(he)artstrings #12: Heilige Welle

alejandra-ribera-swAlejandra Ribera
„St. Augustine“ (Alejandra Ribera)
(aus: La Boca, 2014)

Als ich den Song das erste Mal hörte, dachte ich, St.Augustine wäre eine verschlüsselte Widmung an einen Platz in Montréal. Etwa so, wie auch Kate & Anna McGarrigles „Complainte pour Ste. Cathérine“ der Rue St. Cathérine gewidmet ist, in der gleichen Stadt (siehe (he)artstrings #8). Aber dann traf ich die Autorin, und die rückte das mit folgenden Worten zurecht:

„Ich las die Bekenntnisse des Heiligen Augustinus, zu einer Zeit, in der ich mich sehr verloren und niedergeschlagen fühlte. Ich suchte nach einem Weg, wie ich mir selbst vergeben könnte, und was ich am allernötigsten brauchte, das war Glaube. Wenn ich schreibe: ‚Heiliger Augustinus, ich beneide dich, du hattest immer die Emerald City, nach der du streben konntest‘, dann kam das aus dem Bedürfnis heraus, in irgendeiner Hinsicht Sicherheit, Geborgenheit zu spüren, auch wenn es nur eine imaginäre Burg im Himmel sein sollte.“

„St. Augustine“ ist einer der langsamsten Songs, die ich kenne. Die Klage über die Verlorenheit  kommt wie eine Countryballade in äußerster Zeitlupe daher, als wäre nicht nur die Zielrichtung im Leben, sondern überhaupt auch die Zeit abhanden gekommen. Kanadier scheinen für das Innige und das Langsame eine Ader zu haben: Manche werden sich noch erinnern, wie die Cowboy Junkies Ende der 1980er mal als die leiseste Band der Welt gepriesen wurden. Alejandra Ribera schlägt den Rekord in diesem Song vielleicht.

Zurückgeholt wird der Hörer aus dem Nirwana durch einen fantastischen Einfall: Ein Tonartenwechsel verbindet sich mit einem dräuenden Emporschrauben einer Klangwelle aus Knackgitarre, Blechbläsern und Riberas Stimme, die beim Zurückschwappen dann wiederum in eine andere Tonart geht. Ganz so wie die verschiedenen Geräusche, die ein anrollender Brecher und die Rückströmung machen. Stellt euch mal an den Strand, und ihr habt ab sofort dabei immer die Stelle aus „St. Augustine“ im Ohr. Alejandra dazu nochmals selbst:

„Es gibt Momente, in denen du Musik, die tatsächlichen Noten und Arrangements wie eine buddhistische Weisheit einsetzen kannst. Du nimmst die Botschaft und destillierst sie, so wie sie nicht erklärt, sondern nur gefühlt werden kann. Da musst du lange drüber brüten. Für mich ist dieser Teil mit den Blechbläsern wie eine Unterströmung einer Welle, die dich von hinten erfasst, dich hochhebt und dich mitnimmt. Vielleicht gerätst du unter die Welle, vielleicht schaffst du es, oben zu bleiben. Aber die ganze Sache bleibt immer in Bewegung. Ob du also in einem Zustand von Freude oder von Traurigkeit bist, er wird nie permanent sein. Wo immer du auch bist, Schätzchen, in fünf Minuten wirst du nicht mehr da sein.“

Dass Alejandra Ribera den Heiligen Augustinus als den ersten Autor quasi autobiographischer Bekenntnisse anruft, hat gerade bei ihr als Kanadierin noch einen doppelten Boden: Ihre Landsfrau Joni Mitchell ist immer wieder als die erste „confessional songwriter“ bezeichnet worden, hat vor fast 50 Jahren diese Tradition begründet, obwohl sie das Wort „confessional“ wegen seiner Nähe zur katholischen Kirche hasste und auch die Lehren von Augustinus mit ihrer Verankerung in den Begriffen Sünde und Scham verabscheute. „Confessional wrtiting“, so Mitchell, müsse immer über das Autobiographische ins Allgemeine hinauswirken, um einen Song stark zu machen.  In diesem Sinne ist „St.Augustine“ die Reflektion eines Zustandes, den wir alle kennen. Man ist gefangen in einer absoluten Niedergeschlagenheit, aus der es kein Entrinnen zu geben scheint, bis einen völlig unerwartet etwas aus der Lethargie hebt und irgendwo anders hin trägt, ohne dass man die neue Zielrichtung schon kennen würde.

