Vogel des himmlischen Gartens

Fotos: Stefan Franzen

Ghalia Benali – Constantinople – Kiya Tabassian
In The Footsteps Of Rumi
Festival Arabesques, Opéra de la Comédie, Montpellier
10.09.2024

Das Festival Arabesques in Montpellier hat mittlerweile schon eine fast 20-jährige Tradition. An verschiedensten Spielorten der für mich schönsten französischen Stadt präsentiert das Team vorrangig Musikerinnen und Musiker, die im sogenannten Okzident noch keine klingenden Namen haben, der Entdeckungsfaktor ist groß! Für uns war es das erste Mal, dass wir in die Arabesken eingetaucht sind, und das Eröffnungskonzert entpuppte sich als überragendes Erlebnis.

Bei Constantinople handelt es sich nicht etwa um ein Ensemble aus Istanbul, sondern die Gruppe um den Exil-Iraner Kiya Tabassian ist in Montréal beheimatet. Der Name ergibt Sinn: Wie Montréal heute war Konstantinopel seinerzeit Drehscheibe der Begegnung von Völkern und Kulturen. Traditionen von Andalusien bis Anatolien, von den jüdischen Shtetls bis zur iberischen Romanze, von Korsika bis Persien bündelt Constantinople zu einer neuen Vision. Um den Lautenisten und Sänger Tabassian scharen sich zu diesem Zweck stets neue Gäste, etwa die Sängerin und Autorin Ghalia Benali aus Tunesien. Mit ihr haben sie das Projekt In The Footsteps of Rumi erarbeitet, das kleine Textauszüge in persischen und arabischen Versen aus dem immensen Werk des berühmten islamischen Mystikers des 13. Jahrhunderts zu neuen Arrangements setzt.

Das Konzert in der plüschigen Atmosphäre der vollbesetzten Opéra de la Comédie lebt vom Kontrast der beiden Stimmen. Reizvoll, wie Benalis tiefes, resolutes und machtvoll-erdiges Timbre wechselweise mit der feingliedrigen, verzückten Vokalkunst von Kiya Tabassian die spirituellen Metaphern interpretiert. Gestenreich deklamierend, vielleicht etwas zu plakativ unterstützt durch eine rote Federboa, trägt Tunesierin die Poesie vor. Tabassians Linien auf der Langhalslaute vereinigen und umschlingen sich mit den charakterstarken, selbstbewussten Improvisationen der Kastenzither Kanun (Didem Basar). Spannend, dass keine persische Kamancheh für die Textur gewählt wurde, sondern mit dem türkischen Schwesterinstrumente Kemence (Solistin: Neva Özgen) noch einmal ein ganz anderes Obertonspektrum zum Tragen kommt. Für die perkussive Stütze wählt Constantinople mit Patrick Graham und Hamin Honari ein Zweiergespann, das mit Rahmentrommel, Tombak und kleinem Schlagwerk-Set eine variable und flexible Rhythmusgebung ermöglicht.

Ich kann in den letzten Jahren auf wenige Konzertereignisse dieses Kulturraumes zurückschauen, die mich so in den Bann gezogen hätten. Besonders ergriffen hat mich das Stück „Morghe Bâghe Malakout“:

Ich bin ein Vogel aus dem Paradies, nicht vom Reich der Erde bin ich,
für ein paar Tage gefangen in meinem Käfig aus Fleisch und Knochen.
Die duftende Morgenbrise bringt Kunde von der Vereinigung,
mit Freude und mit Gesang werde ich diesen Käfig, diesen irdischen Thron verlassen.

Das Festival Arabesques dauert in Montpellier noch bis zum 22.9. an.

© Stefan Franzen

Constatinople feat. Ghalia Benali: „Morge Bâghe Malakout / Ya Mounir“
Quelle: youtube

Iren dekonstruieren

Córas Trio
Córas Trio
(Coracle Records)

Musik aus Irland: Man müsste schon lügen, wenn man abstreitet, da nicht sofort an Irish Folk zu denken. Jazz auf der grünen Insel? Eher ein zweitrangiges Thema. Bis jetzt, denn mit dem Córas Trio aus Belfast stellen sich drei junge Musiker vor, die tatsächlich beides unter einen Hut bringen: Jazz und Folk, und das in einer verblüffenden neuen Free Folk-Sprache.

