Schatzkiste #39: Puxa Reloaded

África Negra
Antologia Vol.1
(Bongo Joe)

Oft vergessen und musikalisch unterschätzt: São Tomé und Príncipe vor der Küste Äquatorialguineas, bis 1975 portugiesische Kolonie.  Die Popkultur der Insel war zu jener Zeit von verschiedensten Einflüssen geprägt, und África Negra brachten sie in ihrer hochgradig tanzbaren Musik alle zusammen: den süßen Gitarrenschmelz des Rumba und Soukous aus dem Kongo, den süffigen ghanaischen Highlife, Einflüsse aus der karibischen und kapverdischen Tanzmusik und die einheimischen Rhythmen des Inselstaates. Die energiegeladene Mischung aus alldem nannten sie Puxa.

Der Zündfunken für África Negra flackerte auf, als sich in den frühen Siebzigern in der Hauptstadt ein Metzger namens Horacio und sein Gitarre spielender Kollege Emilio Pontes zu lockeren Feierabend-Sessions zusammenfanden. Weitere Freunde wie der charismatische Sänger João Seria kamen dazu, man spielte für die verschiedenen Communities aus Kapverdianern, Angolanern und Mosambikanern, die alle auf die Insel gekommen waren, um auf den Kaffee- und Kakao-Plantagen zu arbeiten. Zunächst durfte sich die Band nicht África Negra nennen, das war den Kolonialherren ein Dorn im Ohr. Doch nach der Unabhängigkeit ging es schlagartig voran: Die bis zu zwölfköpfige Combo dominierte die Tanzmusik die ganzen 1980er hindurch, tourte über den ganzen Kontinent und wurde mit ihrem Stilmix zum Sinnbild panafrikanischen Bewusstseins. Bis heute übrigens sind die Herren – in veränderter Besetzung – im Geschäft!

Das Verdienst des Londoner Labels Bongo Joe ist es, die Perlen von África Negra jetzt in einer mehrteiligen „Antologia“ herauszubringen. Man muss bis in die Riege der kongolesischen Giganten wie Franco gehen, um eine ähnlich pulsierende und ansteckende Schwof-Kulisse aus Zentralafrika zu finden.

África Negra: „Carambola“
Quelle: youtube

Schatzkiste #38: Süßer Sound vom Highlife-Doktor

Dr. K. Gyasi & His Noble Kings
Epono Hini Me
(Sambo Records)

gefunden bei: Superfly Records, Paris

Ghanaisches Wochenende in Paris: Nach einer grandiosen Show des Altstars Gyedu-Bley Ambolley im Club New Morning mit hitzigen Zugaben bis Mitternacht geht es am nächsten Tag zum Durchforsten der Plattenläden. Im Superfly stoße ich unter der Vielzahl der westafrikanischen Scheiben aus den 1970ern auch auf meinen Highlife-Favoriten: Dr. K. Gyasi (sprich “ key dschassi“) pflegte schon vor der Afro-Funk-Blüte, aber auch später unbeeindruckt von ihr mit seinen Noble Kings den süßen Schmelz des Guitar Band Highlifes wie kein Anderer – mit trunkenen, erdschweren Vocals, sanften Gitarrenlinien, glucksendem E-Bass und beschwipsten Bläsern, noch ziemlich nahe am seligen Ton der Palmwine Music.

Kwame Gyasi, erst 2013 hochbetagt verstorben, war eine Referenzgröße des Highlife ab den 1950ern. Er begleitete Präsident Nkrumah auf Reisen in den Ostblock, war der erste, der eine E-Orgel in seine Band integrierte und traute sich, den Sound seiner Guitar Band durch eine Blechblassektion aufzupeppen. Natürlich knistert diese in New York eingespielte Platte ordentlich und auch das Cover wurde kurz vor dem endgültigen Zerfall getapet. Aber da muss man bei einer Legende von diesem Format einfach drüber weg hören und sehen. Perfekt für einen Sonntagmorgen. 