Unten der Link zu einer Live-Version, ich rate darüber hinaus zum Hören der Studioeinspielung vom Album La Boca, in der die Wirkung der „Welle“ noch um einiges imposanter ist.

Alejandra Ribera: „St. Augustine“
Quelle: youtube

Klick hier zum Hintergrund von (he)artstrings

Mit Schrott zu den Sternen

mbongwana-star

Einer der überraschendsten Acts der letzten Jahre vom schwarzen Kontinent war Staff Benda Bilili, eine Band, die aus Straßenkids und Gehandicapten aus der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa bestand. Zwei aus den Reihen von Staff Benda Bilili, Yakala „Coco“ Ngambali und Nsituvuidi „Theo“ Nzonza haben sich jetzt mit dem irischen Electro-Produzenten Doctor L zu einem futuristischen Projekt zusammengeschlossen. „Das Projekt hat sich selbst konstruiert“, erzählt der Wahlpariser Klangdoktor, der bürgerlich Liam Farrell heißt. „Es ist der Sound der Rue Kato von Kinshasa, wo sich Musik, Happenings und Installationen parallel abspielen. Hier erschaffen die Street Kids und Behinderten ihre Zukunft. Kunst ist hier nicht ein bourgeoises Freizeitvergnügen wie bei uns oder Mäzenatentum wie bei den Griots, den singenden Geschichtenerzählern von Westafrika. Es ist Kampf ums Überleben. Diese Szene gleicht dem New York der Achtziger, mit der Freiheit, die damals der Rap ausgelöst hat. Unsere Mission ist es, darauf aufmerksam zu machen.“ 

Mbongwana Stars Album „From Kinshasa“ entstand aus in Kinshasa eingespielten Demobändern, die Doctor L anschließend in seiner Pariser Klause zusammenfügte. Da werden geschmeidige Tanzrhythmen wie der Soukouss psychedelisch eingebettet, tribale Grooves donnern durchs Gefüge, und knatternde Blechtrommeln paaren sich mit Funk. Die stärksten Momente sind zweifellos diejenigen, wenn die hohen Stimmen von Coco und Theo sich in den Schichten aus Schrottpercussion, monströsen Disco-Keyboards und Effekten behaupten können. Die Platte kann allerdings an keiner Stelle verleugnen, dass sie ein typisches Studiomosaik ist. Wie soll das bloß live umgesetzt werden?

„Da entstehen dann abstrakte technoide kongolesische Rock-Strukturen, die auch in zwanzig Minuten experimentellem Noise enden können“, verrät Doctor L. Die Gefahr eines Kulturschocks sieht er nicht, wenn er die Musiker nach Europa bringt. „Der Kongo ist immer noch eine brutale Diktatur und ein großes Gefängnis für diese Straßenkünstler. Berlin und Paris dagegen kennen sie durchs digitale TV besser als Kinshasa.“ Fluchtphantasien auf der Rue Kato beziehen sich tatsächlich nicht auf Europa, sondern greifen gleich nach den Sternen. Im Video zur Single „Malukayi“ läuft ein Performancekünstler namens „The Congo Astronaut“ durch die Nacht. Kein Zweifel, für Afrika ist SciFi-Ästhetik längst Gegenwart statt Moderne. Dass der Treibstoff für die Mbongwana-Rakete noch in Paris eingefüllt wird, wäre eigentlich gar nicht mehr nötig.