Eine Fiddle, die mit den Grenzen der Folkmusik flirtet, ein Schlagwerk, das eher Farben als Beats beisteuert, eine Akustikgitarre, die beileibe nicht nur folkige Begleitakkorde schrummt und ganz dezent eingesetzte Synthesizer: Das ist für mich einer der Entdeckersounds des Jahres. Für SRF 2 Kultur habe ich mit dem Trio-Drummer Conor McAuley gesprochen, der Beitrag wird im Rahmen der Sendung Jazz & World aktuell am Dienstag dem 17.09. ab 20h gesendet.

Córas Trio: „George White’s“
Quelle: youtube

Quartett-Vorbote

Cover by Linnea Syversen

Gestern erschien die Single „Remembering“ der deutsch-afghanischen Stimmenkünstlerin Simin Tander, die auf diesen Seiten schon des Öfteren gewürdigt wurde. Tander hat seit einiger Zeit ein neues, multinationales Quartett um sich geschart, in dem Schlagwerker Samuel Rohrer (Schweiz), Bassist Björn Meyer (Schweden) und die indische Violinistin Harpreet Bansal ein spannendes Gefüge erzeugen. Besonders die Zwiesprache der glissandierenden Geigenlinien mit Tanders freier Vokalphilosophie inklusive suggestiver Silben in einer Fantasiesprache ziehen mich in den Bann. Ich bin gespannt auf das Album, das im März 2025 erscheinen wird.

Simin Tander New Quartet: „Remembering“
Quelle: youtube

Radiotipp: Von Wunden und Wundern – Musik und Heilung

SWR Musikstunde
Von Wunden und Wundern – Musik und Heilung
26. – 30.08.2024, jeweils 9 Uhr 05

Die heilende Kraft der Musik wurde in der abendländischen Musikgeschichte von Hildegard von Bingen bis Ludwig van Beethoven, von Johann Sebastian Bach bis John Adams beschworen. Musikalische Heilrituale und Lieder über Medizin gibt es aber auf allen Erdteilen, genau wie klingenden Trost bei seelischem Schmerz und körperlichen Wunden.

Die Musikstunde erzählt von Heilern und Heiligen, von Göttern, Geistern und Quacksalbern, vom Lichtstrahl im Jammertal, von großer Hoffnung und kleinen Wundern. Klassische Klänge kontrastiere ich mit Liedern aus Mexiko, Brasilien, Belize, Marokko und Irland, mit Pop, Soul und Jazz von Björk über Marvin Gaye bis Shabaka Hutchings.

Shabaka: „The Wounded Need To Be Replenished“
Quelle: youtube

Jeder Ton ein Kuss

Marisa Monte
ZMF Freiburg
02.08.2024

„Samba, Bob Marley und Stevie Wonder haben in meinem Innern immer in Frieden gelebt“, hat sie dem Autor dieser Zeilen einmal gesagt. Aufgewachsen im Umkreis von Rio de Janeiros Sambaschule Portela war Marisa Monte seit ihren frühen Alben der 1990er immer eine Brückenbauerin zwischen den Rhythmen Brasiliens und dem international verständlichen Pop. Sie ist eine der wenigen Brasil-Stars, die in Rio, New York und Berlin fast gleichermaßen bekannt sind. Jetzt ließ die 57-Jährige auf dem ZMF ihre Laufbahn schon mal Revue passieren.

Stimmige Gesamtkunstwerke mit leicht theatralischem Touch sind Montes Bühnenmarkenzeichen: Sie überrascht im eleganten schwarzen Flamencokleid samt Cordobés-Hut, wirkt unglaublich gelöst und kommunikativ. Ihre Hände fließen, ihre Augen scheinen im Rund des vollen Zeltes wirklich Jede und Jeden zu suchen. Und diese Stimme! In ihrer fruchtigen Bittersüße und ihrer schmerzlichen Wehmut immer präzise. Mit dem zeitlosen Porträt einer (freiheits-)liebenden Frau, „Maria de Verdade“ hat sie das Publikum sofort – die zahlreichen jungen, textsicheren Brasilianerinnen sowieso, die mit verzückten „Linda“- und Maravilhosa“-Rufen die Pausen garnieren. Marisa Monte ist ihre Taylor Swift.

