Aretha 80

Aretha Franklin würde heute ihren 80. Geburtstag feiern.
Die Queen of Soul möchte ich heute mit jeweils einem raren Schmuckstück aus den acht (!) Jahrzehnten ihrer Karriere ehren.

1. „Never Grow Old“, live at New Bethel Baptist Church (1956)
Quelle: youtube

2. „Talk To Me, Talk, To Me“, Soul 69 Outtake (1969)
Quelle: youtube
3. „Springtime In New York“  (1974, unveröffentlicht bis 2019)
Quelle: youtube

4. „My Shining Hour“, Royal  Variety Performance (1980)
Quelle: youtube
5. „A Rose Is Still A Rose“, live on Letterman (1998)
Quelle: youtube
6. „Until You Come Back To Me“, featuring Stevie Wonder (live 2005)
Quelle: youtube

7. „How Do You Keep The Music Playing“ mit Tony Bennett (2011)
Quelle: youtube

8. „Never Gonny Break My Faith“ (released 2020, recorded 2006)
Quelle: youtube

 

Dreiminutenfluchten


Die Schreckensmeldungen aus Brasilien übertrumpfen sich: Umweltzerstörung, hohe Raten von COVID-Toten und ein Präsident, der mit inhumaner Politik herumwütet. Wie schafft man es da, ein Album mit 16 unbeschwerten Popsongs aufzunehmen, in denen um Natur, Liebe, Kunst geht? Das wollte ich von Marisa Monte wissen, die nach zehn Jahren Solo-Pause Portas (Sony) vorlegt.

In Rio de Janeiro ist es noch morgens, zudem Winter, fröstelnde 17 Grad. Doch Marisa Monte zeigt sich als Frühaufsteherin und in Plauderlaune. „Der Kern dieses neuen Albums sollte auf persönlichen Begegnungen beruhen“, beschloss sie noch Anfang 2020. „Denn es gibt Dinge, die du nur durch das Live-Spielen mit anderen Musikern ausschöpfen kannst, Dynamik, Intensität, das Zusammen-Atmen“, Es ist die bittere Ironie der Pandemie, dass genau dieses Produktionsverfahren für die 54-Jährige dieses Mal nicht möglich sein sollte. Oder doch?

In Rio umgab sie sich mit einer Kern-Band, bestückt mit den Kindern von Berühmtheiten, deren Eltern in den 1970ern etwa die legendäre Band Novos Baianos formten, auch Carlinhos Browns Sohn Chico, mit dem sie etliche Songs geschrieben hat, ist integraler Bestandteil. Und nach dem Einspielen von basic tracks wurde es trotz Corona transkontinental: „Mein langjähriger Freund und Produzent Arto Lindsay war gerade in New York“, erzählt Monte weiter. „Er stellte dort eine Band zusammen. Über Zoom konnte ich wegen dem Delay zwar nicht mit ihnen zu spielen, aber ich konnte in ihren Spielprozess eingreifen, Kommentare zur Geschwindigkeit, der Form, den Arrangements machen. So gelang es uns trotzdem, den Geist des Miteinandermusizierens aufrechtzuerhalten.“

Weitere Spuren wurden in Lissabon mit einem Orchester, in L.A., Barcelona und Madrid mit weiteren Gästen, etwa aus Jorge Drexlers Umfeld hinzugefügt. Drei Arrangeure verschiedener Generationen verpflichtete Monte, unter ihnen auch der legendäre Arthur Verocai, der schon Anfang der Siebziger die Samba Soul-Szene mitbegründet hatte. „Ich liebe das generationenübergreifende Arbeiten“, sagt Monte. „Und wenn du dir das Publikum meiner Shows anguckst, dann siehst du, wie es genau das widerspiegelt.“ Das Ergebnis heißt „Portas“ und beherbergt 16 Songs im klassischen Popsong-Format von drei Minuten, aufgefächert in einem stilistischen Kaleidoskop.