Dr. K. Gyasi & His Noble Kings: „Odo Yewu Da Baabi“
Quelle: youtube

Schatzkiste #37: Der Schmerz als Quelle

Jimmy Scott
The Source
(Atlantic, 1969)

gefunden durch: Fences (Denzel Washington)

Als ich vor einiger Zeit Denzel Washingtons Film Fences sah, berührte mich eine ruhige Szene besonders. Während ihr hörte ich eine Stimme, die ich geschlechtlich kaum zuordnen konnte. Der Abspann brachte dann Aufklärung. Jimmy Scotts Erkrankung am Kallmann-Syndrom schenkte ihm tatsächlich eine androgyne, unverwechselbare, berührende Stimme – doch sie erleichterte ihm sein langes Leben ganz gewiss nicht. Über das Persönliche hinaus wurden dem Mann aus Cleveland, der 2014 im Alter von 88 Jahren starb, auch musikalisch etliche Tiefschläge beschert. Mit Lionel Hampton und Charlie Parker hatte er einige frühe Erfolge, eine Platte mit seinem Bewunderer Ray Charles wurde allerdings kaum beachtet. Verzweifelt zog er sich in den 1970ern von der Musik zurück, wurde Nachtportier, in den 1990ern entdeckte man ihn vorübergehend wieder, und in seinen hohen Achtzigern kam er nochmals mit seinem Vermächtnis I Go Back Home zu Ehren, dessen Genese vom Düsseldorfer Filmemacher Ralf Kemper begleitet wurde.

The Source stammt aus der Phase kurz vor Scotts verbittertem erstem Rückzug aus dem Geschäft. Es erschien auf Atlantic, was per se schon ein Gütesiegel ist. Allein von der Titelliste her klingt Scotts Songauswahl unspektakulär und spiegelt seine Spezialität, die tiefenräumlich orchestrierten Balladen wider: Folksongs wie „Sometimes I Feel Like A Motherless Child“ oder gar Schnulzen wie die „Unchained Melody“ sind darunter, ferner der Soundtrack zu „Exodus“. Doch was Jimmy Scott aus diesen wohlbekannten Stücken macht, ist in seiner unerwarteten, verzögerten Phrasierung, seinem herzzereißenden, waidwunden Timbre und seinem unendlichen Hinüberziehen der Töne einzigartig. Mehr zu Jimmy Scott und Kempers Film über ihn gibt es am 9.11. im Forum Merzhausen.

Jimmy Scott: „Day By Day“
Quelle: youtube

Schatzkiste #36: Soulfood mit Knabensopran

The Main Ingredient
Tasteful Soul
(RCA Victor, 1971)

Dieses Cover stammt definitiv aus einer Zeit, als die Food-Fotografie dank Instagram noch nicht auf dem heutigen Ästhetikstandard angekommen war. Die abschreckende Fressalien-Optik mit Rippchen und Black Eyed Beans steht zudem im krassen Gegensatz zu den smoothen Tönen, die Tasteful Soul dominieren! The Main Ingredient aus Harlem waren möglicherweise die Crooner mit den zartesten Sopranstimmchen des Siebziger-Souls. In der schwelgenden orchestralen Opulenz schwirren einem nicht nur Myriaden jubilierender Violinen um die Ohren, wie in „Magic Shoes“, es haben auch Oboe und Fagott ihre berückenden Solo-Auftritte („I’m So Proud“). Von der intensiven Räumlichkeit können es die Arrangements durchaus mit den frühen Curtis Mayfield-Soloplatten aufnehmen („Spinning Around“).

Fast schon schockartig wirken da vereinzelte Funk-Einsprengsel wie „Somebody’s Been Sleeping“, textlich eigentlich eine Neuauflage der Schneewittchen-Mär. Mein Lieblingsstück ist das Selbstmitleid-Eifersuchtsdramolett „That’s What Fate Will Do“. Nach dieser dritten LP der Band erkrankte Leadsänger Don McPherson an Leukämie, nach seinem Tod übernahm der wesentlich bekanntere Cuba Gooding die vakante Vokalistenposition und The Main Ingredient hatten den Hit „Everybody Plays The Fool.“ Für mich aber stellt diese Scheibe den Zenit ihres Schaffens dar, mit durchgängig geradezu elysischen Chorsätzen. Ein Traum für alle, die sich für die sanfte Seite des klassischen Soul begeistern, der hier schon fast Hipsterfolk-Gefilde berührt („Look At Me“). Ich könnte mir gut vorstellen, dass Gruppen wie die Fleet Foxes hier auch heimlich geklaut haben. Danke an Christian, der diese Platte im Art Jamming gespielt und mich so drauf gestoßen hat.