© Stefan Franzen

Mbongwana Star: Malukayi“
Quelle: youtube

Mbongwana Star live: Kaserne Basel 30.11., 20h30

Klangtheater ohne Bilder

kate-bush-before-the-dawn

The KT Fellowship (Kate Bush)
Before The Dawn (3CD / 4LP)
(Fish People)

Wer vor zwei Jahren eines ihrer Konzerte im Londoner Eventim Apollo mitverfolgen konnte, spricht noch heute zurecht von einem Jahrhundertereignis. 35 Jahre nach ihrer bislang einzigen Tour ging Kate Bush wieder auf die Bretter, um ein Spektakel zu präsentieren, das zwischen Shakespeare-Theater, Schauermär und Rock-Konzert begeisterte. Da einige der bildgewaltigen Shows mitgefilmt wurden, rechnete man mit einer DVD, doch die Britin dokumentiert ihre Bühnen-Serie jetzt überraschenderweise mit einer Tripel-CD (Spieldauer 155 Minuten).

In der eröffnenden Rocksektion ohne szenische Elemente funktioniert das auch grandios: „Lily“ hat erdig-soulige Züge mit strahlender Orgel, die Hits „Hounds Of Love“ und „Running Up That Hill“ kommen als machtvolle Hymnen daher, mit aufheulender Gitarre (David Rhodes) und wuchtig galoppierender Rhythmussektion (Omar Hakim & Mino Cinelu). In „Never Be Mine“ (der Track wurde nur in den Proben gespielt) kommt die Vielfältigkeit des feinen Bühnenchors zur Geltung, die das Trio Bulgarka aus dem Original würdig vertreten. Sukzessive steigert sich die eruptive Elvis-Hommage „King Of The Mountain“ in ein zuckendes Soundgewitter. Bushs manchmal mit etwas mit zu viel Echo- und Hall-Effekten aufgeladene Stimme ist treffsicher, hat sogar die Angriffslust einer Rocklady, und trotzdem scheint noch das leuchtend-warme Timbre früherer Tage durch.

Akt 2 und 3 sind eher ein Genuss für Insider: Die als Klangtheater präsentierten Stücke sind jetzt Hörspiele, deren Dramaturgie nur von eingefleischten Kate Bush-Fans dechiffriert werden kann, wo Bilder nicht unterstützen. The Ninth Wave“, diese gruselige Nocturne über eine Ertrinkende, wurde an einigen Stellen gezielt mit Erzählpassagen und musikalischen Abwandlungen erweitert. Der Disput mit dem Unterwassermonster („Waking The Witch“) wird zum peitschenden Rock-Tribunal, und „Hello Earth“ mutiert von der Orchesterballade zur Bandhymne, bevor „The Morning Fog“ als folkig-zärtlicher Rundgesang aus dem Albtraum erlöst.

„A Sky Of Honey“, der 3. Akt, muss als bloßes Tondokument zwangsläufig verblassen. Inszeniert in einem pastoralen Rausch aus Pastelltönen, der auf der Bühne einen ganzen Tag in der englischen Countryside abbildete, sind hier rein akustisch die Längen in der ersten Hälfte nicht mehr zu überspielen. Doch dann nimmt das Geschehen aus unerwarteter Ecke Fahrt auf: Bush Sohn Albert singt seine hingebungsvolle Anrufung an den „Tawny Moon“. Den Übergang von der „Nokturn“ in den finalen Sonnenaufgang von „Aerial“ kann man dann auch ohne Bühnenbild als großartige Steigerung mit gleißendem Orgelpunkt erleben.

Versöhnt mit allen Unzulänglichkeiten wird man von einer durch und durch packenden Zugabe in Form eines zackigen „Cloudbusting“, und wenn das ganze Auditorium das „Yee-ii-yoo“ mitsingt, laufen auch zwei Jahre nach der Show noch Gänsehaut über den Rücken. Fazit: So schön dieses Audio-Protokoll der Shows für Kenner und alle, die in London dabei sein konnten, so unentbehrlich wäre eine DVD. Pläne für eine Veröffentlichung hat Bush im Mojo Magazine jedoch gerade verneint.  Fair wäre außerdem gewesen, die Aufnahmedaten anzugeben. So erwecken die drei CDs den Eindruck eines Zusammenschnitts aus den jeweils besten Passagen – bei der Perfektionistin Kate Bush wäre das nicht auszuschließen.