Eine süffige Bossa Nova („Espaçonaves“) und das mit indischer Flöte angehauchte „Praia Vermelha“ siedeln da nebeneinander, es gibt kapverdische Anflüge, mit „Em Qualquer Tom“ einen jazzigen Walzer. „A Lingua Dos Animais“ könnte dem Blues Brothers-Soundtrack entlehnt sein, und „Vagalumes“ ist eine grandiose, wortspielerische Miniatur, die die Glühwürmchen als winzigen und wichtigen Bestandteil des Ökosystems preist. „Man kann nicht über brasilianische Musik sprechen ohne diese Vielfalt, diese Mischung zu thematisieren“, erklärt Monte und verweist zudem auf ihre biographische Prägung: Stevie Wonder, Bob Marley und Michael Jackson haben in ihrem Innern immer in Frieden gelebt mit dem Klangkosmos Brasiliens.

Um den Kontakt mit ihren Fans auch in pandemischen Zeiten zu wahren, hat sie zu jedem einzelnen Songs gleich zwei Videoclips produziert. Der gelungenste ist sicher der zum Titelsong „Portas“, in dem eine Menge Türen geöffnet werden: „Den Song habe ich schon vor vier Jahren geschrieben“, sagt sie. „Und jetzt kam er heraus in diesem verrückten, tragischen Moment, den wir alle durchleben müssen, den ich mir damals aber noch gar nicht ausmalen konnte.“ Für sie stehen die Türen als Symbol der Veränderung, der Wahlmöglichkeiten, und jetzt ganz konkret auch als Chancen der Heilung. „Wenn wir von Nahem draufschauen, dann kann uns diese Zeit nur als eine erscheinen, in denen es eine wahre Schichtung von Krisen gibt, gerade in Brasilien: Die Covid-Krise, die ökologische, die politische und ideologische, man negiert die Wissenschaft, hat einen aggressiven Umgang in der Sprache miteinander. Aber ich denke, da das Leben zyklisch verläuft, werden bald alle Bewegungen, die mit Diversität, Minderheit und Umwelt zu tun haben, eine noch größere Blüte erfahren.“

Während sich viele ihrer Kolleginnen und Kollegen entschieden haben, auf Konfrontationskurs gegen die Politik zu gehen, hat Monte einen fast taoistisch zu nennenden Weg gewählt. Immer wieder betont sie während des Interviews: „Ich habe mich einfach geweigert, dass die ganze Negativität und Ignoranz um mich herum in meine Arbeit eindringen darf!“ Ihr Widerstand ist ein poetischer, und sie hat ihn zu kleinen Klangfluchten von drei Minuten geformt. Und bei 16 dieser kleinen Fluchten landet man ja immerhin schon bei fast einer Stunde.

© Stefan Franzen, erschienen in Jazz thing #140

Marisa Monte: „Medo Do Perigo“
Quelle: youtube

A Soulful Constellation

Foto: Creative Commons, Bautsch

Mein Soundtrack zum Fest fällt in diesem Jahr anlässlich der Großen Konjunktion astronomisch und seelenvoll zugleich aus – eine Zeitreise in die Jahre 1977 und 1976!
Euch allen ein frohes Fest und ein gesundes 2021 mit der baldigen Rückkehr der Livemusik!

Earth, Wind & Fire: „Jupiter“
Quelle: youtube

Stevie Wonder: „Saturn“
Quelle: youtube

I Can’t Breathe


50 Jahre ist es her, dass…

…Stevie Wonder im Studio seine melancholische Ballade „Look Around“ einsang. Hätte er gedacht, dass der Zustand der Welt, wie er ihn beschrieb, im fernen 2020 unverändert sein würde?

…Curtis Mayfield sein bahnbrechendes Album Curtis veröffentlichte. Hätte er je damit gerechnet, dass ein halbes Jahrhundert nach seiner orchestralen Hymne „We The People Who Are Darker Than Blue“, immer noch der Zusammenhalt aller Bevölkerungsgruppen beschworen werden muss, um der weißen Dominanz zu begegnen?

… Marvin Gaye mit den Aufnahmen für What’s Going On begann. Hätte er sich albträumen lassen, dass ein halbes Jahrhundert nach diesen waidwunden Zeilen, die von seinem traumatisierten und diskriminierten Bruder erzählen, das Leben eines Schwarzen unter dem Knie eines weißen „Ordnungshüter“ ein Ende findet?

Es braucht wenig, um Machtmissbrauchstäter, Rassisten, Sexisten und Bibelbeschmutzer an die Spitze eines Staates zu bringen – denn die sind nur der Eiterpickel auf einem kranken Körper. Aber es braucht einen großen Zusammenhalt, um sie mit demokratischen Mitteln wieder loszuwerden. Die USA, Brasilien, Russland und die Türkei sind für uns eine Warnung.

