Saint Quarantine #8: Journalistische Tiefenschärfe


Liebe Freund*innen,

in den „Zeiten der Krone“ wirken sich die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung natürlich auch auf die Musikzeitschriften aus, insbesondere diejenigen, die sich um musikalische Nischen kümmern. Eine davon ist der Folker, Deutschlands traditionsreichstes Blatt im Sektor Song, Folk und globale Musik mit einer bewegten gesamtdeutschen Geschichte. Die Redaktion hat sich jetzt entschlossen, jede Woche eine der exzellent recherchierten, tiefenscharfen Titelstorys des Magazins zu featuren, um mehr auf sich aufmerksamzu machen und um neue Abonnent*innen zu werben.

Den Anfang macht André Heller im Porträt von Rolf Thomas. Heller ist eine der schillerndsten Figuren der Musikszene seit Jahrzehnten, hat gerade in Berlin eine fulminante Inszenierung von Richard Strauss‘ Rosenkavalier inszeniert. Das allein zeigt schon, wie welt- und genreoffen die Denkweise des Folker in der Themenauswahl ist. Weitere Artikel im aktuellen Heft drehen sich um Will Oldham, Tautumeitas, Balbina und das Kronos Quartet, und wie immer gibt es eine dicke Sektion mit Plattenbesprechungen.

Auf seiner Facebook-Seite postet der Folker derzeit außerdem regelmäßig Wohnzimmerkonzerte in der „Corona-Isolation-Clip-Teilen-Serie“, zuletzt etwa von niemand geringerem als Reinhard Mey. Dort gibt es auch das regelmäßige Folker-Mixtape von Byte FM zu hören, das die im Heft vorgestellten Künstler*innen in die akustische Dimension verlängert.

Saint Quarantine #7: Ein Kyrie mit Rabih

Die Würdigungen ausgefallener Konzerte betreffen heute das Jazzhaus Freiburg: Dort hätten wir in normalen Zeiten am heutigen Sonntagabend den libanesischen Oud-Spieler Rabih Abou-Khalil erleben dürfen. Wir hatten verabredet, dass wir uns da endlich auch mal persönlich kennenlernen. Wir holen das nach, lieber Rabih! Aus gegebenem Anlass kommt hier nochmals der Artikel, den ich im letzten Sommer nach meinem Telefoninterview fürs Jazz thing geschrieben habe.

In seiner reiferen Phase hat Rabih Abou-Khalil zu einem anderen Schaffenstempo gefunden. Sieben Jahre Albumpause gab es seit „Hungry People“, sein neues Werk The Flood And The Fate Of The Fish (enja) hat er entspannt zuhause eingespielt. Stefan Franzen unterhielt sich mit ihm über das Lebensgefühl in Frankreich, den Klang der Bass-Oud, knusprigen Studiosound und Orson Welles‘ Werbespots.

„Hast du dir eigentlich schon mal überlegt, was bei der Sintflut mit den Fischen passiert?“ Rabih Abou-Khalil lacht herausfordernd, im Hintergrund hört man die Brandung der Côte d’Azur. „Ich habe richtig Ärger gekriegt, als ich die Frage gestellt habe. Für mich ist sie ein Sinnbild dafür, wie wir als Menschen vor offensichtlichen Tatsachen und Problemen die Augen verschließen, wenn wir ein anderes Ziel haben.“ Den Elefanten im Raum nicht sehen wollen – das gilt im Privaten genauso wie auf klimapolitischer Ebene, selbst wenn es um unser Überleben geht. Doch Abou-Khalil ist kein strenger Mahner, bei ihm spricht die Musik für sich, Titel für seine Stücke und Alben findet er oft erst im Nachhinein, und die können dann schon mal humoresk bis sarkastisch ausfallen.

Das Meeresrauschen als Background für unser Gespräch schmeckt nach Urlaub. Hat sein neuer Wohnsitz bei Cannes auf seine Musik abgefärbt? „Ich bin ja nicht mit zwanzig hier hingezogen, wo ein Ortswechsel dich noch verändert“, sagt der Libanese. „80 Prozent der Leute, die hier leben, kommen gar nicht von hier. Südfrankreich ist, abgesehen von den großen Städten, ein kulturelles Vakuum, und das gefällt mir, denn ich habe hier völlige Freiheit zu tun, was ich will.“ Es ist ein wenig paradox: Mit sieben Musikern sind so viele Künstler an einem Abou-Khalil-Album beteiligt wie schon lange nicht mehr, neben den festen Triomitgliedern Jarrod Cagwin (dr) und Luciano Biondini (acc) sind Saxophonist Gavino Murgia und Ney-Virtuose Kudsi Ergüner dabei, eine zentrale Rolle spielt der portugiesische Fadista Ricardo Ribeiro und ganz neu in Abou-Khalils Arche ist die Japanerin Eri Takeya, die als klassische Violinistin lange Haltetöne als Textur für die vielen kurztönigen Instrumente lieferte. Trotzdem klingt alles durchlässiger, intimer.

