Songwriting trifft Sahel-Skalen

Ballaké Sissoko & Piers Faccini
Our Calling
(NøFormat/Indigo)

Einen dicken Fang hat sich der Duo-freudige Kora-Solist Ballaké Sissoko da an Land gezogen. Auf Our Calling (NøFormat/Indigo) ist der großartige Piers Faccini sein nicht gerade völlig überraschender Partner, denn die beiden hatten sich seit zwanzig Jahren schon mit Stippvisiten auf ihren jeweiligen Alben besucht. Das Crossgenre-Unternehmen zwischen Griotmusik und Songwriting auf Albumlänge klappt prächtig: Mal fühlt sich der Italo-Brite in die typischen Sahel-Skalen vokal ein („Mournful Moon“), mal folgt Sissoko den Ohrwurm-Melodien mit ruhigem Puls („One Half Of A Dream“). Wie ein swingendes Kinderlied mutet „Borne On The Wind“ an, gewidmet der Patin des Albums, der Nachtigall, den Duettierenden ähnlich zwischen zwei Erdteilen unterwegs.

In ein paar fast unheimlichen Momenten, etwa in „If Nothing Is Real“ oder „Go Where Your Eyes“, beschwört Faccinis Timbre Bilder herauf, die einen glauben lassen, ein wiederauferstandener Nick Drake spaziere am Niger entlang. Die Polarität zwischen Sahel und angelsächsischem Song bleibt aber nicht exklusiv: In „Nina Nanna“ bringt Faccini ein Stück Süditalien ein: Ein Meisterstreich, das Tarantella-Universum zur modalen Sphäre der Kora zu gruppieren. In der puren Dreiertakt-Seligkeit von „Shadows Are“ zeigt sich auch, wie Kora und E-Gitarre sich in ihren Begleitmustern wundervoll komplettieren. Cello, Ngoni und Gimbri setzen I-Tüpfelchen in diesen eleganten, tiefempfundenen Akustik-Folk.

© Stefan Franzen

Piers Faccini & Ballaké Sissoko: „One Half Of A Dream“
Quelle: youtube

Nachlese: Ohren auf Weltreise – Reithalle Offenburg

Vielen Dank an alle, die ins Foyer der Reithalle Offenburg gekommen sind, um diesen tollen Abend mit uns zu feiern.
„Ohren auf Weltreise“ machte in meiner Geburtsstadt Station, bereichert und begleitet von Awa Ly und Lucie Cravero.


Jürgen Haberer schreibt am 5.2. im Offenburger Tageblatt:

„Gut eine Stunde wird das Publikum in der Reithalle in einen musikalischen Sog hineingezogen. In der feinsinnigen Reduktion entwickelt das Duo eine bemerkenswerte Aura und Kraft. Das Publikum ist begeistert und beeindruckt, weil hier auch ein durchdachtes Konzept zum Tragen kommt: ‚Ohren auf Weltreise‘ als eine Lesung mit Musikbeispielen, kombiniert mit einem richtigen Konzert.“

Fotos: © Stefan Franzen

 

Radiotipp: Mit 5 Instrumenten um die Welt

SWR Musikstunde
Mit 5 Instrumenten um die Welt
03. – 07.02.2025, jeweils 9 Uhr 05 (Wdh. um 23h03)

In ihren Ländern gelten sie als Nationalinstrumente, sind aber allesamt Teil einer großen Familie über Grenzen hinweg. Alle haben sie einen unverwechselbaren Klang und eine spannende, wendungsreiche Geschichte. Heutzutage erklimmen sie internationale Bühnen, treten aus ihrer Tradition heraus, begegnen der Klassik, verbünden sich mit Pop, flirten mit Jazz.

Fünf Instrumente, mit denen wir in dieser Woche um die Welt reisen – von Lissabon nach Thüringen, von Bamako nach London, von Teheran nach Berlin, von Dublin nach Venedig, von Valencia nach New Orleans und Rio.

Pedro Caldeira Cabral: „Fantasia Verdes Anos“
Quelle: youtube

Ohren auf Weltreise mit Premiere – Reithalle Offenburg, 1.2.2025

Liebe Freundinnen und Freunde,

die Ohren auf Weltreise-Reihe geht auch 2025 weiter.
Am Samstag, den 1. Februar 2025 habe ich das Vergnügen, ab 20h im Foyer der Reithalle Offenburg lesen zu dürfen, wie immer begleitet von Klangbeispielen, Reiseerlebnissen und Anekdoten aus den 30 Jahren meiner Arbeit als Journalist in der Weltmusik.