In memory of George Floyd. Only love can conquer hate.

Marvin Gaye: „What’s Going On“
Quelle: youtube

Teddy Swims: „What’s Going On“
Quelle: youtube

Happy Birthday To Ya – Stevie 70

Einer der bekanntesten Geburtstags-Songs der Popgeschichte stammt aus seiner Feder, Adressat: Martin Luther King. Heute kann man ihm selbst „Happy Birthday To Ya“ singen: Stevie Wonder wird 70 Jahre alt. Das klingt fast etwas unwirklich, denn alles Wichtige in seinem Leben ist mit der Jugend verbunden, passierte sehr früh. Mit zwölf Jahren veröffentlichte er seine ersten LPs, mit 21 erkämpfte er sich künstlerische Selbstbestimmung, sein Magnum Opus schrieb er mit 25.

Als „Little Stevie Wonder“ stellt ihn Motown 1962 vor, und die gesamten Sechziger hindurch bleibt der Wunderknabe, großes Vorbild Ray Charles, mit mehr als einem Dutzend Alben fest in der Hit-Diktatur von Labelchef Berry Gordy gefangen. Der Multiinstrumentalist begeistert mit seiner fantastisch flexiblen, glockenhellen Stimme und seinem sonnigen Mundharmonikaspiel, liefert Chartstürmer wie „Signed, Sealed & Delivered“, „I Was Made To Love Her“ oder „My Cherie Amour“.

Ähnlich wie Labelkollege Marvin Gaye begehrt er an der Wende zu den 1970ern gegen das kommerzielle Korsett auf. Wonder belegt Musiktheorie, baut ein eigenes Studio, handelt seinen Motown-Vertrag neu aus und vollzieht mit den Werken Where I’m Coming From und Music Of My Mind eine Metamorphose zum vielfältigsten Soul-Künstler seiner Zeit. Seine Songs umfassen jetzt ein Spektrum von harscher Sozialkritik bis zu dahinschmelzenden Liebesballaden, er formt Jazz, Funk, Gospel und Reggae zu einem eigenen Stil. Seine Songs baut er aus fast klassisch komplexen Harmoniegängen, die Stimme gewinnt an Tiefe und Innerlichkeit, und eine Pioniertat ist sein Gebrauch von Synthesizern.

Hits schreibt er weiterhin, darunter „You Are The Sunshine Of My Life“ und das aufgekratzt-funkige „Superstition“, beide von der Platte „Talking Book“ (1972). Fast von Geburt an blind entwickelt er ab Innervisions eine zunehmend spirituelle Bildsprache und wird zugleich immer politischer, greift mit dem ätzenden „You Haven‘t Done Nothin‘“ direkt Präsident Nixon an. Die ungeheure Kreativitätsphase gipfelt 1976 in Songs In The Key Of Life: Das opulenteste Konzeptalbum des Soul bis dahin spannt sich thematisch von „Pastime Paradise“, einem tiefgründigen Plädoyer gegen Müßiggang, das später Rapper Coolio aufgreift, bis zur zündenden Duke Ellington-Hommage „Sir Duke“ auf.

Noch einmal, 1980 mit Hotter Than July, schafft er ein Meisterwerk inklusive seiner Reggae-Lesart in „Master Blaster“. Dann führt ihn sein Weg in den – manchmal seichten – Pop: Das sentimentale „I Just Called To Say I Love You” hat ihm so mancher Fan der Frühzeit bis heute nicht verziehen. Duette mit Paul McCartney und Michael Jackson sowie Filmmusiken flankieren den weiteren Weg, Alben gibt es nur noch sporadisch. Das letzte Werk A Time To Love mit Gästen von India.Arie bis Prince liegt 15 Jahre zurück. Generationen von Musikern und Soul-Aficionados hat Stevie Wonder geprägt, sein berühmtester Fan, Barack Obama, machte ihn zum Stammgast bei den Konzerten im White House. Neben der Musik gilt bis heute sein unermüdliches Engagement einem Amerika ohne Rassismus.

