SWR Musikstunde – Helvetische Horizonte

SWR Musikstunde
Helvetische Horizonte – Musik der Schweizer Metropolen
28.07. – 01.08.2025, 9h05 – 10h

von Stefan Franzen

Die Schweiz – musikalisch nur ein Land der Berge? Allzu oft richten wir unsere Ohren nur auf die Alpenklänge. Dabei beherbergen unsere eidgenössischen Nachbarn in ihren Städten weltgewandte und urbane Klangschätze, die genauso eigentümlich wie einzigartig, traditionsbewusst wie avantgardistisch sind. Beim Ausflug in fünf Schweizer Städte und ihre unmittelbare Umgebung stoßen wir auf große Kompositionen der Musikgeschichte zwischen Renaissance und Moderne, auf espritvolle Mundart-Chansons, eine quicklebendige Jazz-Szene und originelle Rock- und Pop-Perlen.

Lo & Leduc feat. To Athena: „Us Emene Lääre Gygechaschte“
Quelle: youtube

Side tracks #30: Die Neunuhr-Tram zum Himmel

Marianne von Werefkin: „Blauer Funken“ (1918)

Mani Matter
„Ds Nünitram“
(aus: I Han Es Zündhölzli Azündt, Zytglogge 1973)

Heute vor 50 Jahren kam der Berner Liedermacher Mani Matter mit gerade mal 36 Jahren bei einem Autounfall ums Leben. Es überrascht mich immer wieder aufs Neue, wie ein Mann, der das „Liedlischriibe“ nur als eine Nebenbeschäftigung ansah und eigentlich juristischer Angestellter der Stadt Bern war, bis heute eine so gewaltige Nachwirkung auf die Schweizer Musikszene hat. Songwriter, Rockmusiker und sogar Rapper verehren ihn, covern bis heute seine kurzen, prägnanten, sprachspielerischen und hintergründigen Berner Chansons. Ich empfehle zum Beispiel diese wunderbare, afrikanisch angetupfte Coverversion von Bonaparte mit Gastsängerin Sophie Hunger.

Matter hat immer mal wieder das Thema Schienenfahrzeuge gestreift, was auch nicht verwundert, denn er war Eisenbahner-Enkel. Das konnte sich dann in feinen Beobachtungen im Wartesaal des Bahnhofs niederschlagen, oder in Betrachtungen über das Sitzen gegen die Fahrtrichtung. Am schönsten ist allerdings seine mit surrealistischen Motiven gespickte Miniatur „Ds Nünitram“, in der sich die abendliche Straßenbahn auf einen Ausflug in himmlische Sphären begibt.

Mani Matter: „Ds Nünitram“
Quelle: youtube

Side tracks #13: Helvetisches Haiku

mani matter - ir ysebahn

flagge-schweiz-flagge-button-70x70Mani Matter: „Ir Ysebahn“
aus: Ir Ysebahn
(Zytglogge 1971)
Gerade wird ein Schweizer „Krokodil“ von Olten ins schwedische Gävle überführt, es ist dort beim großen Fest zu „100 Jahre elektrische Züge“ Stargast. Heute hat das grüne Ungetüm auch unsere Region passiert.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Foto © Stefan Franzen

Von allen Schweizer Eisenbahnliedern ist dieses immer noch eines der schönsten – es behandelt das Problem des Sitzens in und gegen die Fahrtrichtung fast schon in der Manier eines helvetischen Haikus:

Mani Matter: „Ir Ysebahn“
Quelle: youtube