Das liegt daran, dass von Stück zu Stück die Konstellationen wechseln, nie alle gleichzeitig spielen. „Ich habe viele Stücke mit verschiedenen Besetzungen versammelt, an denen ich parallel gearbeitet habe. Aber ich wollte keine drei CDs rausbringen, und so entstand die Idee mit den kammermusikalischen Gruppen. Und wichtig war mir, dass das nicht an zwei oder drei Tagen gemacht wird, sondern dass wir uns Zeit nehmen, und zwar bei mir zuhause, wo wir zusammen essen, leben und aufnehmen. Ich denke, das hört man auch.“ „Kammermusikalisch“ heißt allerdings nicht, dass das Werk einen besonders intimen Sound hätte, im Gegenteil. Günther Kasper, der die Aufnahmen nach dem Tod des langjährigen Pultmannes Walter Quintus beendete, hat einen präsenten, rockigeren Sound rausgekitzelt. „Knuspriger!“, sagt Rabih Abou-Khalil, und spielt damit auf ein grandioses, zickzack-metriges Stück namens „Crisp Crumb Coating“ an – den Titel hat er einem Commercial von Orson Welles für Fischstäbchen entlehnt. Da sind sie schon wieder, die Fische.

Ganz wesentlich prägt den Sound auch eine instrumentatorische Neuerung: „Seit vielen Jahren habe ich eine Bass-Oud, die eine Oktave tiefer gestimmt ist“, verrät Abou-Khalil. „So ein Instrument wurde schon vom arabisch-persischen Philosophen und Wissenschaftler Al-Farabi im Mittelalter beschrieben. Ich habe mir das damals von meinem Instrumentenbauer in München fertigen lassen, aber es war so groß, dass ich nicht darauf spielen konnte. Jetzt habe ich mich konsequent dahintergeklemmt, und siehe da: Der Körper passt sich an alles an!“ Da Michel Godard mit seinem Fuhrpark an Bassinstrumenten dieses Mal nicht dabei ist, haben alle, Abou-Khalil selbst, Akkordeonist Biondini und auch Schlagzeuger Jarrod Cagwin Bass-Funktionen übernommen.

Zentral aber sind die Gesangsstücke: Abou-Khalils long time companion Ricardo Ribeiro glänzt in einer Vertonung des bekannten, religionskritischen „Kyrie“ vom Poeten Ary Dos Santos, in „Falso Amor“ führt er die Hörer zurück in die Zeit, als Portugal arabisch war, und bei „Grãos De Area“ stellen sich Ribeiro und Kudsi Ergüner auf einen Dialog zwischen Stimme und Flöte ein – für beide eine chromatische Herausforderung. Ribeiro, so Rabih Abou-Khalil, habe es auch dieses Mal wieder geschafft, den Fado zu transzendieren. „Diese Fähigkeit, über das hinaus zu gehen, was das Ureigene ist, aber gleichzeitig nie das zu verlieren, was einen auszeichnet: Die suche und schätze ich bei vielen Musikern, mit denen ich arbeite. Ich glaube, ich habe ein besonderes Talent das zu erkennen.“

© Stefan Franzen, erschienen in Jazz thing #130

Rabih Abou-Khalil: „Kyrie“
Quelle: youtube

Saint Quarantine #6: Anwältin der Menschlichkeit

Awa Ly
Safe & Sound
(Flowfish Records/Broken Silence)

Heute hätte die Senegalesin Awa Ly das Tollhaus Karlsruhe beehrt, um ihr neues Album Safe & Sound vorzustellen. Aus bekannten Gründen wird das nicht passieren. Als kleinen Ersatz hier mein Porträt dieser grandiosen Künstlerin, die wir hoffentlich nach überstandener Pandemie mit einem Ersatzkonzert begrüßen dürfen. Alles Gute nach Italien, Awa! Und bitte schaut mal auf der Seite des Tollhauses vorbei, das eine Fülle an Streams und Podcasts während dieser schwierigen Wochen anbietet. Auch Awa Ly sendet uns hier ihre musikalischen Grüße.