The Main Ingredient: „That’s What Fate Will Do“
Quelle: youtube

Schatzkiste #35: Tanzboden für Spike Lee

Cornelius Brothers and Sister Rose
Cornelius Brothers and Sister Rose
(United Artists Records, 1972)

Von Zeit zu Zeit passiert es, dass ich Soulperlen durch Filme kennenlerne. In den letzten Wochen war das zwei Mal der Fall – deshalb gibt es nach langer Zeit mal wieder Einträge in der Schatzkisten-Sparte. Spike Lee hat für „Blackkklansman“, ganz nebenbei der wohl wichtigste Film des Jahres, nicht nur Terence Blanchard als Soundtrack-Komponisten verpflichtet, er hat auch tief in der Soulhistorie gekramt. Zutage gefördert hat er den Gospelsong „Mary, Don’t You Weep“ von niemand Geringerem als Prince, die den Abspann begleitet (und die morgen auf dem posthumen Piano & A Microphone 1983-Album enthalten ist. Und während einer Tanz-Szene, voll mit der typischen „Soul Train“-Choreographie der frühen Siebziger, hört man „Too Late To Turn Back Now“, das Titelstück von Eddie Corneliusens Formation.

Die Brüder und ihre rosige Schwester sind nicht verwandt mit dem unvergleichlichen „Soul Train“-Moderator Don Cornelius, sondern stammen aus dem sonnigen Florida ,von wo sie aus 1972 mit dieser einen Platte loszogen, um nicht nur die R&B-Charts, sondern die Popwelt zu erobern. Nummer 2 in den Billboard-Notierungen der Staaten, Nummer 1 gar in Kanada. Und ich muss zugeben: Die Maj7-schwangeren Harmonien, gepaart mit glückseligen Streicheraufschwüngen und tighten Vokalschichtungen kriegt man einfach nicht mehr aus dem Kopf – umso mehr, da sich dieses Schema auf dem ganzen Longplayer doch ein paar Mal wiederholt.

Cornelius Brothers and Sister Rose: „Too Late To Turn Back Now“
Quelle: youtube

Schatzkiste #34: Rocklyrik aus Atlantis

Medeiros / Lucas
Sol De Março
(Lovers & Lollypops)

Man wir schnell fündig, wenn man auf den Azoren nach typischer Musik sucht: Da gibt es die 12-saitige viola da terra mit zwei tränen- oder herzförmigen Schalllöchern, die ein wenig klingt wie die brasilianische viola sertaneja. Sie dient als Begleitinstrument für traditionelle Gesänge, oder steht bei Tänzen wie der Chamarrita im Mittelpunkt. Dann gibt es die Filarmónias, Bläserbands der kleinen und größeren Orte, die ich sowohl auf Dorffesten als auch bei der Prozession zum Heilggeistfest erlebt habe. Doch die Azoren haben auch eine Popularmusik-Szene, die einen Spagat von Pop bis Metal vollführt – und immerhin können sich mit Nelly Furtado und Katy Perry zwei Superstars eine Herkunft von den Inseln auf die Fahnen schreiben. Nun, die vorliegende Platte ist alles andere als vordergründig azoreanisch, sie steht eher für eine Nischenproduktion im Songwriting. Entdeckt habe ich sie im Plattenladen La Bamba der Hauptstadt Ponta Delgada auf der Insel São Miguel.

Mein Portugiesisch hat schon bessere Jahre erlebt, doch bei der Lektüre der Lyrics kann ich über den Farben- und Klangreichtum der Verse staunen, über die vielen metaphorischen Kniffe und elementaren Bilder. Das Meer spielt dabei naturgemäß eine große Rolle, sieht man es auf den Azoren doch meistens. Die gesamte Platte lebt von einem personellen Gegensatz: hier der reife, etwas grummelige, Suggestivkraft entfaltende Sänger Carlos Medeiros, der Texte des Schriftstellers und Dichters João Pedro Porto singt. Und dort die zwischen Indie- und Folkrock angesiedelten Saiten- und Tasten-Künste des eine Generation jüngeren Pedro Lucas, der von den Azoren nach Kopenhagen ausgewandert ist.