Die eher ruhigen Songperlen aus Montes Fundus bestimmen große Teile der Show: das geheimnisvolle „Infinito Particular“ mit schwebenden Harmonien, der zirpende Walzer „Vilarejo“, oder das rhythmisch fast freie „Diariamente“ mit sprachspielerischen Plopp-Versen. Zu Brasiliens heimlicher Hymne, dem fast hundert Jahre alten „Carinhoso“, faltet sie die Hände zur Rose und zaubert chromatisches Melos. Zum Hinterhof-Samba „De Mais Ninguém“ mit dem Ukulelen-Instrument Cavaquinho und Brasiliens Mandolinen-Variante Bandolim wird an der Seitenlinie versunken getanzt. Hier ist jeder Ton ein Kuss, jede Phrase eine Umarmung.

Die Band bleibt dienend und unauffällig: Schöne Bassläufe schickt der unglaublich relaxte Altmeister Dadi Carvalho, Gitarrist Davi Moraes streut mal ein glitzerndes E-Gitarren-Solo ein, textiert sonst viel mit Liegetönen, und Drummer Pupillo ist eine Blaupause für Ruhepuls. Über der Perkussion thront ein Siebzehnjähriger: Pretinho da Serrinha tupft mit Conga, Holzblock, Tamburin und Brummtopf, ist auch ein Meister des Cavaquinho. Seine Feinheiten hört man selten, denn wieder einmal bleibt das Dauerärgernis ZMF-Sound: Angenehm in der Lautstärke zwar, aber so seltsam abgemischt, dass die Musiker wie hinter Gaze agieren, und Montes Stimme oft in der Band untergeht, statt sich über sie erhebt. Das tut dem Tanzfinale keinen Abbruch: Songs aus dem „Tribalistas“-Projekt wie der Ohrwurm „Já Sei Namorar“ mit Jubelrefrain und die wendige Funkyness von „A Menina Dança“ reißen alle von den Stühlen. Rio zu Gast am Mundenhof inklusive tropischem Regen – ein Abend purer Glückseligkeit.

© Stefan Franzen, erschienen in der Badischen Zeitung, Ausgabe vom 05.08.2024

Das Schicksal ist eine Beleidigung


Als sie Anfang der Neunziger begann, Fado zu singen, interessierte sich außerhalb Portugals Grenzen kaum jemand für das Genre. Mit ihrer Vision, den portugiesischen Nationalstil zu erneuern, hat Mísia seine internationale Erfolgsgeschichte mitbegründet. Nun ist sie im Alter von 69 Jahren in Lissabon gestorben.

„Ich faltete meine Stimme mit dem Schmerz zusammen und machte ein Boot daraus.“ Mit diesem Satz aus ihrer A Cappella-Komposition „A Beira Da Minha Rua“ hat sie das maritime portugiesische Lebensgefühl der Saudade in ein wunderbares Bild gefasst. Dieses vielzitierte Sehnsuchtsgefühl hat sie in ihren Canções oft kultiviert, und als Amália Rodrigues, Portugals große Fado-Ikone 1999 starb, war es Mísia, die man oft als ihre Nachfolgerin auf den Schild hob. Tatsächlich übernahm es Mísia auch, unvollendete Stücke von Amália zu komplettieren.

Doch so einfach ist die Geschichte von der „Nachfolgerin“ nicht: Denn die 1955 in Porto als Susana Maria Alfonso de Aguiar geborene Sängerin, die ihren Künstlernamen zu Ehren der Pariser Muse Misia Sert trug, war keinesfalls nur Verwalterin des Amália-Erbes, sondern vielmehr Erneuerin des Fachs. Das begann mit ihrem Äußeren: Sie inszenierte sich zwar oft in Fado-typischer schwarzer Kleidung, trug aber in ihren frühen Jahren ein geradezu maskenhaftes Gesicht mit Pagenschnitt zur Schau, das eher ans Theater erinnerte. In die Arrangements ließ sie über die klassische Besetzung hinaus Geige und Akkordeon einfließen, und neben der Poesie eines Fernando Pessoa gab sie auch immer wieder zeitgenössischeren Schreibenden wie José Saramago oder Lídia Jorge die Chance, durch ihre Vertonungen Gehör zu finden. Melancholie war genau wie Humor präsent in ihrem Repertoire, sagenhaft etwa ihre Miniatur „Formiga“ über eine Ameise, die unter dem beschwerlichen Tourneeleben leidet und dann singend zur Zikade wird. Mit diesem neue Fado eroberte sie die Bühnen der Welt, von Hamburg bis Hongkong, von Paris bis Australien.