„Dass man im Jahre 2020 darum noch kämpfen muss! Dafür habe ich keine Worte.“ Mehrmals sagt Awa Ly das während unseres Interviews. Die Senegalesin mit Wohnsitz Italien ist eine Anwältin für die Menschlichkeit, und das probate Mittel für ihren Kampf ist Musik, denn damit, so ihre Überzeugung, könne man eben am direktesten die Herzen erreichen. Nachdem sie auf ihrem Debüt Five And A Feather, das sie 2017 im Jazzhaus und auf dem Stimmen-Festival vorstellte, noch eher akustisch unterwegs war, hat sich ihr Sound mit dem Produzenten Polérik Rouvière jetzt merklich verändert. „Schon als ich die ersten Lieder schrieb, fühlte ich eine hypnotische, berauschende Rhythmik in mir“, erklärt sie. „Eine Rhythmik, die mich an die Erde erinnert, fast tribal ist, aber nicht nur im afrikanischen Sinne. Denn der Rhythmus spielte ja seit der grauen Vorzeit in der Menschheitsgeschichte immer eine Rolle, wenn man sich in einen anderen Zustand, eine Trance versetzen wollte.“

Tatsächlich sind die Songs auf Safe & Sound geprägt von Call and Response-Chören, von jeder Art von perkussiver Gestaltung bis hin zu Klatschen und Trommeln auf der Wasseroberfläche, aber auch dem dezenten Gebrauch von Elektronik. Den Gegenpol stellt ein Streichquartett dar, das in einigen Songs für eine europäische Akzentuierung sorgt. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Gleichgewicht, das wir da gefunden haben“, sagt Awa Ly, für die die Arbeit mit klassischen Streichern ein Premiere war, bei der sie viel gelernt habe.
Awa Ly sieht sich als eine moderne Schamanin, die ihrem Publikum mit jedem Song eine kleine Frage mit auf den Weg gibt, Fragen nach dem Platz des Einzelnen in seiner Umgebung, in der Natur, ja, im Universum. „Es ist eine Einladung zur Innenschau, dafür, dass du dich selbst kennenlernen kannst. Erst einmal für seine Seele zu sorgen hat nichts mit Egoismus zu tun, erst wenn du dich selbst kennst, kannst du Neugier für die anderen entwickeln.“ Diese Innenschau fehlt heute, so sagt sie.

Ein schönes Sinnbild dafür ist das Video zu ihrer Single „Close Your Eyes“. Lange Reihen von Menschen stehen da in einer Lagerhalle, sie starren auf ihre Smartphones, aber ihre Augen sind verbunden. „Das Smartphone ist nur ein Symbol für alle Bildschirme, Radios, Zeitungen, aus denen gefilterte Infos auf uns einströmen, die wir für bare Münze nehmen. Es ist wichtig, dass wir uns selbst befragen, was davon uns guttut. Der feine Unterschied zwischen anschauen und hinschauen.“ Vorbild ist für sie etwa die sudanesische Freiheitsaktivistin Alaa Sanah, die durch flammende Reden die Bevölkerung für ihre Selbstbestimmung wachrüttelte, und die sie im Clip zu „Close Your Eyes“ verkörpert. Vorbild ist aber auch eine ungenannte spirituelle Leitfigur, der sie den Song „Mesmerizing“ gewidmet hat, weil sie sie durch die Entwicklung des Albums begleitet hat. „Mir geht es nicht um feministische Appelle“, stellt Awa Ly klar, „ich kämpfe für die Menschlichkeit an sich. Aber natürlich bin eine Frau, fühle als Frau, und ich fühle, dass ich das Recht habe, alles zu tun. Bedauerlicherweise gilt das ja noch lange nicht für alle Frauen.“

Dass Awa Ly ihre neue CD Safe & Sound genannt hat, war eine Art Eingebung, wie sie sagt. Nach den Aufnahmen stand ihr diese Zeile förmlich vor Augen. Ihre Musik begreift sie als Schutzraum, eine Sicherheitszone, in die man eintauchen kann, wenigsten für die Zeit des Hörens. Für Ly, die sich als Senegalesin mit Lebenszentrum Europa für die Geflüchteten engagiert, ist es unbegreiflich, dass über das Ob und Wie der Rettung von Menschen aus dem Mittelmeer debattiert werden muss. „Ich habe das Privileg, dass ich nicht aus politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Problemen heraus fliehen musste. Daher habe ich die Verpflichtung, denen Halt zu geben, die dieses Glück nicht haben.“