Es ist eine riesige Ehre für mich, dass die großartige franko-senegalesische Sängerin Awa Ly mich unterstützen wird – sie gestaltet mit der jungen Cellistin Lucie Cravero am Cello den zweiten musikalischen Part des Abends. Beide werden extra für den Event aus Paris anreisen.
Und noch mehr, denn Offenburg wird eine Weltpremiere erleben: Awa spielt erstmals die Songs ihres demnächst erscheinenden dritten Albums, bevor sie sie mit Band am 5.2. in Paris präsentiert.

Da Awa erst nach Drucklegung der Monatsmagazine zusagen konnte, taucht sie in der Bewerbung des Abends teilweise nicht auf – bitte also weitersagen!
Tickets gibt es hier: Ohren auf Weltreise

Weitere Infos zu Awa Ly:
So wie ihre charismatische Stimme keine Grenzen kennt, geht auch ihre persönliche Reise über drei Kontinente: Die international gefeierte Awa Ly hat senegalesische Wurzeln, wuchs in Paris auf, studierte in den USA, lebte in Rom. In ihren Songs treffen sich die große Tradition des Soul, jazzige Gitarrenriffs, eingängige Popmelodien, die Antwortchöre der westafrikanischen Musik, und ab und an klingen auch Verse in ihrer Muttersprache Wolof an. Ihr warmes, dunkles Stimmen-Timbre trägt sie durch die Balladen genau wie durch die kraftvollen, erdigeren Songs.

Awa Ly ist in ihren Texten eine Anwältin für die Menschlichkeit. Die Kosmopolitin ergreift Partei für die nach Europa Geflüchteten, widmet ein Lied dem Freiheitskampf der Sudanesen, hinterfragt den digitalisierten Alltag und übt Kritik am ungefilterten Konsum der Medien. Sie sieht sich als eine moderne Schamanin, die ihrem Publikum mit jedem Song Fragen mit auf den Weg gibt: nach dem Platz des Einzelnen in seiner Umgebung, in der Natur, im Universum.  Safe & Sound, der Titel ihres noch aktuellen Albums, ist ein Sinnbild für einen Schutzraum, einen Halt, denn sie mit ihrer Musik geben will. Awa Lys Bühnenpräsenz und Vokalkraft dürfen wir in der intensiven Duobesetzung mit der jungen Cellistin Lucie Cravero erleben. Im Frühjahr 2025 wird ihr neues Album erscheinen.

Einen aktuellen Konzerteindruck von Awa Ly – in anderer Duo-Besetzung – gibt es hier zu sehen:

Radiotipp: Margareth Menezes, Popstar und Kulturministerin

Sie gilt als „brasilianische Aretha Franklin“, ist eine der Ikonen der afrobrasilianischen Musik und Vorkämpferin für soziale Integration. Seit 2023 bekleidet Margareth Menezes als erste schwarze Frau das Amt der Kulturministerin im Kabinett Lula da Silva.

 

Listenreich I: 24 Songs für 2024

Arooj Aftab (Pakistan/USA): „Aey Nehin“
Quelle: youtube
Bab L’Bluz (Marokko/Frankreich): „AmmA“
Quelle: youtube

Ana Lua Caiano (Portugal): „O Bicho Anda Por Aí“
Quelle: youtube
Córas Trio (Irland): „George White’s“
Quelle: youtube
Dal:um (Republik Südkorea): „Cracking“
Quelle: youtube
Danish String Quartet (Dänemark): „Once A Shoemaker“
Quelle: youtube
Dogo Du Togo (Togo): „Nyè Dzi“
Quelle: youtube
Zé Ibarra (Brasilien): „San Vicente“
Quelle: youtube
Joolaee Trio (Iran/Deutschland): „Sharar“
Quelle: youtube
MARO feat. Darío Barroso & Pau Figueres (Portugal/Katalonien): „Lifeline“
Quelle: youtube
Louis Matute (Schweiz/Honduras): „Marcovaldo
Quelle: youtube
Niall McCabe (Irland): „Stonemason“
Quelle: youtube
Hani Mojtahedi & Andi Toma (HJirok) (Kurdistan/Deutschland): „Yâhu“
Quelle: youtube
Orquestra de Musiques d’Arrel de Catalunya (Katalonien): „Arrel Transhumana“
Quelle: youtube
Sílvia Pérez Cruz & Juan Falú (Katalonien/Argentinien): „Oración Del Remanso“
Quelle: youtube
The Piyut Ensemble (Israel): „Hoshana“
Quelle: youtube
Zaho de Sagazan & Tom Odell (Frankreich/UK): „La Symphonie Des Éclairs“
Quelle: youtube
Camille & Matthieu Saglio (Spanien/Frankreich): „Alba“
Quelle: youtube
Abel Selaocoe (Südafrika/Großbritannien): „Sarabande, (aus J.S.Bachs Cello-Suite Nr.6)
Quelle: youtube
Sun Ra Arkestra (USA): „Lights On A Satellite“
Quelle: youtube
Waaju & Majid Bekkas (UK/MArokko): „Fangara“
Quelle: youtube
Lizz Wright (USA): „Sparrow“
Quelle: youtube