Mísias Mutter stammte aus Barcelona, und das Faible für weitere Facetten iberischer Kultur war ihr dadurch schon eingeschrieben. Widmungen an die katalanische Liedkunst, an Tango und Bolero kamen zum Zuge, etwas auf ihrem Album Drama Box (2005). Diese stilistische Spannbreite drückte sich auch in etlichen Duetten aus, deren Partner von Ute Lemper bis Iggy Pop reichten. Als sich 2016 der heimtückische Krebs in ihr Leben schlich, verarbeitete sie diese Krankheitsgeschichte zu einem ihrer großartigsten Werke, Pura Vida: „Das Leben war wie in einer Waschmaschine“, sagte sie damals im Jazz thing-Interview. „Nur wusste ich nicht, welches Programm eingestellt war, wann Wasser kam, wann der Schleudergang – und wann das Ganze aufhören wird.“ Nochmals führte sie Neuerungen ein, indem sie Bassklarinette und E-Gitarre in musikalischen Widerstreit schickt, und sang über den Körper als Käfig, lieh sich, aufbegehrend gegen die Endlichkeit, die Worte des Dichters Tiago Torres da Silva: „Jedes unserer Schicksale ist wie eine Beleidigung.“

Auf ihrem letzten Album, Animal Sentimental, das sie 2022 zusammen mit ihrer Autobiographie herausbrachte, ließ Mísia nochmals ihr Leben Revue passieren, auch die düsteren Kapitel von Vergewaltigung in der Ehe bis zu ihrer angegriffenen Gesundheit. Seit 20 Jahren immer wieder von verschiedensten Seiten mit Ehrungen und Preisen bedacht, geht mit ihr eine der umfassendsten Protagonistinnen des neuen Fado.

© Stefan Franzen

Mísia: „Ausência“
Quelle: youtube

Eine Schule des Lebens und des Todes

Fotoquelle: jbach, Flickr (Creative Commons)

Im Alter von nur 58 Jahren ist der malische Kora-Erneuerer und -Virtuose Toumani Diabaté nach kurzer Krankheit am 19. Juli in Bamako gestorben. Er war der international bekannteste Griot Westafrikas. Seine Reise führte durch Jazz, Flamenco, Blues und Pop, doch seine Stegharfe stand dabei stets in intensivem Kontakt zum Mutterboden. „Ich stehe in der 71. Generation einer Familie von Spielern der Kora, und ich habe sie immer als Identifikationsinstrument der Mande-Kultur respektiert“, sagte er mir 2006 in einem Interview. Toumanis Vater Sidiki nahm 1970 die erste Kora-Platte der Musikgeschichte auf, der Sohn trat dann schon in jungen Jahren als Innovator auf: „Ich hörte auch westliche Musik, Jimi Hendrix, James Brown, Otis Redding, Steve Wonder. Seit damals wollte ich alles unternehmen, um eine universelle Pforte für die Kora zu öffnen.“

Toumani Diabaté entwickelte in seinem Spiel eine stupende Unabhängigkeit von Bass, begleitenden Mittelstimmen und Improvisation auf den 21 Saiten wie kein anderer vor ihm, zu hören bereits auf dem ersten Solo-Album Kaira von 1988. Wenig später tat er sich mit dem englischen Folkjazz-Bassisten Danny Thompson und den spanischen Gitanos von Ketama zusammen, um die heute legendären Weltmusik-Frühwerke Songhai 1 & 2 aufzunehmen. Mit der US-Blueslegende Taj Mahal beschritt er 1999 die viel begangene Brücke zwischen Mali und Memphis, und im Team mit Jazzposaunist Roswell Rudd fand er 2002 swingende Dialoge zwischen zwei fast unvereinbaren Instrumenten. Sogar vom isländischen Popstar Björk erhielt er Heimbesuch, als sie neue Klangfarben für ihr 2007er-Album Volta suchte, mit Bluegrass-Star Béla Fleck ging er ebenfalls auf die Bühne. Diabaté suchte die intime Zwiesprache in Duos, wie etwa mit dem Kora-Kollegen Ballaké Sissoko, seinem Songhai-Kollegen Ali Farka Touré, schließlich auch mit dem eigenen Sohn Sidiki. Er machte aber auch Furore mit der Gründung der Bigband Symmetric Orchestra, in dem er alle Facetten und Talente aus dem Gebiet des Mande-Einflussgebietes wie in einem Brennspiegel sammelte, und er ließ die Kora in Dialog mit dem London Symphony Orchestra treten.