© Stefan Franzen

Awa Ly: „Mesmerizing“
Quelle: youtube

Saint Quarantine #5: Eurasisches Reisetagebuch

Heute Abend hätten in der Reihe „Akustik in Agathen“ in Schopfheim-Fahrnau Claire Antonini, Expertin für Alte Musik und Theorbenspielerin und der Bassist Renaud Garcia-Fons mit ihrer Musik die akustisch exzellente Kapelle St. Agathen gefüllt. Wie so viele Konzerte derzeit muss auch dieses ausfallen. Anja Lohse und Bernhard Wehrle, seit 2002 die beiden rührigen Organisatoren der Weltmusik- und Folk-Reihe im Wiesental, freuen sich aber auf einen späteren Ersatztermin. Wenn ihr euch für diese Konzertreihe interessiert, die über das Dreiländereck hinaus kulturell bereichert, schreibt den beiden über akustik-in-agathen@posteo.de.

Um für den vorläufig ausgefallenen Live-Hörgenuss zu entschädigen, Musik aus der aktuellen CD von Antonini und Garcia-Fons, die ich schon 2019 auf meiner Bestenliste hatte: Die neunzehn Miniaturen des feinen Werkes Farangi – Du Baroque À L’Orient (e-motive/Galileo) gleichen einer fantasiereichen, mit Arabesken versehenen und barock ausziselierten eurasischen Reise und sie umspannen Jahrhunderte. Die beiden Musiker weiten die Klangfarben ihrer Instrumente tief hinein in den Iran, nach Kurdistan oder Syrien, sie können aber auch – etwa in einer reizenden Chaconne – ganz höfisch klingen. Ausgesucht habe ich das träumerische „Le Sommeil de Majnún“.

Claire Antonini & Renaud Garcia-Fons: „Le Sommeil De Majnún“
Quelle: youtube

Saint Quarantine #4: Straßenmusik in Stay Home-Zeiten

Beni Feldmann mit dem Trio Mad Meadows

Liebe Leute,

Saint Quarantine begibt sich heute in die lokale Szene, wo es Musiker*innen derzeit besonders schwer haben. Viele von ihnen haben auf akustischen Home Office bzw. Service umgestellt und versorgen uns weiterhin mit ihrer Musik. In Freiburg zählt Beni Feldmann zu ihnen.

Beni schreibt:

Meine Konzerte und anderweitigen Jobs waren schon zuvor (vor der Ausgangssperre) bis mindestens Ende April abgesagt. Ich habe mir in den letzten Tagen mit Straßenmusik die Zeit vertrieben und versucht so den vollständigen Verdienstausfall abzufedern. Leider ist dies nun nicht mehr möglich.
 
Leider habe ich mich in den letzten zehn Jahren, in denen ich nun schon von der Musik lebe, daran gewöhnen müssen, dass man im Ernstfall keine schnelle, unkomplizierte Hilfe von Behörden, Ämtern etc. erwarten sollte, sondern immer auf die eigene Kreativität und das Wohlwollen einzelner Kulturliebhaber bauen muss.
 

Daher werde ich ab heute dem Beispiel einiger Kollegen folgen und die Straßenmusik online machen. Ohne Straße aber mit Musik. Jeden Tag wird es einen Song geben, bis das Betretungsverbot aufgehoben ist. Da ich kein so großer Facebookfreund bin, habe ich mich entschieden, die Clips auf meiner Homepage online zu stellen (www.benifeldmann.de). Jedes Lied wird nur einen Tag zu sehen sein, um danach Platz für das Nächste zu machen. Wer meinen Newsletter empfängt, bekommt später einen Link, unter dem alle Clips zu finden sind.

 

Wenn ihr Beni unterstützen wollt, seht ihr auf seiner Seite die Kontaktadresse. Dort sind auch seine CDs gelistet.

Beni Feldmann: „Zeit im Hof“
Quelle: youtube

Saint Quarantine #3: Jazziger Seitenpfad


Auch das soll derzeit auf diesem Blog stattfinden: Porträts von internationalen Künstler*innen, die aufgrund der Corona-Krise in unserer Region ihr neues Album nicht vorstellen können. Ayo hätte heute Abend im Kulturhaus Les Tanzmattten im elsässischen Séléstat auftreten sollen. Mit Royal (3ème Bureau/Wagram/Indigo) hat die Deutsch-Nigerianerin den Sprung weg vom lauwarmen Folksoul hin zu deutlich jazzigeren Tönen geschafft.