Der Opener „Lampejo“ heißt übersetzt nur „Lichtschimmer“, doch er entfaltet mit einer chromatischen Gitarrenmelodie und den drängenden Vocals eine fesselnde Dramaturgie, die eher strahlt als schimmert. „Podre Poder“ hat ein kreisendes Riff auf Gitarre und Keyboard als Unterbau, die fast höfische Melodie erinnert mich an manche Canções der portugiesischen Liedermacher-Ikone José Afonso. „Obscurantismo“ dagegen wummert mit Synth-Bässen, „Os Pássaros“ verströmt Surfrock-Atmosphäre. Und es bleibt unberechenbar: Mit Kirmesorgel und einer folkloristischen Melodie überrascht „Elena Poena“, eine espritvolle Miniatur kommt in Gestalt von „Em Condicional“ mit Vocoder, Vibraphon und kecker Trompete auf uns zu.

In der Schlusskurve wird es mit „As Calendas“ fast noch etwas jazzig, glimmende Fender Rhodes und gestopftes Blaswerk begleiten den poetischen Gesang, bevor mit dem „Fado Do Salto“ das Nationalgenre des Mutterlandes Portugal mit grandioser Rockmelancholie legiert wird. Ein kleines Meisterwerk, das zufällig mitten  im Atlantik in meine Hände gefallen ist – fernab aller Inselklischees wäre das dennoch eine Platte für das einsame Eiland.

© Stefan Franzen

Medeiros / Lucas: „EA Live Session“
Quelle: youtube

Schatzkiste #33: Das Erdbeben aus Barcelona

Dolores Vargas
Lo Mejor de Dolores Vargas
(Olympo, 1974)

gefunden bei: Discos Latimore, Sevilla

Zugegeben: Meine Vinylsuche war in Andalusien komplette Nebensache und erstreckte sich auf ein Stündchen an einem ausnahmsweise regnerischen Nachmittag im prächtig-eleganten Sevilla. Erste Anlaufadresse dort sind Discos Latimore, die mit einem guten Sortiment an Jazz, Soul und Rock aufwarten, aber bei Flamenco, Coplas und spanischer Popmusik nicht so herausragend bestückt sind.

Seit ich durch die Compilations Achilifunk (Love Monk, 2007) und Gipsy Rhumba (Soul Jazz, 2014) ihre Funk-Hits „Anana Hip“ und „A-Chi-Li-Pú“ kennengelernt hatte, war ich immer nebenbei auf der Suche nach einer Vinylscheibe von Dolores Vargas, fand immerhin zwischenzeitlich eine Single. Latimore hatten nun nur diese Best Of vorrätig. Ich bereue den Kauf trotzdem nicht, denn hier entpuppt sich die Sängerin aus Barcelona, die in Spanien aufgrund ihrer eruptiven Stimme landläufig als „La Terremoto“ (Erdbeben) bezeichnet wird, als stilistisch äußerst vielfältig.

Es gibt weniger Funkiges zu hören, vielmehr einen Querschnitt durchs Flamenco-Spektrum mit Bulerías, Sevillanas und Fandangos, oft begleitet durch die Gitarren von José Castellón und Pepe Pubill. Aber auch die Rumba Catalán lässt sich vernehmen, und zwischendurch scheppert eine Orgel und Bläsersätze schmettern, etwa im fantastischen „Cobarde“ oder „Tio, Tio, Tio“.

Um Dolores Vargas, die Schwester des legendären Gitarristen Sabicas, die bereits in den 1950ern ihre Karriere in Filmen begann und in den 1970ern in TV-Shows mit Salvador Dalí auftrat, war es in den letzten Jahren ruhig geworden, im Alter hat sie nur noch in der Kirche gesungen. Letztes Jahr ist sie mit 80 in Valencia gestorben.

Dolores Vargas: „Tio, Tio, Tio“
Quelle: youtube

Schatzkiste #32: Pastorale Idyllen


Catherine Howe: What A Beautiful Place
(Reflection, 1971, reissue: The Numero Group, 2007)

Der Guardian bezeichnete sie mal als „Kate Bush ihrer Zeit“. Tatsächlich finden sich taktweise ein paar Übereinstimmungen mit ganz frühen Aufnahmen, aber Howes Stimme ist weitaus weniger kapriziös, und auch die Arrangements dieser Vinyl-Perle von 1971 spielen viel mehr ins Folkig-Orchestrale. Die Sängerin aus Halifax (im englischen Yorkshire, nicht im kanadischen Newfoundland) schlug Ende der 1960er in London die Laufbahn einer Theaterschauspielerin ein, die Musik siegte aber über das Drama. Mit 18 reichte sie ihre Kompositionen beim kleinen, unabhängigen Label Reflection ein, das schließlich für die Aufnahmen den US-Produzenten Bobby Scott einflog. Der hatte schon für Leute wie Aretha Franklin oder Nana Mouskouri grandiose orchestrale Kulissen gebaut.