© Stefan Franzen

Kate Bush: „And Dream of Sheep“ (live)
Quelle: youtube

Die Eröffnungssequenz aus The Ninth Wave – in der Show über Videoleinwand eingespielt – wurde in einem Wassertank gefilmt: Kate Bush wollte durch dieses Setting in die Haut der ertrinkenden Protagonistin schlüpfen. Mikrophone wurden an ihrer Schwimmweste und über dem Wasser platziert. „And Dream Of Sheep“ wurde so zu einer verstörenden musique concrète, die einem Schauer über den Rücken jagt: Der Atem der Unterkühlten und ihre Verzweiflung kommen in den Vocals absolut glaubhaft zum Ausdruck.

(he)artstrings #11: Verzweiflung mit Pizzicato

Glen Hansard
„My Little Ruin“
(aus: Didn’t He Ramble, 2015)

Während sich das Jahr 2016 dem Ende zuneigt, ist Zeit, Bilanz zu ziehen über die schönsten Konzerte. Seines, das Finalkonzert beim diesjährigen Rudolstadt Festival, gehört sicherlich dazu. Der Ire Glen Hansard bestritt es auf der großen Bühne im Heine-Park. „My Little Ruin“ ist für mich der intensivste Song, den er je geschrieben hat – er erzählt die Geschichte eines Freundes, der mit einem Haufen von Talenten gesegnet ist, diese aber nicht umsetzen kann, weil er eine Art Selbstzerstörungsmechanismus eingebaut hat. Hansard singt über seine Verzweiflung, darüber, wie er daneben steht, und diesem Freund helfen möchte, der immer und immer wieder in das gleiche Schlamassel hinein gerät. Die Unplugged-Version mit den Pizzicato-Streichern gefällt mir von allen am besten, eingespielt auf einem Hausdach in Paris.

Glen Hansard: „My little ruin“ unplugged
Quelle: youtube

Klick hier zum Hintergrund von (he)artstrings

Die Kreativität der Prärie

scenic-route-to-alaska

  Foto: Mike Kuby

Scenic Route to Alaska stehen derzeit in den Radiocharts der kanadischen Heimat auf Platz 1 und ist auf Deutschlandtour. Fragen an Trevor Mann, Bandleader des Trios aus Edmonton, Alberta.


Trevor, wir kennen aus Kanada vor allem die Musik aus dem Osten mit Bands wie Arcade Fire. Was ist typisch für die Rockszene eurer Heimatstadt Edmonton?

Mann: Die Leute sind hier sehr entschlossen und zäh, das fördert die Kreativität. Stilistisch gesehen gibt es viel Countryverwandtes, damit sind wir aufgewachsen, auch wenn wir deisen Sound nicht unbedingt mochten. Selbst in unserem Indierock hört man die Prärie durch.

Das heißt die Natur hat einen großen Einfluss auf euer Songwriting?

Mann: Wenn du ein Produkt dieser Umgebung bist, dann passiert das organisch. Wir leben vier Stunden entfernt von den Bergen, aber genauso fährt man vier Stunden und landet im Herzen von Nirgendwo. Diese Weite spiegelt sich in unserer Musik wider, sie macht dich einsam, aber sie ist auch befreiend und öffnet deinen Geist. Wir versuchen, unseren Sound groß und weit zu machen, so dass die Leute denken, sie hören viel mehr als ein Trio.

Allein euer Bandname hört sich an wie eine Liebeserklärung an diese Weite…

Mann: Die Scenic Route to Alaska gibt es ja tatsächlich. Als wir auf der High School waren, sind wir da immer hingefahren und dachten: Was für ein cooler Name für eine Indieband! Er beschwört eine Menge Bilder herauf. Als wir dann unseren ersten Gig hatten, haben wir ihn ausprobiert, es kam positives Feedback, also haben wir ihn behalten.

Der CD-Titel Long Walk Home deutet darauf hin, dass die Songs weit weg von zuhause entstanden sind.