Feven Yoseph (Äthiopien): „Sewer Fiqir“
Quelle: youtube

Listenreich II: 24 Alben für 2024

272227– Àbáse (Ungarn/Deutschland): Awakening (Oshu Records)
– Aga Khan Master Musicians (Syrien/VR China/Tadschikistan/Tunesien/Usbekistan): Nowruz (Smithsonian Folkways)
– Arooj Aftab (Pakistan/USA): Night Reign (Verve/Universal)
– Bab L’Bluz (Marokko/Frankreich): Swaken (Real World Records/Harmonia Mundi)
– Adam Bałdych / Leszek Możdżer (Polen): Passacaglia (ACT/edel)
– Ana Lua Caiano (Portugal): Vou Ficar Neste Quadrado (Glitterbeat)
– Córas Trio (Irland): Córas Trio (Coracle Records/corastrio.bandcamp.com)
– Dal:um (Südkorea): Coexistence (Glitterbeat)
– Danish String Quartet (Dänemark): Keel Road (ECM)
– Rusan Filiztek (Kurdistan/Spanien): Exils (Accords Croisés/Harmonia Mundi)
– Iria Folgado (Galicien): Ecos De Breogán (Poliédrica)
– Joolaee Trio (Iran/Deutschland): Morgenwind (GWK Records/gwk-online.de/joolaee-trio-morgenwind)
– Bassekou Kouyaté & Amy Sacko (Mali): Djudjon (One World)
– Lusitanian Ghosts (Portugal): III (Mais Cinco)
– Mahler Academy Orchestra /Philip von Steinäcker (Verschiedene): Mahler Sinfonie Nr.9 (alpha)
– Louis Matute (Schweiz/Honduras): Small Variations From The Previous Day (Neuklang/in-akustik)
– Meretrio (Brasilien/Österreich): 20 Years (Session Work Records)
– Hani Mojtahedi & Andi Toma (Kurdistan/Deutschland): HJirok (Altin Village & Mine/hjirok.bandcamp.com)
– MOMO. (Brasilien): Gira (Batov Records/!K7 Music)
– Sílvia Pérez Cruz & Juan Falú (Katalonien/Argentinien): Lentamente (El Pez Producciones)
– Sun Ra Arkestra (USA): Lights On A Satellite (In & Out Records/in-akustik)
– Wishamalii (Palästina/Jordanien/Äthiopien/Finnland): Al-Bahr (Nordic Notes)
– Lizz Wright (USA): Shadow (Virgin/Universal)
– Feven Yoseph (Äthiopien): Gize (Blue Pearls/Indigo)

Listenreich III: 24 Konzerte für 2024

WINTER
– Hani Mojtahedi & Andi Toma, Theater Freiburg, 26.01.
– Sílvia Pérez Cruz, Théâtre Bouffes du Nord, Paris (F), 30.01.

– John Adams: „Harmonielehre“ (SWR Symphonieorchester, Robert Treviño), Konzerthaus Freiburg, 10.3.
– „Winterreise – Weltreise“, Theater Freiburg, 15.03.
– „Jewish Music Night“ (Reflektor André Heller), Elbphilharmonie Hamburg, 18.03.
FRÜHLING
– „The Joy Of Spring“ (Marco Ambrosini u.a.), Tamburi Mundi, E-Werk Freiburg, 01.04.
– „Ohren auf Weltreise“ (mit Matthieu Saglio), Jazzhaus Freiburg, 05.05.