Eigentlich ist sie eine waschechte Kölnerin, denn in der Domstadt wurde sie als Joy Olasunmibo Ogunmakin geboren. Ihre Wurzeln und ihre Antennen allerdings sind vielfach: Der nigerianische Vater war zum Studieren nach Deutschland gekommen, wo er ihre rumänische Roma-Mutter kennen lernte. Als Kleinkind lebt Ayo (Yoruba für „Freude“) eine Zeit lang bei der Oma in Nigeria, doch der Daddy holt sie bald wieder zurück. Einfach ist das Leben in Deutschland allerdings nicht: Ihre Mutter bekommt Drogenprobleme und sie wächst mit ihren beiden Brüdern beim Papa auf. Da er sich nebenbei auch als DJ betätigt, bekommt die Tochter mit Sounds von Fela Kuti bis Pink Floyd eine denkbar breite Grundlage. Die Musik wird auch aktiv ihre Zuflucht: Zunächst versucht sie sich auf der Geige, dann als Teenager am Piano und schließlich entdeckt sie die Gitarre. Anfang 20 startet sie ein Nomadenleben: Zunächst geht es nach London, wenig später pendelt sie zwischen Paris und New York.

Die Metropolen werden für die Deutsch-Nigerianerin mit dem Hang zum Weltbürgertum beide wichtig für die Karriere: Im Big Apple schälen sich bei Aufnahmesessions ihre Songs zur Reife heraus, an der Seine jedoch hat sie die ersten Erfolge. Eines Tages landet sie im Vorprogramm des Brit Soul-Stars Omar, und 2006 wird ihr Album Joyful von Frankreich ausgehend zum großen Erfolg. Ein zeitloser Sound mit etwas klassischem Soulflair im Geiste ihrer Idole Stevie Wonder und Donnie Hathaway und mit viel Reggae-Verschnitt trägt die akustischen Songs. Mit den Nachfolgealben erweitert sie die Stilpalette, wird rockiger. Der Songzyklus Ticket To The World geht weg von persönlichen Befindlichkeiten und hinein in die weite Welt: Ayo singt über die soziale Not der Jugendlichen, greift in den HipHop hinein, bleibt mit einer Coverversion von Bobby Hebbs „Sunny“ zugleich aber der Sonne und dem Soul verpflichtet. Und mit „Paname“, dem Hit aus ihrem fünften, selbstbetitelten Werk huldigt sie ihrer zeitweiligen Wahlheimat Paris.

Jetzt ist ihr sechstes Werk Royal erschienen, das einen merklich anderen Dreh hat. Den ursprünglichen Plan, ein Coveralbum eigener Songs aufzunehmen, gab die Sängerin kurz vor Session-Start auf: „Ich hatte das Gefühl, dass ich mehr zu geben hatte als nur alte Songs. Darin sah ich keinen Sinn, auch wenn ich meine ersten Alben liebe“, sagt sie. Was sofort auffällt beim erstmaligen Hören von Royal, ist die jazzige Einbettung, die die Handschrift von Produzent Freddy Koella, einem Mitmusiker von Bob Dylan und Willy DeVille trägt: Schon der Opener „Rest Assured“ lebt vom sehr durchlässigen Arrangement mit fast schüchternen Pianophrasen, mit verschlankten Drums und Handperkussion sowie verhaltenem Bass, eine abgedämpfte Akustikgitarre geriert sich mal wie ein Daumenklavier, mal wie eine Ukulele.

Dieser Spur folgt sie fast im gesamten Dutzend der Lieder, nur in “Fix It Up“ kehrt Ayo zur simpel behauenen Lagerfeuer-Stimmung früher Produktionen zurück. Der Walzer „Fool’s Gold“ aus dem Repertoire von Lhasa de Sela federt mit tänzelndem Besen übers Parkett, Maxime Le Forestiers „Né Quelque Part“ legt sich das Gewand eines intimen Reggae mit impressionistischen Klavier-Arpeggien an. Und „Throw It Away“ hat sie sich mit leichtem Latin-Einschlag von der Diva Abbey Lincoln mit melancholisch-nokturnem Ton angeeignet. Zu den glitzernden Pianotropfen in „Ocean“ gesellt sich ein hauchendes Akkordeon, „Just Like I Can’t“ baut über schwebender Sechserrhythmik mit ganz wenigen Mitteln grandiose Souldramatik auf.

Diese in sich gekehrte Atmo gibt ihr die Möglichkeit die stilleren Facetten ihrer Stimme auszuleuchten, und das lässt sie reifer tönen. „Ich wollte die physische Freiheit besitzen, nicht beim Singen zu spielen. Denn die Stimme selbst ist ja auch ein Instrument“, begründet Ayo den Verzicht auf die Schlaggitarre. Es ist wohltuend, dass die mittlerweile 39-Jährige diesen Pfad jazziger Ruhe gewählt hat. Daher wirkt Royal wie ein nahezu spartanisches, aber edles Wohnzimmerkonzert – und an solche müssen wir uns in den nächsten Wochen und Monaten ohnehin gewöhnen.