© Stefan Franzen, erschienen in der Badsichen Zeitung, Ausgabe 13.05.2020

Tonleitern aus Glasscherben

Vor 40 Jahren revolutionierte der Fairlight CMI, der erste Sample-Synthesizer, die Popmusik

Als „Babooshka“ am Ende von Kate Bushs gleichnamigem Song ihre Verführungskünste erfolgreich an den Mann gebracht hat, mündet die Musik in einen Haufen zerbrochenes Glas. Dieses Glas aber splittert nicht so einfach vor sich hin. Viele von uns, die im Sommer 1980 diesen Hit immer wieder im Radio hörten, mögen sich gefragt haben: Wie gelang es der exzentrischen Britin, die Scherben zu einer absteigenden Tonfolge zu sammeln? Die Antwort lautet „Fairlight Computer Musical Instrument“, kurz Fairlight CMI. Der klobige Wunderkasten war eine der ersten Samplemaschinen, und mit Sicherheit diejenige, die vor 40 Jahren die Popmusik für immer veränderte.

Kate Bush: Babooshka“
Quelle: youtube

Das Patent geht auf zwei australische Nerds namens Peter Vogel und Kim Ryrie zurück, die in den späten Siebzigern einen Synthesizer namens Qasar M8 weiterentwickeln. Ihr Ziel ist es, die synthetischen Klänge in möglichst naturgetreue Geräusche zu verwandeln. Dafür entwickeln sie einen Analog-Digital-Wandler, will heißen: jeglicher Klang kann aufgenommen, auf der Festplatte des Computers abgespeichert, anschließend über eine Keyboard-Tastatur wiedergegeben und zu musikalischem Material geformt werden. Bis dato waren alle Samples analog gewesen, etwa beim Mellotron, das die Beatles für „Strawberry Fields Forever“ oder David Bowie für „Space Oddity“ nutzten. Dort kamen die aufgenommenen Sounds, etwa Flöten oder Streicher, noch von einer Tonbandschleife neben den Tasten. Vogel und Ryries erstes Sample ist ein Hund, der jetzt Tonleitern rauf und runter kläffen kann. Eine kleine Bibliothek von Klängen liefern die beiden Aussies auf einer Floppy Disc gleich mit. Sie nennen ihre Erfindung „Fairlight“, nach einem Luftkissenboot im Hafen von Sydney. Und sie machen sich auf, sie der Welt vorzustellen.

Peter Vogel demonstriert den Fairlight im australischen Fernsehen
Quelle: youtube

Die ersten Popmusiker, die sich für den Fairlight begeistern, sind Stevie Wonder und Peter Gabriel. Letzterer erwirbt auch prompt drei Stück, jeweils zum Preis eines Reihenhauses, und spannt das neuartige Instrument erstmals für die Produktion seines dritten Soloalbums ein. Ein Exemplar borgt sich der Filmmusiker Hans Zimmer von ihm aus. Ebenfalls Feuer und Flamme für den Fairlight: Kate Bush, sie lernt ihn bei Gabriel kennen, als sie Gastvocals für „Games Without Frontiers“ und „No Self Control“ beisteuert. Als sie sich wenig später in den Londoner Abbey Road Studios zur Produktion von Never For Ever vergräbt, lässt sie wiederholt einen Fairlight ins Gebäude tragen, um ihr Werk mit gesampelten Türen („All We Ever Look For“), Gewehrabzügen (Army Dreamers“) und Vokalfetzen („Delius“) zu würzen – und dem berühmten „Babooshka“-Glas, das zur Aufnahme aus der Studiokantine entwendet wird. Das Küchenpersonal, so heißt es, was not amused. „Was mich am Fairlight fasziniert“, sagt sie später, „ist die Fähigkeit, sehr menschliche, tierische und gefühlvolle Sounds zu kreieren, die gar nicht nach einer Maschine klingen.“

Peter Gabriel erklärt den Fairlight in der South Bank Show, 1982 (ab 16’20“)
Quelle: youtube

