentun können, ohne dass sich der Einzelne verliert, darin sieht Toto gerade heute eine Signalwirkung.

„Bondeko“ sei dafür ein überaus passender Name, denn er steht in der Lingala-Sprache für Freundschaft und Brüderlichkeit – die haben die drei Musiker von Beginn an verspürt. Was beim Hören des Zweitlings als erstes überzeugt, ist die organische Dichte im Vokalsatz, das völlig natürliche Miteinander, das während fünf schier pausenloser Studiotage erarbeitet wurde. „Alle drei haben wir ein ziemlich ausgedehntes Stimmenregister, das macht es uns leicht, die Farben zu variieren“, erklärt Toto. „Richard verfügt in allen Lagen über ein kraftvolles Organ, Lokua liegt eher in der unteren Mittellage, aber wenn er hochgeht mit der Stimme, dann kann er sowohl eine starke Präsenz haben als auch sehr zart sein. Ich bin eine Art Mantel um die beiden, habe meine Stärke in den weichen Höhen. Wenn wir also zusammen singen, dann ist das perfekt, denn wir können die Timbres zwischen grobkörnig und ätherisch variieren.“

Stilistisch wird man keine deutlichen Anklänge an die heimatlichen Klänge der drei finden, denn alle drei sind von jeher nicht traditionalistisch geeicht, sind eher „Suchende, Abenteurer“ wie es Toto nennt. Nicht einmal in der Sprache bleibt das Resultat immer geographisch konkret. Einige der elf Songs stehen in Swahili, Lingala, Wolof oder Kréol, doch Toto nutzt auch ein Idiom, das er „Sprache der Gefühle“ nennt. „Das ist wie bei einem Kind, das spontan eine Sprache benutzt, während es in ein Spiel versunken ist oder wenn es seine Freude ausdrückt. Da gibt es keine Worte im eigentlichen Sinn, aber emotional aufgeladene Silben. Im Song ‚Youwilé‘ zum Beispiel: Das ging aus von einem Traumbild von Frauen, die eine Wüste durchqueren, mit Wasserkrügen auf dem Kopf. Dieses Bild hat die Sprache inspiriert, die ich dort verwende.“

Noch lautmalerischer geht es im „Love Train“ zu: Eisenbahn-Fan Toto hat hier den gesang und den Rhythmus eines Dampfzuges vertont. „M‘aa Kiana“ hingegen ist ein espritvoller Song aus Bonas Feder, das von seiner Jahrzehnte überdauernden Liebe zur eigenen Mutter erzählt. Und „Thi Tae“ hat Lokua Kanza einem verstorbenen Freund gewidmet, in vokalen Höhenflügen, die zum Niederknien sind. Bondeko ist dabei kein konsequentes A cappella-Album, wir hören auch Bonas Basskünste, Gitarren, Piano, Perkussion. Doch alles bleibt konsequent akustisch. „Elektronik tönt schnell nach gestern, nach Rost“, so Totos Überzeugung. „Wir drei wollen uns frei machen von allem Künstlichen, das unsere Identität bestimmt hat und zum Menschen an sich zurückzukehren. Das ist auch der Grund dafür, dass ein Projekt wie TotoBonaLokua nicht nur Afrikanern gefällt, sondern überall auf der Welt geschätzt wird. Wir berufen uns auf die Kommunikation von Mensch zu Mensch.“

dieser Artikel ist am 11.1.2018 in der Badischen Zeitung erschienen, am Dienstag, den 16.1.2018 sendet SRF 2 Kultur ab 20h05 meinen Beitrag zu TotoBonaLokua.

© Stefan Franzen

TotoBonaLokua: „Ma Mama“
Quelle: youtube

Die Nachtigall singt nicht mehr

papa wemba

 

Es ist ein grausiges Jahr für die Popmusik.

Nach Prince hat es nun einen der Größten der afrikanischen Musik getroffen: Mit 66 starb während eines Auftritts in Abidjan der kongolesische Sänger Papa Wemba an Herzversagen.

Wenige Falsettstimmen vom schwarzen Kontinent  – von denen es dort ja einige gibt! – haben mich so berührt wie seine, nicht umsonst nannte man ihn die „Nachtigall“. Aktiv mitbekommen habe ich seine Karriere erst ab den 1990ern, da war er schon lange ein Star von Kinshasa bis Paris. Als Sänger der Gruppe Zaiko Langa Langa konnte man ihn bereits 1974 beim Begleitprogramm zum legendären Boxkampf zwischen Muhammad Ali und George Foreman auf der Bühne sehen. Mit Zaiko und später mit Viva La Musica hat er die kongolesische Rumba revolutioniert, sie mit Rock versehen und ihr mehr Tempo verpasst, war so maßgeblich an der Herausbildung des Soukouss beteiligt. Gleichzeitig wurde er zum Doyen der SAPE-Bewegung, jener afrikanischen Dandys, die sich mit feinstem Zwirn kleiden, als Protest gegen die ehemaligen Kolonisatoren zeigen, dass auch sie sich mit westlichen Mode-Attributen zu schmücken wissen. Doch Papa Wemba wirft sich genauso mit der Kriegerkleidung seines Volkes Tetela in Schale.

Sein Weg nach Europa beginnt in den Achtzigern, und er führt über den Weltmusikproduzenten Martin Meissonnier zu RealWorld-Chef Peter Gabriel. Die Alben auf dem Label aus Bath werden zu Meilensteinen der frühen Weltmusik, besonders die Scheibe Emotion, wo der charismatische Crooner Songs seines aufstrebenden Kollegen Lokua Kanza genauso vorstellt wie ein Cover seines Idols Otis Redding. Den Opener der CD „Yolele“ habe ich hier nochmals ausgesucht.

In den Folgejahren bleibt es turbulent bei Papa Wemba: Er veröffentlicht Werke, auf denen er Rap, Salsa und Funk in seine Musik einfließen lässt. Und bekommt Ärger mit dem Gesetz, da er Menschen als Backgroundsänger außer Landes schmuggelt und daran verdient. Nachdem er die Zeit im Gefängnis überstanden hat, erfindet er sich mit einer neuen Generation von Landsleuten noch einmal neu, im Ndombolo-Sound, dem Dernier Cri des Soukouss-Universums. Seit gestern ist nicht nur der Kongo um ein schillernde Musikerpersönlichkeit ärmer.

© Stefan Franzen

Papa Wemba: „Yolele“
Quelle: youtube