© Stefan Franzen

Ayo: „Beautiful“
Quelle: youtube



Mister Makossa ist verstummt

Dieser Nachruf ist ein besonders bitterer.

Für viele ist Covid-19 immer noch ein Abstraktum, und ich sehe beim Waldspaziergang oder beim Einkaufen, wie nachlässig viele Freiburger aus allen Altersgruppen mit den derzeitigen Verhaltensregeln umgehen, sich sogar darüber lustig machen. Die Bedrohung ist sehr real, und wir als Musikbegeisterte können sie vielleicht ein bisschen besser mit Händen greifen, wenn wir jetzt vermelden müssen, dass ein prominenter Musiker das Corona-Virus nicht überlebt hat.

Am Dienstag ist im Alter von 86 Jahren der kamerunische Saxophonist Manu Dibango an Covid-19 gestorben. Bereits am 18. März hatte er via Facebook seine Infizierung öffentlich gemacht, war da aber noch guten Mutes, die Krankheit zu überstehen. Freiburg hatte 2016 noch das Glück, den Musiker im Jazzhaus zu empfangen. Mit seiner Soul Makossa Gang spielte er ein tiefenentspanntes Konzert, scherzend und plaudernd zwischen seinem typischen Nuschelgesang, lyrisch und zart swingend auf seinem Altsax wie niemand sonst im Afrojazz.

Als Emmanuel N’Djoké Dibango 1933 in der Stadt Douala geboren, kam er schon als Jugendlicher nach Frankreich, wo ihn sein Landsmann Francis Bebey, Vorreiter in der Verknüpfung von Jazz und afrikanischer Musik, unter die Fittiche nahm. Manu erlernte das Piano, begeisterte sich aber bald schon mehr fürs Saxophon. In Brüssel schlug er sich als Kneipenmusiker durch, ging dann afrikaweit mit dem kongolesischen Rumbastar Joseph Kabasele auf Tour.

Zurück in Paris startet er 1969 seine Solokarriere. Eines seiner frühen Stücke wurde auch gleich sein Markenzeichen – bis heute: Der 1972 veröffentlichte „Soul Makossa“ (Makossa leitet sich ab vom Tanz „Kossa“ aus Dibangos Heimatregion Douala) avancierte zu einem der ersten Disco-Stücke überhaupt, wurde weltberühmt. Am grandiosen Groove von Dibangos Tanzhymne bediente sich auch Michael Jackson in „Wanna Be Startin‘ Somethin‘“: Der Urheber verklagte den Soulstar und erhielt nach zähem Ringen Tantiemen.

Als Gigant des Afrojazz arbeitete Dibango in der Folge mit Größen von Fela Kuti bis Hugh Masekela. Dabei blieb er im weiteren Laufe seiner Karriere immer zeitgemäß. „Home Made“, „Africadelic“, „Waka Juju“ und „Afrijazzy“ heißen einige seiner herausragenden Werke, auf denen er stilbildend traditionelle Rhythmen mit Funk und HipHop verknüpft. Für „Electric Africa“, sein Flirt mit der Fusion, holte er sogar Herbie Hancock ins Boot. Und zu seinem Sechzigsten schenkte er sich selbst die Platte „Wakafrika“, die Gäste Youssou N’Dour, Angélique Kidjo, King Sunny Ade und Salif Keita lesen sich wie ein Kompendium der afrikanischen Popmusik.

Kulturminister Jack Lang dekorierte den Musiker bereits 1986 mit der Medaille des Arts et des Lettres, und die UNESCO zeichnete ihn 2004 als „Künstler für den Frieden“ aus. Betagt und trotzdem quicklebendig stand er auch in den letzten Jahren auf der Bühne: mit einem Rückblick auf seine Karriere, einem Sydney Bechet-Programm und mit dem Projekt „Safari Symphonique“, einer Verbindung von Jazz und Klassik, mit der er 60-jähriges Bühnenjubiläum feierte.