Kritiker haben den ungelenken und dumpfen Klang der Fairlight-Samples oft verhöhnt. Doch auf den Folgealben von Gabriel und Bush verändert dieses neue Handwerkszeug den Prozess des Schreibens im Pop grundlegend: Die Songs kristallisieren sich jetzt durch Experimentieren im Studio heraus, wenig wird zuvor am Klavier festgelegt, stattdessen entstehen die Stücke aus Mosaiken von Melodien und Rhythmen. Gabriel schleift Schnipsel aus obskuren Feldaufnahmen afrikanischer Musik ein (etwa äthiopische Flöten in „San Jacinto“) und legt damit auch einen Grundstein für die Weltmusik. Noch extensiver wird der Fairlight auf Kate Bushs The Dreaming in fast jedem Track zum Gestaltungsprinzip: Am auffälligsten sind sicherlich die Trompeten in „Sat In Your Lap“, die unheimlich seufzenden Chöre in „All The Love“ und der geschichtete Hausrat in „Get Out of My House“. Richtige Fairlight-Melodien gibt es auf den Single-B-Seiten „Lord Of The Reedy River“ und „Ne T’Enfuis Pas“. Und beim nächsten Album, Hounds Of Love ist sie schließlich soweit, dass die Fairlight-Sounds für einen richtigen Ohrwurm verantwortlich sind: das Thema von „Running Up That Hill“.

Kate Bush: „Running Up That Hill“
Quelle: youtube

Spätestens 1983 beginnt der Siegeszug des Fairlight durch einen erweiterten Musikerkreis: Tears For Fears („Shout“), Jan Hammer („Miami Vice Theme“), Duran Duran („A View To A Kill“), Frankie Goes To Hollywood („Relax“), Yes („Owner Of A Lonely Heart“) und U2s Produzent Brian Eno (der Mittelteil des Songs „The Unforgettable Fire“) sind vernarrt in ihn, Herbie Hancock, der ihn für seinen Elektrofunk-Hit „Rockit“ verwendet, demonstriert den Kasten vor neugierigen Kindern in der Sesamstraße. Kreativ nutzen ihn längst nicht alle, viele beschränken sich auf die Verwendung der voreingestellten Sounds: Da ist etwa der ominöse Orchesterakkord aus Strawinskys „Feuervogel“, der in den 1980ern gefühlt von jedem dritten Popmusiker eingeblendet wird, oder da sind die schauerlich seufzenden Aaah- und Oooh-Chorimitationen der menschlichen Stimme.

Das ebenfalls gern genommene Sample der japanischen Bambusflöte Shakuhachi (freistehend zu hören in Peter Gabriels „Sledgehammer“-Intro) stammt dagegen aus der Datenbank des Fairlight-Konkurrenzkastens namens Emulator. Bis 1985 erlebt der Fairlight CMI drei Fertigungsserien, wird aber zügig durch viel effektivere und soundtechnisch bessere Digitalrekorder abgelöst. Wenn man in alten Demonstrationsvideos die Tonkurven auf giftig grünem Monitor sieht und den Lichtstift, der die Sounds anwählt, dann hat das was vom nostalgischen Charme der Telekolleg-Schulstunden. Science Fiction aus einer fernen Vergangenheit. Für jeden Hobbymusiker am heimischen PC ist Sampling heute längst Alltag. Doch die Anfänge lagen in jener schlichten Tonleiter aus Glas in „Babooshka“.

Herbie Hancock erklärt den Fairlight in der Sesamstraße, 1983
Quelle: youtube

© Stefan Franzen, in gekürzter Form erschienen in der Badischen Zeitung, Ausgabe 22.04.2020

 

Saint Quarantine #3: Jazziger Seitenpfad


Auch das soll derzeit auf diesem Blog stattfinden: Porträts von internationalen Künstler*innen, die aufgrund der Corona-Krise in unserer Region ihr neues Album nicht vorstellen können. Ayo hätte heute Abend im Kulturhaus Les Tanzmattten im elsässischen Séléstat auftreten sollen. Mit Royal (3ème Bureau/Wagram/Indigo) hat die Deutsch-Nigerianerin den Sprung weg vom lauwarmen Folksoul hin zu deutlich jazzigeren Tönen geschafft.

