Listenreich III: 24 Konzerte für 2024

WINTER
– Hani Mojtahedi & Andi Toma, Theater Freiburg, 26.01.
– Sílvia Pérez Cruz, Théâtre Bouffes du Nord, Paris (F), 30.01.

– John Adams: „Harmonielehre“ (SWR Symphonieorchester, Robert Treviño), Konzerthaus Freiburg, 10.3.
– „Winterreise – Weltreise“, Theater Freiburg, 15.03.
– „Jewish Music Night“ (Reflektor André Heller), Elbphilharmonie Hamburg, 18.03.
FRÜHLING
– „The Joy Of Spring“ (Marco Ambrosini u.a.), Tamburi Mundi, E-Werk Freiburg, 01.04.
– „Ohren auf Weltreise“ (mit Matthieu Saglio), Jazzhaus Freiburg, 05.05.

– Zsofia Baros, Kloster Sankt Lioba, 11.05.
SOMMER
– Ayom, Rosenfelspark Lörrach, 18.07.
– Marisa Monte, Zeltmusikfestival Freiburg, 02.08.

– Wesli, Afrika Festival Emmendingen, 04.08.
– Ghalia Benali – Constantinople – Kiya Tabassian: „In The Footsteps Of Rumi“, Festival Arabesques, Opéra de la Comédie, Montpellier (F), 10.09.

– Daniel Herskedal, Gasthaus Schützen Freiburg, 17.09.
HERBST
– Anton Bruckner: Sinfonie Nr.9 (Les Siècles), Brucknerhaus Linz (A), 09.10.
– Arooj Aftab, Karlstorbahnhof Heidelberg, 21.10.

– João Bosco & Jacques Morelenbaum, Volkshaus Basel (CH), 22.10.

– Joolaee Trio, Stubenhaus Staufen, 27.10.
– Leyla McCalla, Le PréO Oberhausbergen (F), 06.11.
– „Musica Baltica“ (John Sheppard Ensemble), Dreifaltigkeitskirche Freiburg-Littenweiler 09.11.
– A Cantadeira & Omiri, Burghof Lörrach, 15.11.

– MARO Trio, ZOOM Frankfurt, 18.11.

– „A Tribute To John Adams“ (Holst Sinfonietta), E-Werk Freiburg, 04.12.
– Preisträgerkonzert Murat Coskun, E-Werk Freiburg, 08.12.

dieses Foto: Heinz-Peter Mosebach, Matthieu Saglio: Matthias Hilpert, alle anderen: Stefan Franzen
– „Ohren auf Weltreise“ (mit Misagh Joolaee & Bakr Khleifi), Kommunales Kino Freiburg, 20.12.

 

 

Von Brooklyn in die Oase

Chassidische Kantoren aus Brooklyn auf dem Pfad des Soul und der Klassik, wilder Desert Blues aus dem Jemen, „Sufi“-Synagogen-Musik der Nachfahren aus einer marokkanischen Oase: Danke André Heller, für diese seelenvolle, erleuchtende und beglückende Jewish Night in der Elbphilharmonie!

 

Fotos: © Stefan Franzen

Saint Quarantine #8: Journalistische Tiefenschärfe


Liebe Freund*innen,

in den „Zeiten der Krone“ wirken sich die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung natürlich auch auf die Musikzeitschriften aus, insbesondere diejenigen, die sich um musikalische Nischen kümmern. Eine davon ist der Folker, Deutschlands traditionsreichstes Blatt im Sektor Song, Folk und globale Musik mit einer bewegten gesamtdeutschen Geschichte. Die Redaktion hat sich jetzt entschlossen, jede Woche eine der exzellent recherchierten, tiefenscharfen Titelstorys des Magazins zu featuren, um mehr auf sich aufmerksamzu machen und um neue Abonnent*innen zu werben.

Den Anfang macht André Heller im Porträt von Rolf Thomas. Heller ist eine der schillerndsten Figuren der Musikszene seit Jahrzehnten, hat gerade in Berlin eine fulminante Inszenierung von Richard Strauss‘ Rosenkavalier inszeniert. Das allein zeigt schon, wie welt- und genreoffen die Denkweise des Folker in der Themenauswahl ist. Weitere Artikel im aktuellen Heft drehen sich um Will Oldham, Tautumeitas, Balbina und das Kronos Quartet, und wie immer gibt es eine dicke Sektion mit Plattenbesprechungen.

Auf seiner Facebook-Seite postet der Folker derzeit außerdem regelmäßig Wohnzimmerkonzerte in der „Corona-Isolation-Clip-Teilen-Serie“, zuletzt etwa von niemand geringerem als Reinhard Mey. Dort gibt es auch das regelmäßige Folker-Mixtape von Byte FM zu hören, das die im Heft vorgestellten Künstler*innen in die akustische Dimension verlängert.