© Stefan Franzen

Manu Dibango & Soul Makossa Gang: Live At Jazz In Marciac 2019
Quelle: youtube

Saint Quarantine #2: Klassik aus der Kammer


Liebe Freund*innen,

die Resonanz auf meinen Aufruf ist erfreulich, und sie greift auch in andere Genres hinein.
Besonders rege ist die Klassik-Szene, die die Corona-Krise in vielfältiger Art und Weise für Live-Streams und Podcasts nutzt.
Ein Portal, das diese Aktivitäten bündelt, ist Concerti. Die Reihe #deinconcertiabend haben sie am 19.3. ins Leben gerufen, seitdem haben hier schon Eldbjørg Hemsing und Sveinung Bjelland, die Netherlands Bach Society, 4 Times Baroque & Sibylla Elsing sowie das Kuss Quartett gespielt. Heute Abend geht es weiter mit Ana de la Vega und Daniel Röhn. Bitte vergesst nicht, dass die Künstler, die derzeit keinerlei Auftrittsmöglichkeiten haben, eure Unterstützung brauchen (z.B. durch Erwerb der Tonträger oder direkte Spenden).

Saint Quarantine #1: Das Erbe Sarawaks

Foto: Paul Anis Pian

Morgen früh, 22.03.2020 um 10h30 unserer Zeit, wird Alena Murang über Instagram (@alenamurang) ein „Sape Sound Bath“ spielen, ein Live-Konzert auf der Laute Sape. Am 23.03. wird es einen zweiten Termin auf Facebook geben, um 02.00 nachts unserer Zeit. (Alena Murang).

Murang ist eine malayische Sängerin und Sape-Spielerin, die ich im Rahmen des austronesischen Projekts Small Island Big Song im Sommer schon vorgestellt habe. Ihre Großeltern väterlicherseits aus dem Volk der Kelabit lebten noch ganz traditionell im Regenwald von Sarawak, dem auf Borneo liegenden Teil von Malaysia, ihre Mutter ist eine anglo-italienische Ethnologin. Sie selbst lebt heute in der Stadt, kehrt aber regelmäßig zur Zeit der Reisernte in ihr Dorf zurück. Sie versucht, die Kultur der Kelabit sowohl forschend als auch ausübend zu bewahren, in Musik und Bildender Kunst. Murangs Hauptinstrument ist die Sape, eine bootsförmige Laute, die vor der christlichen Missionierung zur Heilung eingesetzt wurde.

Murang sagte mir im Interview letzten Sommer: „Wenn wir über kulturelles Erbe reden, dann betrifft das auch die Umwelt, auch die Natur ist unser Erbe. Wir müssen erkennen, dass unsere wunderbaren Lieder Teil einer Lebensweise sind. Sie kamen von unseren Vorfahren, die keinen Kontakt mit Beton, mit Geld, mit Hochhäusern, mit Modemarken hatten. Alles, was sie kannten, war die Natur, den ältesten Regenwald der Welt, mit sauberen Flüssen, sie wussten wie sie in Balance mit allen anderen Menschen und der Natur leben. Ich habe das Gefühl, dass wir das verlieren, denn wir orientieren uns jetzt an den Richtlinien des Westens. Es ist aber noch nicht zu spät. Ich sehe indigene Jugendliche auf der ganzen Welt, in Kanada, in den USA oder Neuseeland – sie haben diesen Prozess des Selbstverständnisses schon durchlaufen, und ich denke, an ihnen können wir uns orientieren.“

Vor kurzem hat sie folgendes Video veröffentlicht, das sie in den Dörfern Miri und Bario gefilmt hat und das auf einem alten Kelabit-Song beruht, den sie in zeitgenössischer Weise adaptiert hat. Die Produktion lag ganz in den Händen der einheimischen Indigenen, auf deren Marginalisierung Alena durch ihre Arbeit aufmerksam macht.

Alena Murang: „Midang Midang“
Quelle: youtube

Zu ihren aktuellen „Sape Sound Baths“ schreibt Alena:
In this time of anxiety and fear for our wellbeing, wellbeing of others and for the safety of this world, I’m offering a space to dwell our mind and spirits in „live“ sape‘ music, from my living room to yours. Pre-1950s, the sape‘ was originally used in ritual healing sessions, and whilst I won’t claim to be a healer, I know the sounds of the sape‘ have a meditative and calming effect. Prepare your speakers, your yoga mat, your family, your babies, and cats and dogs, a hot cup of tea, your flute, your drum, your canvas. In the weeks to come I’ll also be doing YouTube sessions, please subscribe for auto-updates.“

Instagram – @alenamurang
Facebook – Alena Murang
YouTube – Subscribe! 

Meine Sendung zu Small Island Big Song vom letzten Jahr ist nach wie vor auf SRF 2 Kultur nachzuhören.

Eine Chaconne für Cremona

Liebe Freund*innen,

seit heute haben wir in meiner Heimatstadt Freiburg eine – noch – milde Form der Ausgangssperre.