– Zsofia Baros, Kloster Sankt Lioba, 11.05.
SOMMER
– Ayom, Rosenfelspark Lörrach, 18.07.
– Marisa Monte, Zeltmusikfestival Freiburg, 02.08.

– Wesli, Afrika Festival Emmendingen, 04.08.
– Ghalia Benali – Constantinople – Kiya Tabassian: „In The Footsteps Of Rumi“, Festival Arabesques, Opéra de la Comédie, Montpellier (F), 10.09.

– Daniel Herskedal, Gasthaus Schützen Freiburg, 17.09.
HERBST
– Anton Bruckner: Sinfonie Nr.9 (Les Siècles), Brucknerhaus Linz (A), 09.10.
– Arooj Aftab, Karlstorbahnhof Heidelberg, 21.10.

– João Bosco & Jacques Morelenbaum, Volkshaus Basel (CH), 22.10.

– Joolaee Trio, Stubenhaus Staufen, 27.10.
– Leyla McCalla, Le PréO Oberhausbergen (F), 06.11.
– „Musica Baltica“ (John Sheppard Ensemble), Dreifaltigkeitskirche Freiburg-Littenweiler 09.11.
– A Cantadeira & Omiri, Burghof Lörrach, 15.11.

– MARO Trio, ZOOM Frankfurt, 18.11.

– „A Tribute To John Adams“ (Holst Sinfonietta), E-Werk Freiburg, 04.12.
– Preisträgerkonzert Murat Coskun, E-Werk Freiburg, 08.12.

dieses Foto: Heinz-Peter Mosebach, Matthieu Saglio: Matthias Hilpert, alle anderen: Stefan Franzen
– „Ohren auf Weltreise“ (mit Misagh Joolaee & Bakr Khleifi), Kommunales Kino Freiburg, 20.12.

 

 

Ohren auf Weltreise – eine kleine Lesetour

Liebe Freundinnen und Freunde,

Weihnachten steht vor der Tür, und ich möchte es nicht versäumen, euch mein Buch „Ohren auf Weltreise“ (Hannibal-Verlag) als Geschenktipp für alle Liebhaber*innen der außergewöhnlichen Musik ans Herz zu legen.

Als zeitloses Musikkalendarium ist es für eine Zueignung zum Jahresbeginn wunderbar geeignet. Für jeden Tag des Jahres gibt es ein besonderes Stück zu entdecken, verbunden mit Reiseerlebnissen, Anekdoten und Interviewzitaten aus meiner 30jährigen Arbeit als Musikjournalist. Die Playlist mit allen Stücken ist über die im Buch angegebenen QR Codes auf Youtube und Spotify und auch auf meinem Blog zu finden, dazu informative Links zu allen Künstlerinnen und Künstlern: Ohren auf Weltreise |

„Ohren auf Weltreise“ ist in allen gut sortierten Buchläden zu finden oder bestellbar (bitte unterstützt den kleinen Buchladen in eurer Nähe) und ebenso als E-Book erhältlich.

Ich freue mich, dass ich außerdem 4 Lesungen zum Buch ankündigen kann, die jeweils von grandiosen Künstlerinnen und Künstlern musikalisch mitgestaltet werden.

20.12.2024 Kommunales Kino Freiburg – mit Misagh Joolaee, Kamancheh (Iran) und Bakr Khleifi, Oud (Palästina) Ohren Auf Weltreise | Kommunales Kino Freiburg

01.02.2025 Foyer der Reithalle Offenburg – mit Awa Ly, Gesang und Lucie Cravero, Violoncello (Senegal/Frankreich) Ohren auf Weltreise

14.03.2025 Schloss Freudental Allensbach – mit Matthieu Saglio, Violoncello (Spanien/Frankreich) Matthieu Saglio live „Ohren auf Weltreise“ – Burk Artist Management

15.03.2025 Stadtscheuer Waldshut-Tiengen (im Rahmen des World Town Festivals) – mit Matthieu Saglio, Violoncello (Spanien/Frankreich) 19. World-Town-Fesitval-Stefan Franzen und Matthieu Saglio: „Ohren auf Weltreise“ – Waldshut-Tiengen – Stadtscheuer Waldshut – 15.03.2025: Tickets kaufen – Badische Zeitung TICKET

Beginn ist jeweils um 20h.

Misagh Joolaee & Bakr Khleifi: „Az Bahar“
Quelle: youtube