Nebenbei definierte er die Rolle des Griots ganz neu: „Heute ist seine Aufgabe, die Kultur der Mande-Völker über Afrikas Grenzen hinauszutragen, um andere Kulturen zu treffen. Der Griot ist nicht mehr dazu da, den Preis für einen speziellen Präsidenten zu singen, nein, er ist für die ganze Gesellschaft da. Denn die Schule des Griots ist eine Schule des Lebens und des Todes, eine Schule, in der gelehrt wird, wie sich ein Mensch zu den anderen verhalten soll, wie ein Mensch Frieden stiften kann.“ Für Toumani Diabaté galt stets: „Wenn das Mande-Reich eine Person wäre, dann wäre der Griot ihr Blut.“ Nicht nur Afrika, die ganze Welt hat einen großen musikalischen Vermittler und Denker verloren.

© Stefan Franzen

Toumani Diabaté & Sidiki Diabaté: „Jarabi“
Quelle: youtube

Heiligkeit, Freiheit und Mut

Mit dem multinationalen Bandkollektiv Ayom kommt frischer Global Pop-Wind auf badische Bühnen. In ihren Sound fließen Farben aus Brasilien, Cabo Verde, Angola und dem mediterranen Raum ein.

Ist die Ära der großen, schillernden Supergroups der Weltmusik nicht längst vorbei? Die Tage jener Bands, die Zutaten verschiedener Erdteile mischen und daraus ein manchmal spritziges Gebräu, allzu oft aber auch eine saucenhafte Tunke kredenzen, schienen gezählt. Doch jetzt ist das Kollektiv Ayom auf den Plan getreten, mit Mitgliedern aus Brasilien, Spanien, Italien und Griechenland, mal von Barcelona, mal von Lissabon und Florenz aus wirkend – und sie gehören eindeutig der spritzigen, belebenden Seite an.

Lange war Barcelona Brutstätte einer Mestizo-Szene, die in den 1990ern und 2000ern mit Manu Chao oder den Ojos De Brujo wegweisende Klangmarken setzte, sich irgendwann aufgrund der Beliebigkeit ihrer Stilmélange aber totgelaufen hatte. Als Ayom, benannt nach der afro-brasilianischen Orixá-Gottheit der Musik, 2021 ihr Debütalbum veröffentlichten, weckte das weniger Erinnerungen an den wilden Mestizo-Sound von einst. Die Band versuchte vielmehr, einen spannenden Ansatz mit spiritueller Tiefe und ausgefuchsten transatlantischen Bezügen zu finden. Mit der süffigen Stimme der Brasilianerin Jabu Morales und dem omnipräsenten Akkordeon von Alberto Becucci im Zentrum dokumentierten die Songs des Erstlings eine Bandarbeit, die am zeitlosen afro-portugiesischen Klangidiom gewachsen ist, und nicht an zusammengestoppelter Mischkultur.

Jetzt vertieft das Sextett um Morales diese Klangphilosophie mit dem zweiten, im September erscheinenden Konzeptalbum SA.LI.VA., dem im Sommer eine Europa-Tournee vorausgeht. Auch auf dem Lörracher Stimmenfestival und dem Karlsruher Zeltival sind die Musiker zu erleben. „SA.LI.VA.“ steht für „sagrado, liberdade, valentia“ – die portugiesischen Worte für heilig, Freiheit und Mut. Jeder dieser Sphären ist ein Abschnitt auf dem Werk gewidmet, das außerdem vom Glauben an die Orixás getragen wird, den Gottheiten der afrobrasilianischen Candomblé-Rituale.

Stilistisch ist SA.LI.VA. überhaupt nicht zu fassen, zu vielgestalt sind die Einwebungen: Mit Streichern, Akkordeon und großartig sanfter Stimme wird zu Beginn die Obergottheit Oxalá angerufen, Farben der kapverdischen Melancholie sind hier hineingewirkt. Tänzelnd vereinen sich Pianotropfen, Samba-Percussion und lusitanische Gitarrentremoli in „Filhos Da Seca“. Rituell-hymnisch wird es in einer Ode an Oxum, der Göttin der Schönheit und Liebe. Und flugs geht es für die Einleitung des festiven „Freiheits“-Abschnitts in den Nordosten Brasiliens, von wo die fröhlichen, flinken Rhythmen des Karnevals in „Eu Quero Mais“ hineinfließen, inklusive opulentem Blechblasapparat. Bereichert wird dieses große Netzwerk der Sounds durch Gäste: In „Kikola N’goma“ feiert der Angolaner Paulo Flores die transatlantischen Verbindungen mit einem Paket tropischem Gitarren-Swing. Die größte Überraschung kommt im Finale auf unsere Ohren zu: „Io Sono Il Vento“, ein italienischer Fünfzigersong mit viel mediterranem Schmelz, singt Jabu Morales im herzerweichenden Duett mit dem portugiesischen Star Salvador Sobral.