Es wird ganz langsam ruhiger über und in der Stadt: Keine Business- und Freizeitflieger mehr am Himmel, weniger Autoverkehr, kaum Baustellengetöse. Die Kreissäge in der Nachbarschaft und die Ausmister im Haus sind noch munter zu hören. Besser ist jetzt schon die Luft: Wer durch den Wald geht, kann das Aufblühen und Aufatmen der Natur mit allen Sinnen spüren. Selbst ein ganz und gar nicht esoterischer Typ wie Joachim Löw ist der Ansicht, dass sich die Erde gerade vielleicht gegen den Menschen wehrt. Sie will möglicherweise eine Pause haben von Vielfliegern, Plastikverschwendung, wirtschaftlicher Ausplünderung.

Das sind die durchaus lehrreichen Seiten des potenziell tödlichen Virus, der jetzt die eigentlichen Träger unserer Gesellschaft noch viel mehr ins Rampenlicht stellt. Die vielen Schwestern, Pfleger, Ärzt*innen, Kassierer*innen, Müllmänner… Wie wäre es, wenn die Politiker nach Corona eine Einkommensgrenze festsetzten, damit unanständige Boni und Vorstandsgehälter umgeleitet werden auf die miserabel bezahlten und kaputtgesparten sozialen und kreativen Berufe? Eine naive linksversiffte Utopie?

Was ein solcher Lockdown mit der Kulturszene machen wird, ist im Moment noch nicht überschaubar, aber sicherlich wird es gerade vielen Kleinen an die Existenz gehen. Selbständige Musiker, die keine Auftrittsmöglichkeiten mehr haben, Clubs, denen die Eintrittsgelder fehlen, unabhängige Labels, die ohnehin von Tag zu Tag wirtschaften mussten. Ich hoffe inständig, dass die angekündigten Hilfsfonds einen Teil der Misere abfangen können und am Ende nicht nur wieder die globalisierte Wirtschaft neu angekurbelt wird.

Wir als Freelance-Journalist*innen werden selbst hart getroffen, doch immerhin gibt es ja Corona-unabhängig weiterhin Themen, über die geschrieben und gesendet werden kann. Am schlimmsten ist die Lage sicherlich für die ausübenden Künstler*innen, und nochmals besonders für die, die in einer musikalischen Nische unterwegs sind, um die ich mich schreibend kümmere.
Viele von ihnen stemmen sich gegen die Zukunftsangst und die Verzweilfung über ihre Existenznöte mit dem, was sie so außergewöhnlich macht – mit ihrer Kreativität und ihrem Einfallsreichtum, mit Wohnzimmerkonzerten, Instagram-Streams, originellen Verkaufsaktionen. Auch diese Menschen brauchen jetzt unsere Solidarität.

Damit die finanzielle Schieflage der Nischenkulturschaffenden ein klein wenig milder ausfällt, könnt ihr sie unterstützen, indem ihr sie entdeckt – einige von euch haben dazu jetzt mehr Zeit als sonst – und sie für ihre Kreativität direkt entlohnt.
Vielleicht kann ich einen winzigen Beitrag leisten, indem ich ein paar von ihnen im Verlauf der nächsten Zeit mit ihren Aktionen, generell mit ihrem Schaffen vorstelle.

Wenn ihr Musiker*innen, Veranstalter*innen oder Labels seid: Bitte schickt mir Hinweise auf solche Aktionen, damit ich sie zu jeweils aktuellem Anlass online stellen kann.

Dazu wird es hier eine Serie geben mit dem Namen „Saint Quarantine“.
Sie startet heute Nacht mit der malayischen Sängerin und Sape-Spielerin Alena Murang.

Zuvor lade ich euch ein, der Chaconne aus der 2. Partita für Violine solo von Johann Sebastian Bach zu lauschen. Giuliano Carmignola spielt sie auf einer Geige von Pietro Guarneri, dem berühmten Geigenbauer des 18. Jahrhunderts aus Cremona. Dort spielt sich gerade eine Tragödie ab. In dieser Krise möchte ich vor allem an die Alten, Kranken und Schwachen denken, und ihnen möchte ich in aller Bescheidenheit diesen Blog-Eintrag mit einem der bewegendsten Stücke Musik der Menschheit widmen.

15 Minuten, in denen Schmerz sich in einen geradezu spirituellen Tanz hineinlöst.

Giuliano Carmignola: J. S.Bachs „Chaconne“ aus der 2. Partita für Solovioline
Quelle: youtube

Bleibt gesund und bleibt zuhause,

Liebe Grüße,
Euer Stefan