Mann: Ja, in Halifax im äußersten Osten, wo ich ein Praktikum gemacht habe. Da ich niemanden in der Stadt kannte, schrieb ich in meiner Herberge nachts all diese Songs. Ich musste außerdem eine Trennung verarbeiten, es steckt viel Heimatlosigkeit in den Texten. Es war, als ob mein Unterbewusstsein die ganze Zeit Geschichten nach oben spülte. Auf einen positiven Song könnte ich 100 traurige schreiben, aber ich sehe das nicht als etwas Depressives sondern Therapeutisches. Die Melodien zu den dunklen Texten sind ja teilweise trotzdem aufmunternd und positiv – diesen Gegensatz mag ich.

Kanadas Präsident Justin Trudeau hat den Kulturétat um 100 Prozent aufgestockt. Kommt davon auch etwas bei Bands wie Scenic Route to Alaska an?

Mann: Teile davon fließen natürlich in die Hochkultur. Gleichzeitig aber kommt Geld bis auf die Provinzebene durch, wir haben hier in Alberta etliche kulturelle Organisationen, die davon profitieren und das ist für junge Musiker wie uns absolut notwendig, wenn wir auf Tour gehen oder Studioaufnahmen machen. Gerade hier in Edmonton, das immer eine Arbeiterstadt war, schwimmst du als Musiker gegen den Strom, und wenn du als Indie-Band einen Teil vom Kuchen aus diesen Fonds bekommst, erlaubt das dir, dein Leben in eine ganz andere Richtung zu lenken.

© Stefan Franzen

Als Einstimmung zu den sicherlich rockigeren Konzerten hier ein akustisches Ständchen der drei aus dem Jahr 2013:

Scenic Route to Alaska: „Mountains“
Quelle: youtube

Tourdaten:
24.11. Nachtleben Frankfurt
25.11. The Great Räng Teng Teng, Freiburg
29.11. Unter Deck, München
30.11. De Gudde Wellen, Luxembourg
1.12. Wohnzimmer, Hildesheim
2.12. POSH Teckel, Berlin

Brooklyns Königin der Seelen

„Zu fett – zu schwarz – zu alt“, hat sie selbst über sich gesagt, um ihren Misserfolg zu erklären. Mit Mitte vierzig kam der dann doch für die ehemalige Wachfrau, dank der Retro-Soulwelle, die uns eine der fantastischsten Stimmen des neuen Millenniums beschert hat.

Ich durfte sie nur einmal sehen, in Zürich mit den Dap-Kings, und seitdem habe ich nur ganz wenige vergleichbare, derart intensive, seelenvolle Tanzpartys erlebt.

Sharon Jones, die so tapfer nach ihrer Krebsdiagnose noch einmal eine Platte aufnahm und auf die Bühne ging, ist vorgestern mit 60 Jahren verstummt – zumindest in dieser Sphäre. Danke für über zehn Jahre Soulfood für meine Ohren.

Sharon Jones & The Dap-Kings: „If You Call“
Quelle: youtube

 

Türkischer Untergrund-Honig

gaye-su-akyol-hologram-imparatorlugu

Gaye Su Aykol
Hologram Imparatorlugu
(Glitterbeat/Indigo)

Ende 2004 stand ich in Istanbul auf dem Galata-Turm und ließ mir den frischen Wind des neuen künstlerischen Aufbruchs und der jugendlichen Freiheit um die Nase wehen. Dass zwölf Jahre später diese Freiheit in Scherben liegt, hätte sich damals niemand ausgerechnet. Und wie steht es um die Musik? Zumindest diese CD lässt einen im Glauben, dass der Underground am Goldenen Horn quicklebendig ist. Am Werk ist eine der Veteranninen der Szene, die in unseren Breiten bislang von prominenten Namen wie Sezen Aksu überschattet wurde. Schon die ersten Takte des Openers “Hologram” überwältigen mit einem Streichorchester aus einem wildgewordenen Bienenschwarm, dazu knattert eine heftige Surfgitarre. Und der dramatische Auftakt setzt die Vorzeichen für alles Weitere: Wehmütige Trompeten in “Akil Olmayınca” oder Tremolo-Ästhetik à la Dick Dale in “Fantastiktir Bahtı Yarimin” versetzen den Bosporus unmittelbar vor die Tore Tucsons. Paukenintro, flirrende Geigen, ein trauriger Analog-Synthesizer und flatternde Oud zimmern das grandiose “”Kendimden Kamaktan”, schaurige Männerchöre und ein hyperventilierender Bass machen “Eski Tüfek” zum Soundtrack für einen orientalischen Film Noir. Und selbstredend ist es immer wieder Akyol mit ihrer Stimme, die wie ein schweres Duftwasser in ihren Bann zieht, mit erdschwerer Laszivität und federleichter Ornamentik zugleich. Ein Album wie eine urbane Fata Morgana.