Selten offenbarte sich in der globalen Musik während der letzten Jahre eine solche durchdachte, aufregende und tiefsinnige Vielfalt. Auf die Bühnenumsetzung kann man nur gespannt sein.

© Stefan Franzen

Platte:
„SA.LI.VA“ (Ayom/Believe, VÖ: 13.09.)

live:
Rosenfelspark Lörrach (Stimmenfestival), 18.7.
Zeltival Karlsruhe, 24.7.

AYOM: „Oxalá, Promessa Do Migrante“
Quelle: youtube

 

Fünftöniger Soul

Feven Yoseph
Gize
(Blue Pearls Music)

Wenn Jazzliebhaber vom äthiopischer Musik reden, fällt meistens der Name Mulatu Astatke. Der Pianist und Vibraphonist hat vor Jahrzehnten schon mit dem Ethio Jazz eine Verschmelzung äthiopischer Skalen und Jazzvokabular geprägt. Doch wie sieht es heute aus? Gibt es junge Landsleute von Astatke, die ähnliche Experimente wagen? Die Sängerin Feven Yoseph könnte man als Pionierin des Ethiopian Soul bezeichnen. Jetzt ist ihr neues Werk Gize erschienen.

Die großen weiblichen Stimmen der äthiopischen Musik, Aster Aweke oder Gigi, haben sie beeinflusst. Doch gerade mit ihrer Vorliebe für Blues und Soul strebt sie eine universellere Sprache an. Zwar dichtet und singt sie in ihrer Muttersprache Amharisch – und das sehr bilderreich bis philosophisch. Aber die Textur ihrer Songs steht zwischen dem äthiopischen Erbe und einer anspruchsvollen internationalen Popsprache. In ihrer neuen Heimat Berlin hat sie dafür eine Band gefunden, in der auch der Trompeter und Keyboarder der bekannten Jazzband Masaa, Marcus Rust mitmischt.

SRF 2 Kultur strahlt in der Sendung „Jazz & World aktuell“ mein Interview-Porträt der Sängerin aus, zu hören am Dienstag, den 9.7. ab 20h.

Feven Yoseph: „Sewer Fiqir“
Quelle: youtube

Spannungsgeladene Glanztat

Àbáse
Awakening
(Oshu Records/Analogue Foundation)

Szabolcs Bognár kommt aus der ungarischen Jazz- und HipHop-Szene und hat sich seit 2018 in Berlin etabliert. Mit dem Septett Àbáse hat der Produzent und Keybaorder auf der Scheibe Awakening (Oshu Records/Analogue Foundation) eine schwer klassifizierbare Fusion geprägt, die auf- und anregend ist. Unverkennbar sind Afrobeat und Highlife ein Tummelplatz, wie in der überragend groovenden Nummer “Menidaso” mit ghanaischer Vokalpräsenz von Eric Owusu, doch pflegt man hier keine straighte Afro-Adaption, sondern lässt Raum für breitwandige Fusionstrecken.

Herrlich, wie die glasige Fender Rhodes sich ins hektisch-virile Rhythmusgefüge von “Destruction Everywhere” einbetten lässt. wie verträumt Sax und Flöte mit dem Moog sphärische Klänge über einem Sechsertakt in “Orbit Sirius” kreieren. In “Bloom” dagegen scheint die Zeit mit Pianoperlen und pentatonischer Flöte eingefroren. Kosmisch frei wird es mit dem Gastauftritt von Knoel Scott und Cecil Brooks aus der Sun Ra Arkestra-Entrourage, bevor dem Orixá-Donnergott “Shango” in pompöser Bigband-Manier gehuldigt wird. Eine spannungsgeladene, spirituelle Glanztat, dieses Album.

© Stefan Franzen

Àbáse: „Orbit Sirius“
Quelle: youtube