Eigentlich ist sie eine waschechte Kölnerin, denn in der Domstadt wurde sie als Joy Olasunmibo Ogunmakin geboren. Ihre Wurzeln und ihre Antennen allerdings sind vielfach: Der nigerianische Vater war zum Studieren nach Deutschland gekommen, wo er ihre rumänische Roma-Mutter kennen lernte. Als Kleinkind lebt Ayo (Yoruba für „Freude“) eine Zeit lang bei der Oma in Nigeria, doch der Daddy holt sie bald wieder zurück. Einfach ist das Leben in Deutschland allerdings nicht: Ihre Mutter bekommt Drogenprobleme und sie wächst mit ihren beiden Brüdern beim Papa auf. Da er sich nebenbei auch als DJ betätigt, bekommt die Tochter mit Sounds von Fela Kuti bis Pink Floyd eine denkbar breite Grundlage. Die Musik wird auch aktiv ihre Zuflucht: Zunächst versucht sie sich auf der Geige, dann als Teenager am Piano und schließlich entdeckt sie die Gitarre. Anfang 20 startet sie ein Nomadenleben: Zunächst geht es nach London, wenig später pendelt sie zwischen Paris und New York.

Die Metropolen werden für die Deutsch-Nigerianerin mit dem Hang zum Weltbürgertum beide wichtig für die Karriere: Im Big Apple schälen sich bei Aufnahmesessions ihre Songs zur Reife heraus, an der Seine jedoch hat sie die ersten Erfolge. Eines Tages landet sie im Vorprogramm des Brit Soul-Stars Omar, und 2006 wird ihr Album Joyful von Frankreich ausgehend zum großen Erfolg. Ein zeitloser Sound mit etwas klassischem Soulflair im Geiste ihrer Idole Stevie Wonder und Donnie Hathaway und mit viel Reggae-Verschnitt trägt die akustischen Songs. Mit den Nachfolgealben erweitert sie die Stilpalette, wird rockiger. Der Songzyklus Ticket To The World geht weg von persönlichen Befindlichkeiten und hinein in die weite Welt: Ayo singt über die soziale Not der Jugendlichen, greift in den HipHop hinein, bleibt mit einer Coverversion von Bobby Hebbs „Sunny“ zugleich aber der Sonne und dem Soul verpflichtet. Und mit „Paname“, dem Hit aus ihrem fünften, selbstbetitelten Werk huldigt sie ihrer zeitweiligen Wahlheimat Paris.

Jetzt ist ihr sechstes Werk Royal erschienen, das einen merklich anderen Dreh hat. Den ursprünglichen Plan, ein Coveralbum eigener Songs aufzunehmen, gab die Sängerin kurz vor Session-Start auf: „Ich hatte das Gefühl, dass ich mehr zu geben hatte als nur alte Songs. Darin sah ich keinen Sinn, auch wenn ich meine ersten Alben liebe“, sagt sie. Was sofort auffällt beim erstmaligen Hören von Royal, ist die jazzige Einbettung, die die Handschrift von Produzent Freddy Koella, einem Mitmusiker von Bob Dylan und Willy DeVille trägt: Schon der Opener „Rest Assured“ lebt vom sehr durchlässigen Arrangement mit fast schüchternen Pianophrasen, mit verschlankten Drums und Handperkussion sowie verhaltenem Bass, eine abgedämpfte Akustikgitarre geriert sich mal wie ein Daumenklavier, mal wie eine Ukulele.

Dieser Spur folgt sie fast im gesamten Dutzend der Lieder, nur in “Fix It Up“ kehrt Ayo zur simpel behauenen Lagerfeuer-Stimmung früher Produktionen zurück. Der Walzer „Fool’s Gold“ aus dem Repertoire von Lhasa de Sela federt mit tänzelndem Besen übers Parkett, Maxime Le Forestiers „Né Quelque Part“ legt sich das Gewand eines intimen Reggae mit impressionistischen Klavier-Arpeggien an. Und „Throw It Away“ hat sie sich mit leichtem Latin-Einschlag von der Diva Abbey Lincoln mit melancholisch-nokturnem Ton angeeignet. Zu den glitzernden Pianotropfen in „Ocean“ gesellt sich ein hauchendes Akkordeon, „Just Like I Can’t“ baut über schwebender Sechserrhythmik mit ganz wenigen Mitteln grandiose Souldramatik auf.

Diese in sich gekehrte Atmo gibt ihr die Möglichkeit die stilleren Facetten ihrer Stimme auszuleuchten, und das lässt sie reifer tönen. „Ich wollte die physische Freiheit besitzen, nicht beim Singen zu spielen. Denn die Stimme selbst ist ja auch ein Instrument“, begründet Ayo den Verzicht auf die Schlaggitarre. Es ist wohltuend, dass die mittlerweile 39-Jährige diesen Pfad jazziger Ruhe gewählt hat. Daher wirkt Royal wie ein nahezu spartanisches, aber edles Wohnzimmerkonzert – und an solche müssen wir uns in den nächsten Wochen und Monaten ohnehin gewöhnen.