Scott verpflichtete das London Symphony Orchestra, das um die träumerischen Vocals der Sängerin Girlanden aus Flöten, pastorales Englisch Horn, ferne Hörner und flirrende Streicher lieferte. Das Spektrum reicht von Stücken, die einen in die englische Parklandschaft katapultieren und wie uralte Folksongs anmuten, bis hin zu dem fast brasilianisch angetupften Groove von „It Comes With The Breezes“. Unglücklicherweise ging Reflection unmittelbar nach Veröffentlichung des Albums vor die Hunde – dieses Kleinod fand zwar die Aufmerksamkeit der Kritiker, verkaufte sich aber aufgrund der Umstände erbärmlich. Howe konnte später bei einem anderen Verlag unterkommen – doch die leuchtenden Farben und die sommerliche Melancholie ihres Debüt-Meisterwerks hat die Engländerin nie mehr erreicht.

Catherine Howe: „It Comes With The Breezes“
Quelle: youtube

Schatzkiste #31: Die Liebe trägt Ocker

Willie Hutch
Season For Love
(Sony, 1970)

Sooo dankbar bin ich, dass dieses Album seit etwa einem Jahr als Re-Issue vorliegt, war es doch in der Originalpressung unbezahlbar. Von lieben Menschen wurde es mir kürzlich zum Wiegenfeste zugeeignet. Willie Hutch kennt man vor allem von späteren Alben, als er sich zum Soundtrack-Schreiber für Blaxploitation-Kracher wie „Foxy Brown“ betätigte. Ein paar Jahre früher allerdings war Hutch noch nicht auf die funky Schiene eingeschwenkt: Aus der klassischen Blütezeit des Genres kommend verströmt dies Scheibe vielmehr einen sonnigen, unbeschwerten Funkel-Soul, Geigen, die sich wie ein Schwarm von Schmetterlingen aufschwingen, schmetternde Attacken von Trompetensynkopen. Herausragend: Das dramatisch schmachtende „Hurt So Bad“, hier noch unbeleckt von den späteren Disco-Versionen. Und ein Album, auf dem Jimmy Webbs „Wichita Lineman“ mit seelenvoller Legierung beschichtet wird, kann nicht übel sein. Beneidenswert beim Blick aufs Cover : Damals konnte man(n) einfach so mit coolem, ockerfarbenem Anzug gewandet im dunklen Tann herumsitzen. Eine nahezu unschlagbare Begleitmusik für einen azurblauen Julimorgen, bevor die Hitze zuschlägt.

Willie Hutch: „Hurt So Bad“
Quelle: youtube

Schatzkiste #30: Melodramatik à la Montréalaise

antoine corriveau - cette choseAntoine Corriveau
Cette Chose Qui Cognait Au Creux De Sa Poitrine Sans Vouloir S’Arrêter
(Coyote Records)

Allein schon der Titel! („dieses Ding, das da in seiner Brusthöhle hämmerte ohne aufhören zu wollen“). Der 31-Jährige Franko-Kanadier mag zwar ein wenig aussehen wie Bob Geldof, musikalisch ist er aber eher an der Kreuzung zwischen Benjamin Biolay und Nick Cave zu finden. Ein opulentes Opus mit verzweifelter Streichergrandezza, Platz für Piano-Lyrizismen und satte Mauern aus verschleppten, tiefen Blechbläsern. Dazu eine verlebte, abgründige Stimme, die die Melancholie langer kanadischer Winter in sich trägt, aber sicherlich auch von der verwandten französischen Romantik profitiert. Ein Fin-de-Siècle-Album mitten im jungen 21. Jahrhundert.

Auch dieses Album habe ich bei Aux 33 Tours in Montréal entdeckt, zusammen mit Soundscapes in Toronto der schönste Ort für einen Mélomane in Kanada.

aux 33 tours

Antoine Corriveau: „Rendez-Vous“
Quelle: youtube