Gaye Su Akyol: Kemdinden Kaçmaktan (live)
Quelle: youtube

Schatzkiste #28: Golden Era Highlife

stargazers-broadway-dance-band

Stargazers & Broadway Dance Bands
Those Days
(Decca 1976, orig. 1950/60s)

OK, es ist nur eine Kompilation, aber da die Aufnahmen mit frühem Highlife so unglaublich schwierig zu bekommen sind, ist auch die Gold wert. Während westafrikanische Klänge der späten 60er und 70er durch die Vinyldigger gerade bis in den letzten Winkel ausgeleuchtet werden, ist die Ära ca. zehn Jahre davor noch ein weitestgehend weißer Fleck. Die Stargazers und die Broadway Dance Band waren im Ghana der frühen Unabhängigkeit führend im Bigband-Highlife, Combos, die sich nach amerikanischem Vorbild zusammenfanden, um die akustische Palmwine-Musik mit Bläsern auszuschmücken.  Bei den Stargazers aus Kumasi war unter anderem auch mal der großartige Sänger und Gitarrist Ebo Taylor Mitglied, der vor einigen Jahren durch die Afrofunk-Retrowelle im hohen Alter zu neuen Ehren kam und als der ghanaische Fela Kuti gilt. Man muss keinen Palmwein trinken, um diese auf Twi gesungenen feinen Stücke zu genießen, sie kommen auch gut als Alternative zum Sonntagmorgen-Jazz.
Gefunden habe ich das schwarze Gold Ghanas auf der Plattenbörse in Freiburg am Stand dieses Herrn: www.lp-house.com

Stargazers Dance Band: „Won Ntuntun Hewura Edusei“
Quelle: youtube

Schockbewältigung aus Halifax

wintersleepEine Woche ist es her, und der Schock sitzt immer noch in den Knochen. Auf politische Ereignisse musikalische Heilmittel zu finden, ist dieses Mal fast nicht möglich. Diese vier Herren aus Halifax, Nova Scotia haben schon im Januar dieses Jahres eine prophetische  Gabe bewiesen, als sie die verzweifelte Rockhymne „Amerika“ als Opener ihres sechsten Albums The Great Detachment („die große Ablösung“!) veröffentlichten. Wintersleep ließen sich von Walt Whitmans berühmtem idealistischen Gedicht gleichen Namens mit der Zeile „perennial with the earth, with freedom, law and love“ inspirieren – und setzen die Furcht dagegen, die Amerikas Ausstrahlung heute auf den großen, kleinen Nachbarn im Norden hat. Begleitet durch die subtile Apokalypse eines Kurzfilms.

Wintersleep: „Amerika“
Quelle: youtube

Constant as a Northern Star

Mit ihm ging es mir so, wie es mir mit Bob Dylan geht: Die Stimme versperrt mir vielfach den Zugang zu seiner Liedkunst. Großartig fand ich es immer, wenn ihn andere gecovert haben (Sandy Denny, Jeff Buckley, Rufus Wainwright…) oder wenn über ihn gedichtet wurde (allen voran in Joni Mitchells „A Case Of You“). Oft hat er selbst Frauenstimmen in den Vordergrund gestellt, um seine Poesie umzusetzen, wie Sharon Robinson oder Anjani. Zum Tod von Leonard Cohen,  dem Meister des Liebesdunkels und des Liebesflüchtigen, ein unbeschwerter Folksong aus seiner späten Feder. Wohl nie mehr wird es eine Nachtigall mit einer tieferen Stimme geben.

Anjani & Leonard Cohen: „Nightingale“
Quelle: youtube