© Stefan Franzen

Ayo: „Beautiful“
Quelle: youtube



Holler love across the nation I – River’s Invitation

Foto: Pete Souza

Die Soulgemeinde, ja, die ganze Musikwelt ist verwaist, um ihre größte Stimme ärmer. Auch zwei Wochen nach Arethas Wechsel der Welten ist die Trauer immens und die richtigen Worte fehlen. Heute versammeln sich in Detroit ihre Familie und viele ihrer Freunde zur Trauerfeier, bei der unter anderem Stevie Wonder singen wird. Mit ihm wollte sie noch für ihre neue Platte zusammenarbeiten. Schon in den vergangenen Tagen sind Hunderte von Fans ins Charles H. Wright Museum of African American History gepilgert, wo sie aufgebahrt war, um sich zu verabschieden. Detroit bestrahlt seine Gebäude in pinkem Licht – als Tribut an den rosa Cadillac, den sie in „Freeway Of Love“ besang. In diesem Moment läuft ein Tributkonzert im Chene Park mit u.a. den Four Tops und Gladys Knight sowie etlichen Familienmitgliedern, und im November wird es in New York eine große Show zur Erinnerung an sie geben.

Aretha hat mir die Tür zum Soul geöffnet und eine Brücke gebaut – nach einer Zeit, in der ich mich von einer schweren Krankheit erholt hatte. Seit ich nicht nur um ihre Musik wusste – in den Achtzigern konnte man ihren Pophits ja nicht entkommen – sondern sehr verspätet ihre Größe der Sechziger und Siebziger entdeckte, verging sicher keine Woche ohne ihre Musik. Nach meinem offiziellen Nachruf für die Tageszeitung möchte ich der Queen in den nächsten Tagen und Wochen daher ein persönliches Geleit geben – mit denjenigen Songs aus ihrer Karriere, die mir am meisten bedeuten. Wie viele es werden? Schwer zu sagen. Wo ein Ende finden in diesem gewaltigen Werkkorpus von über 40 Alben, das die Jahre 1956 bis 2017 umfasst?

Your music will always Rest In Power, Aretha. Thank you for that sweet soulful sound.

Aretha Franklin: „River’s Invitation“ (1969)
Quelle: youtube

Es mag Leute geben, die denken, „River’s Invitation“ handle vom Selbstmord. Aber ich glaube nicht, dass Percy Mayfield, von dem der Song stammt, das im Sinn hatte. Da reist einer durchs ganze Land, hat jedes Fleckchen Erde umgekrempelt auf der Suche nach seiner Liebsten. Dass sie noch irgendwo am Leben sein muss, da ist er sich sicher, aber er kann sie nicht finden. In seiner Verzweiflung redet er mit dem Fluss. Und er bekommt auch eine Antwort. „Mein Lieber, du siehst ganz schön einsam und erbarmungswürdig aus“, sagt der Fluss. „Wenn du dein Baby nicht finden kannst, dann lass mich dir eine Heimstatt anbieten.“ „River’s Invitation“ ist kein Lied über einen, der ins Wasser geht. Es ist ein Song über Rastlosigkeit, übers Unterwegssein auf der Wasserstraße, bis ans Ende deiner Tage, weil du nur so über den Schmerz hinwegkommst: durch ständige, betäubende Bewegung.

Der Texaner Percy Mayfield, der ist ein Meister des Vagabundentums. Sein anderer großerer Erfolg war auch so eine Rhythm’n’Blues-Hymne übers Weggehen, „Hit The Road, Jack“, ihr kennt ihn von Ray Charles. Furchtbar, dass Percy während seines eigenen Unterwegsseins verunstaltet wurde, ein Autounfall hat ihn übel entstellt. Sein Flusslied mag nicht so packend sein und nicht so einen unverwechselbaren Basslauf haben wie „Hit The Road“, aber es scheint mitten aus den Sümpfen des Südens zu kommen, aus den muddy waters, wo man gar nicht mehr weiß, was ist jetzt Wasser und was Land. Wo das Wasser das Land nicht nur einlädt, sondern es umschlingt. Die tiefen swingenden Bläser, dazu ein kreiselndes, kitzelndes Piano und die sonore Stimme von Percy – das versetzt dich in ganz alte Blueszeiten, obwohl er es in dieser ersten Version doch erst 1953 in die Welt setzte.

Man kann sich schwer vorstellen, wie dieser Song noch glaubhafter werden kann. Bei Aretha wird er’s, sechzehn Jahre später, weil sie ihn nochmal ganz anders anpackt. Hört euch diese groovige Gitarrenlinie an, die fast glitschig in die Höhe klettert. Der Jazzer Kenny Burrell hat die hingezaubert. Über diesem Groove steigt Aretha ein, zieht den Anfangston eine halbe Ewigkeit nach oben. Um ihre Stimme herum schleichen sich allmählich die Blechbläser rein, die Trompeten schreien auf, die Posaunen grunzen abgrundtief, und als der Fluss antwortet, hat er das größte Mitgefühl, dass man sich vorstellen kann: „Oh you look so lonely, and so full of misery“. Aretha als Flussgöttin schiesst hier einen Mitleidspfeil ab, der die Membran des Mikrofons wohl fast zersprengt hat, jedenfalls konnte der Toningenieur das damals gar nicht mehr gescheit auspegeln. Immer weiter türmt sich das Orchester hoch, macht nur noch mal kurz Platz für ein schönes, bluesiges Pianoeinsprengsel. Doch so gigantisch sich die Bigband hier auch aufbäumt: Aretha nimmt es mit dem ganzen Apparat auf, schmettert auch über die scharfkantigsten Trompetenattacken ihre Sehnsucht hinaus – die Sehnsucht nach dem ewig dahinrollenden Fluss.

Es war im Februar 2005: Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich mit gesträubtem Nackenhaar vor den Lautsprechern saß und nicht fassen konnte, wie diese Stimme als Dompteuse einer kompletten Bigband auftrat. Dieser Song war ein Erweckungserlebnis.

© Stefan Franzen

Genialer Stubenhocker

ed motta 01

Lange hat es gebraucht, bis Europa ihn entdeckt hat. Dabei ist er für den brasilianischen Anspruchs-Pop, für raffinierten Funk und Soul made in Rio seit den Neunzigern das, was Tom Jobim für die Bossa Nova war. Zudem ist er: Wunderkind und Weinkenner mit eigenem Sommelier-Blog, Musicalschreiber, Filmesammler und Comic-Connoisseur. Um Ed Mottas Eigenschaften getreu abzubilden, ließen sich Seiten füllen. Und auch der Interviewtermin mit dem in jeder Hinsicht kolossalen Sänger, Keyboarder, Komponist und Arrangeur uferte mehrstündig aus. Anlässlich seiner neuen Platte Perpetual Gateways (Must Have Jazz/Membran) und bevorstehender Tourdaten in Deutschland und der Schweiz die besten Ausschnitte aus einem für mich denkwürdigen Gespräch.

Ed, weil du die europäische Kultur so liebst, bist du nach Berlin übergesiedelt. Wie kommt man als Carioca mit den deutschen Temperaturen zurecht?

Motta: Kein Problem! In Rio hatten meine Frau und ich eine so starke Klimaanlage im Apartment, dass sie sich immer beklagt hat. Und jetzt in Berlin sagt sie: „Geh doch mal raus, du liebst doch die Kälte.” Aber ich bin ein Stubenhocker, gehe kaum vor die Tür. Meine Musik entsteht im Innern meines Hauses, nicht aus Erlebnissen von der Straße. Sie entsteht aus absolut intellektuellen Erfahrungen, aus dem Studium meiner Platten- und Filmsammlung, da geht es nicht um das „wirkliche Leben”. Aber irgendwie ist das doch auch das „wirkliche Leben“, oder nicht?
Weiterlesen

The Planets In Pop

pluto systemHeute erreicht die Raumsonde New Horizons nach neun Jahren Flug den Pluto. Über Sonne und Mond wurden unzählige Pophymnen geschrieben, und Gustav Holst hat mit seiner Suite The Planets dem Sonnensystem vor exakt einem Jahrhundert Tribut gezollt (damals noch ohne den 1930 entdeckten Pluto). Aber wie sieht es mit den Planeten im Pop aus? Der Soundtrack für einen, der seit kurzem gar nicht mehr dazugehört. Weiterlesen